『Ist das noch normal?』のカバーアート

Ist das noch normal?

Ist das noch normal?

著者: Der kronehit Psychotalk mit Melanie Tüchler Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos
無料で聴く

このコンテンツについて

Der kronehit Psychotalk

Jeden Mittwoch live zwischen 22:00 und 24:00h auf kronehit oder immer ab Donnerstag, hier zum nachhören.

Mentale Gesundheit ist so ein wichtiges Thema, das wirklich jeden betreffen kann. Leider wird es noch immer sehr tabuisiert und einfach darüber geschwiegen. Nicht zuletzt deshalb haben Betroffene oft Angst und Scham sich Hilfe zu holen und wieder gesund zu werden.

Aber krank zu sein, ist keine Schande. Sich Hilfe zu holen, ist keine Schwäche und zu wissen, dass man nicht allein ist, kann schon eine massive Erleichterung sein!

Unsere kronehit-Moderatorin Meli Tüchler, unsere ExpertIn Mag.a Romana Gilli und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos, liefern jede Woche Antworten auf DEINE Fragen zum Thema Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei.

Du hast eine Frage oder ein Thema, dass du gerne besprechen würdest? Schreib uns gerne eine Mail an psychotalk@kronehit.at!

© Kronehit
個人的成功 心理学 心理学・心の健康 自己啓発 衛生・健康的な生活
エピソード
  • Entspannung, Pausen, Urlaub - Warum Erholung kein Luxus ist!
    2025/08/13

    Urlaubszeit – und doch fällt es vielen schwer, wirklich runterzufahren.

    In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Meli Tüchler und die Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA darüber, warum Pausen und richtiges Entspannen für Körper und Psyche unverzichtbar sind.

    Was macht dauerhafter Stress mit uns – von Schlafproblemen, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten bis zu Verspannungen, Magen/Darm-Beschwerden oder Herzrasen? Warum ist gedankliches Abschalten so schwierig, und wieso fühlen sich viele schuldig oder haben FOMO, wenn sie mal wirklich nichts tun?

    Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar.

    Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!

    Wichtige Kontakte & Links:

    · Polizei: 133

    o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).

    · Rettung: 144

    · Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142

    · Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon

    Alle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier:

    https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html


    · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/

    · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/


    · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/

    · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at


    • Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler

    erreicht. www.mentalhealthdays.eu

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Magersucht, Bulimie, Binge Eating & Co. - Anzeichen & Hilfe bei Essstörungen
    2025/08/05
    In der nächsten Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ besprechen Jenny Kogler und Daniel Martos die unterschiedlichen Essstörungen: Anorexia nervosa (Magersucht), Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht), Binge-Eating-Störung (Essanfälle), orthorektische Verhaltensweisen und die weniger bekannte Body-Dysmorphia-Störung, bei der das eigene Spiegelbild verzerrt wahrgenommen wird.Sie klären, wann normales Essverhalten zur Essstörung wird, welche psychischen Mechanismen hinter Kontrolle, Scham und Heißhunger stecken und wie Therapeut*innen eine präzise Diagnose stellen. Außerdem besprechen sie den Ablauf einer Therapie für Essstörungen - von kognitiver Verhaltenstherapie, Ernährungsberatung, Achtsamkeitstraining usw. Daniel teilt Einblicke aus der Praxis und gibt Angehörigen Tipps, wie sie liebevoll unterstützen können.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:Zum Thema Essstörung:· sowhat.: Führendes Kompetenzzentrum für die ambulante Behandlung von Menschen mit Essstörung in Wien, St. Pölten und MödlingBeratung, Diagnostik und Behandlung für bis zu drei Jahre auf Kasse. https://www.sowhat.at/· Österreichische Gesellschaft für Essstörungen: Eine Liste aller Beratungsstellen, nach Bundeländern sortiert:https://www.oeges.or.at/Essstoerungen/Hilfe-fuer-Betroffene/Beratungsstellen/index.php/ · Essstörungs Hotline:Kostenlose, österreichweite und anonyme Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung 0800 / 20 11 20 MO - DO 12.00 - 17.00 Uhr E-Mail Beratung: hilfe@essstoerungshotline.at http://www.essstoerungshotline.at · Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.atMental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Social Media und Influencer – Zwischen Realität und Wunschvorstellung!
    2025/07/30
    In dieser Woche beschäftigen sich Meli Tüchler und Mag.a Romana Gilli, BA, in der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ mit einem brisanten Thema: Die Gefahren von Social Media und Smartphones für Kinder und Jugendliche. Wie wirken sich ständiges Vergleichen, Likes und Followerzahlen auf junge Psychen aus? Wie entsteht Handysucht, und welche psychischen Folgen – von Schlafstörungen bis zu Selbstwertzweifeln – sind heute bei Heranwachsenden alarmierend verbreitet? Außerdem wollen die beiden über den Traumjob Influencer sprechen: Wieviel Arbeit, Zeit und Mitarbeiter*innen braucht es wirklich und sind virale Videos wirklich immer so spontan wie sie wirken? Welche Unsicherheiten und Probleme haben Influencer und wie geht es ihnen psychisch, wenn es mal nicht gut läuft? Darüber hinaus besprechen sie welche Empfehlungen es für Eltern gibt, um Balance, Medienkompetenz und Resilienz zu fördern?Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links:Safer Internet:Die Plattform für die sichere Nutzung des Internetswww.saferinternet.atSelbsttest zu Computer- und Internetsucht:www.ins-netz-gehen.de/test-handysucht-computersucht· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
まだレビューはありません