『Künstliche Intelligenz』のカバーアート

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Was ist eigentlich das Kriterium dafür, ob eine Maschine intelligent ist? Aysina und Eric diskutieren über Chatbots, den Turing-Test und Searles Gedankenexperiment des Chinesischen Raums.

Literaturhinweise:

Bringsjord, S. und Govindarajulu, N.S. (2018): Artificial Intelligence. In: Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. von E.N. Zalta und U. Nodelman.

Cole, D. (2020): The Chinese Room Argument. E.N. Zalta (Ed.). In: Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. von E.N. Zalta und U. Nodelman.

Searle, J.R. (1980). Minds, brains, and programs. Behavioral and Brain Sciences 3 (3), S. 417-424.

Searle, J.R. (1990). Collective Intentions and Actions. In: Intentions in Communication, hg. von P.R. Cohen, J. Morgan und M. Pollack. Cambridge, Mass.: MIT Press, S. 401-415.

Stroß, P. (2022). Chatbot mit Gefühlen. Google-Entwickler schlägt Alarm – und wird beurlaubt. Kölner Stadt-Anzeiger, 14. Juni 2022.

まだレビューはありません