エピソード

  • kp083 Elchverleihung
    2025/05/24
    Heute in der Kaffeepause: Ein Mitglied des Fachschaftsrates gibt uns spannende Einblicke in die Organisation der Elchverleihung – von den Spielen bis hin zur Einladung der Dozierenden. Dabei werden auch zentrale Aspekte beleuchtet, wie die Bedeutung der Elchverleihung, der Spaßfaktor und vieles mehr. Ein Dozierender, der über seine Erfahrungen spricht, erzählt uns, wie es sich anfühlt, einen Elch zu gewinnen, welche Eindrücke er von den vergangenen Jahren hat und welche Wünsche er für die zukünftige Gestaltung der Elchverleihung hegt.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • kp082 Studentische Hilfskraft in der IT der Hochschule
    2025/05/19
    Heute in der Kaffeepause: Tobais berichtet über seine Zeit als Werksstudent in der internen IT der Hochschule. Wir erfahren was ihn motiviert hat neben dem Studium in der Hochchule zu arbeiten und was er alles aus der Zeit persönlich mitnehmen konnte.
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • kp081 Esport an der Hochschule Niederrhein
    2025/05/14
    Heute in der Kaffeepause: Wir haben Eva zum Thema Esport an der Hochschule, Recruiting, Casting und der dazugehörigen Social-Media-Arbeit interviewt.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • kp080 Digitalisierung an der Hochschule Niederrhein
    2025/05/09
    Heute in der Kaffeepause: Die Digitalisierung ist ein immer größerer werdender Bestandteil unseres Lebens und macht auch nicht vor der Hochschule Niederrhein halt. In diesem Podcast widmen wir uns den wichtigstens Fragen zur Digitalisierung an Hochschulen, möglichen Vor- und Nachteilen und der Zukunft.
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • kp079 Lunch & Connect
    2024/11/18
    Dr. Frederike Hautmann berichtet in dieser Episode der Kaffeepause über Lunch&Connect, die Kontaktmesse für Unternehmen der Region und Studierende der HS Niederrhein.
    続きを読む 一部表示
    10 分
  • kp078 Studiumsherausforderungen für einen Migranten
    2024/07/19
    Heute in der Kaffeepause: Eine ehemaliger Studiernder spricht über die Herausforderungen, die ihm in Deutschland begegnet sind. Unser Gast hat seine Bildungsreise skizziert. Hierbei werfen wir einen Blick auf den Studienbeginn in Deutschland, die Entscheidung für ein Studium hierzulande und die ersten Eindrücke von Land und Sprache. Im Hauptteil des Gesprächs vertiefen wir uns in verschiedene Aspekte wie Studienwahl und Zulassungsprozess, die besonderen Herausforderungen im Verlauf des Studiums und wie sich der Übergang vom Studium in den Beruf gestaltete.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • kp077 Modeinnovationen für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind
    2024/07/09
    Heute in der Kaffeepause: Zwei innovative Gründerinnen aus dem Modebereich, die sich auf Design-Engineering spezialisiert haben, teilen ihre Geschichte über die Gründung ihres Labels für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Sie sprechen darüber, wie sie speziell angepasste, stilvolle und komfortable BHs kreieren, die sich von der typischen medizinischen Kleidung abheben. Sie erläutern auch, was sie inspiriert hat und wie ihr Projekt das Leben von Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind, verbessert. Zudem berichten sie über die Reaktionen von Frauen, die nicht erkrankt sind, wie sie das Projekt finanziert haben und zum Schluss geben sie noch ein paar Tipps für Studierende, die ein eigenes Projekt starten möchten.
    続きを読む 一部表示
    9 分
  • kp076 Ehemaliger DigiLab-Mitarbeiter berichtet
    2024/06/19
    Heute in der Kaffeepause: Ein Student der Wirtschaftsinformatik berichtet begeistert über seine Arbeit am DigiLab der Hochschule Niederrhein. Im Fokus stehen dabei sein Einstieg durch das Zusatzprojekt Arduino Uno, die spannende Tätigkeit mit RoboCars und die herausfordernde Aufgabe im Umgang mit 3D-Druckern. Diese Einblicke bieten nicht nur einen interessanten Blick in die Welt der Wirtschaftsinformatik, sondern vermitteln auch wertvolle Erfahrungen aus seiner Arbeit am DigiLab.
    続きを読む 一部表示
    10 分