エピソード

  • KP62: Kilians PODKOST is back!
    2025/08/07

    Totgesagte leben länger, und fast zum Jahrestag des Endes von Kilians PODKOST simmer wieder da! Es geht bald weiter, nachdem ich mich erstmal für drei Wochen in Deutschland erholt habe – wenn das heutzutage überhaupt noch möglich ist…

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • KP61: Handschrift & Kalligraphie
    2015/03/15

    Handschrift, Schönschrift und Kalligraphie – was ist der Unterschied und was ist der Ursprung?

    Die Orgelmusik im Video wurde mit freundlicher Genehmigung des Gallo Musikverlages zur Verfügung gestellt.

    Suites pour SouvignyThilo Muster an der historischen François-Clicquot-Orgel in Souvigny

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • KP60: Kleider machen Leute
    2015/02/22

    Nach 17 Jahren Fasnachtsentzug ging ich 2013 zum 1. Mal an eine Halloween-Party. Ein Jahr später “eskalierte” das ganze mit meiner Teilnahme an einem Cosplay Event… Doch in Japan ist auch das anders als anderswo.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • KP59: Weltmeister, schon wieder.
    2011/07/23

    Jaa, wir haben’s geschafft, wir sind Weltmeister! Schon wieder! Ja, klar. Was? Fußball? Wer redet den hier von Fußball? Wir (Tokyo) sind wieder die teuerste Stadt der Welt!

    Und wenn ihr jetzt glaubt, dass man das einfach so für bare Münze nehmen kann, dann habt ihr Euch aber geschnitten. Hier mein Kommentar zu EIUs Einschätzung, und wie man das ganze zu verstehen hat. Und ein paar wirkliche Preise im Vergleich.

    • EIU Worldwide Cost of Living Website
    • Musik: Adrina Thorpe »Never Meant«
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • KP58: Spare in der Not?
    2011/07/15

    Japan lernt sparen. Wenn der Atomstrom knapp wird, müssen die Japaner umdenken. Ein paar Einblicke auf den Einfluss, den die Stromnot durch den GAU in Fukushima auf Tokyos Alltagsleben hat.

    Außerdem: was hat sich in den letzten Jahren in Japan verändert? Wie nagt die Zeit an der Japanischen Hauptstadt?

    Musik: Jobob and the Republicrats mit dem Song »Douchebag«

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • KP57: Architektur ist wenn man trotzdem lacht
    2011/07/08

    Vor einiger Zeit (kurz nach dem Lehman-Schock) hatte ich das Vergnügen ein Interview mit Martin van der Linden zu führen. Ein Architekt aus den Niederlanden, der schon viele Jahre in Japan lebt und arbeitet.

    Ich hatte sogar für kurze Zeit das Vergnügen in einem Büro zu arbeiten, das er designed hat, und habe mir prompt den Schädel an einer seiner kreativeren Türrahmen angeschlagen. Aber sonst gibt es keine Berichte größerer Verluste der Belegschaft durch Vander Architects Kreatives Büro-Design…

    • Musik: Geoff Smith mit dem Song »Not on the Radio«
    • Martins Twitter Account
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • KP56: Nach dem Beben ist vor dem Beben
    2011/06/30

    Fukushima-Erbeben und GAU Fazit: 0.3% Japans verwüstet, die Insel um 2,4m versetzt. Wenns jetzt nichts zu berichten gibt, dann nie mehr. Japans »Neuanfang« also auch als Neuanfang für Kilians Podkost.

    Nun sind schon zwei Jahre seit Episode 55 verstrichen. Sechs Jahre seit ich den Podcast begonnen habe. Die Podcast-Landschaft hat sich massiv verändert. Wahnhoffs Reisen ist ein Blog. Frank Tentler (Podcastschau) macht kein Podcasting mehr. »Ohrzucker« gibts auch schon lange nicht mehr.

    Die traditionellen Medien haben eine massive Präsenz im Podcasting das fast komplett verkommerzalisiert wurde. Warum sollte ausgerechnet jetzt ein untoter Podcast-Zombie noch einmal versuchen seinen Podcast zu reanimieren? Hört rein, dann wisst ihr’s.

    Ha, ha. Merke gerade, dass ich überhaupt keine Antwort gegeben habe auf die Frage »warum jetzt?«. Das ist das ewige Mysterium der Podkost.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • KP55: Ollie nimmt sich Zeit
    2009/10/27

    Oliver Reichenstein von den Information Architects Japan hat sich nochmal Zeit genommen mit mir über seine Arbeit, Typographie und das Leben in Japan zu sprechen. Dieses Mal sogar auf Hochdeutsch. Das Interview ist sehr lang, daher gibts kein Intro, sondern gleich nur “the meat”.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 39 分