エピソード

  • #21 KI und Konzertdesign – ein Gespräch mit der Pianistin Hanni Liang
    2025/05/26
    Künstliche Intelligenz verändert auch die Welt der klassischen Musik. Dies kann die Komposition, die Interpretation oder die Konzertgestaltung betreffen. Doch wie gehen professionelle Musiker:innen mit diesen Möglichkeiten um und welche neuen Rollen ergeben sich für sie und das Publikum? In dieser Folge spricht Stefan Göllner mit der Pianistin und Konzertdesignerin Hanni Liang. Als Dozentin für Konzertdesign an der Hochschule für Musik und Theater München und Gründerin des TONALiSTEN-Kollektivs entwickelt sie innovative Konzertformate, die klassische Musik mit gesellschaftlichen Themen und technologischen Entwicklungen verbinden.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • #20 Future Scouts – Hochschultransformation durch generative KI
    2025/05/06
    Im Programm „Future Scouts” fördert der Stifterverband Nachwuchswissenschaftler:innen, die ihre Expertise im Bereich der generativen KI für eine wirksame strukturelle Veränderung der Hochschulen einbringen. Studentische Expert:innen werden somit nicht nur als Lernende, sondern auch als wichtige (An-) Treiber innovativer Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Hochschulsystems gesehen. In der 20. Folge spricht Stefan Göllner mit den Future Scouts Milena Stegner (Universität Freiburg) und Jan Plüer (Technische Universität München), sowie mit Yasmin Djabarian, die das Programm im Stifterverband leitet.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #19 Bürokratie und Bots – Wie optimiert KI die Verwaltung?
    2024/11/18
    Bürger:innen wünschen sich eine effizientere und serviceorientiertere Verwaltung. Gleichzeitig sind die Verwaltungen durch Personalmangel, wachsende Anforderungen und komplexe rechtliche Vorgaben vielseitig herausgefordert. Kann KI hier Abhilfe schaffen? In dieser Folge spricht Stefan Göllner mit Jana Mäcken, Sozialwissenschaftlerin und Data & AI Strategy Consultant bei Nortal. Das Unternehmen begleitete die Verwaltungsdigitalisierung in Estland und berät heute in Deutschland zahlreiche Kommunen bei der digitalen Transformation. Jana Mäcken benennt konkrete Voraussetzungen für den erfolgreichen KI-Einsatz in der Verwaltung und erklärt, warum „Explainable AI“ dabei eine Schlüsselrolle zukommt.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #18 KI in der wissenschaftlichen Arbeit – Wie verändern Chatbot & Co. die Hochschulbildung?
    2024/09/13
    Künstliche Intelligenz wird im akademischen Alltag immer relevanter. Doch obwohl eine große Mehrheit der Studierenden an deutschen Hochschulen bereits KI nutzt, sind die damit verbundenen Fragen noch weitgehend offen. In dieser Folge spricht Mira Epremashvili mit Melisa Caliskan und Mete Saltik von der Universität Stuttgart, die mit ihrem Kurs „KI-Schreibwerkstatt: Umgang mit Chatbot & Co.“ beim Student Call des University:Future Festivals 2024 den ersten Platz belegt haben. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle der Studierenden im hochschulpolitischen Diskurs über den Einsatz von KI-Tools und diskutieren, welche Regulierungen, Ressourcen und Perspektiven notwendig sind, um die Zukunft der akademischen Bildung sinnvoll zu gestalten.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • #17 KI im Sport – Wie gut ist KI als Co-Trainer, Schiedsrichter und Tipp-Orakel?
    2024/07/05
    Der Sport erhitzt in diesem Sommer mit der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris die Gemüter – und ist dabei mehr denn je auch ein spannendes Spielfeld für den Einsatz neuer KI-Technologien. Aber welche Funktion übernehmen Künstliche Intelligenz und Datenauswertungen heute tatsächlich schon im Profi-Sport? Welche Qualität haben KI-generierte Ergebnisprognosen, Trainingspläne und strategische Empfehlungen? Wie kommen KI-Tools im Individual- und Breitensport an? Dazu spricht Stefan Göllner in dieser Folge mit dem Sportwissenschaftler Daniel Memmert von der Sporthochschule Köln.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #16 Wissensarbeit 2.0 – Innovationen und Trends im digitalen Arbeitszeitalter
    2024/03/22
    Wissensarbeiter:innen nutzen Wissen, um Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und Innovationen voranzutreiben. Mit dem rasanten Fortschritt der Künstlichen Intelligenz erlebt die Wissensarbeit eine tiefgreifende Veränderung. Lorena Markewitsch spricht in dieser Folge mit Dr. Sören Petersen, KI-Spezialist bei Google, über Wissensarbeit im Zeitalter von KI. Welche Rolle spielen Suchmaschinen in der Wissensarbeit? Wie können Nutzer:innen die Kontrolle über die eingesetzten Tools behalten? Wir diskutieren Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-gestützten Wissensarbeit und wagen einen Ausblick auf zukünftige Trends.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • #15 Fakt oder Deepfake? – Desinformation in Zeiten generativer KI
    2024/01/18
    Der Zugriff auf KI-generierte Informationen in Form von Texten, Bildern oder Videos ist bereits fester Bestandteil unseres medialen Alltags – auch wenn wir uns dessen oft gar nicht bewusst sind. Damit wächst auch die Gefahr der ungefilterten Verbreitung von Fehl- und Desinformationen, die auf subtile Weise Einfluss auf die individuelle und öffentliche Meinungsbildung nehmen können. In dieser Folge spricht Stefan Göllner mit Christopher Nehring. Er ist Experte für Geheimdienste und Sicherheitsjournalismus und beschäftigt sich intensiv mit den neuen Möglichkeiten der Beeinflussung durch KI-generierte Inhalte. Im Gespräch geht er unter anderem darauf ein, welche Desinformationsstrategien KI ermöglicht, wie Deepfakes wirken, welchen politischen Einfluss sie haben und wie KI die Arbeit von Geheimdiensten verändert.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • #14 - Von Auto bis Zug: Smarte Mobilität mit Künstlicher Intelligenz
    2023/10/11
    Mobilität ist mehr als nur der Weg von A nach B. Sie prägt unsere Städte, unser Leben und unsere Umwelt. Doch mit der rasanten Zunahme der urbanen Bevölkerung und des Verkehrs stehen wir vor neuen Herausforderungen – von Verkehrsüberlastung bis hin zu Umweltauswirkungen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der intelligenten Verkehrssysteme. Michael Kircher spricht mit Dr.-Ing. Tobias Hesse vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über zukunftsfähige Mobilität und darüber, wie Künstliche Intelligenz, Vernetzung und Automatisierung uns auf diesem Weg unterstützen können.
    続きを読む 一部表示
    34 分