エピソード

  • Florian Kiuppis, wie machen wir Sport inklusiv?
    2025/04/29
    Florian Kiuppis, wie machen wir Sport inklusiv? „Wie kann Inklusion mit Wettkampf und Leistungsorientierung zusammen gedacht werden?“ Mit dieser nicht ganz einfachen Elevator-Pitch-Frage startet unser Podcastgespräch zum Thema inklusiver Sport. Dazu haben sich Rihab Chaabane und Philipp Bryant den in Deutschland einzigen zertifizierten Trainer für die inklusive Sportart Baskin Florian Kiuppis eingeladen. Der Professor für Allgemeine, internationale und vergleichende Sonder- und Heilpädagogik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau erklärt uns im Gespräch, wie Baskin genau funktioniert und wie der inklusive Gedanke des Spiels auf andere Sportarten übertragen werden kann. Warum beim Baskin Dabeisein nicht alles ist und was es stattdessen mit dem Begriff Meaningful Involvement auf sich hat erfahrt ihr in dieser neuen Folge von „Irgendwas mit Menschen – der Heilpädaogik-Podcast.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Kathrin Block, wie gelingt die Existenzgründung als Heilpädagogin?
    2025/03/25
    Kathrin Block, wie gelingt die Existenzgründung als Heilpädagogin? Ihr habt genug von Vorgaben und engen Strukturen? Ihr wollt eure eigenen Ideen umsetzen und träumt schon länger von einer Selbstständigkeit als Heilpädagog:in in eigener heilpädagogischen Praxis? Dann ist diese Folge von „Irgendwas mit Menschen – der Heilpädagogik-Podcast“ genau richtig für euch. Rihab Chaabane und Philipp Bryant sprechen diesmal mit der Diplom-Heilpädagogin und Praxisinhaberin Kathrin Block, die nach der Geburt ihres zweiten Kindes entschied, dass sie ihr (Berufs-)Leben umgestalten möchte. Nach ihrem Start als Einzelunternehmerin und der ersten Mitarbeitenden im Jahr 2016 führt sie inzwischen eine heilpädagogische Praxis mit 43 Mitarbeitenden. Welche Stolpersteine, Herausforderungen und Glücksmomente auf dem Weg zur Selbstständigkeit lagen, erfahrt ihr in diesem heiteren Gespräch.
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Gloria Dorsch, warum ist das Thema Sexualität für die Heilpädagogik wichtig?
    55 分
  • Sandra Kapinsky, warum braucht es Heilpädagog:innen in der Altenhilfe?
    2024/11/07
    In der letzten Folge unserer aktuellen Staffel von „Irgendwas mit Menschen – der Heilpädagogik-Podcast“ sprechen wir über die Arbeit von Heilpädagog:innen in einem Bereich, der als Arbeitsfeld für Heilpädagog:innen (noch) nicht so bekannt ist. Denn wozu brauchen ältere Menschen eine (heil)-pädagogische Unterstützung in der häufig geringschätzend betrachteten „Endstation Altenheim“? Gästin der Folge ist die Heilpädagogin und Pflegepädagogin (BA) Sandra Kapinsky. Sie ist Mitarbeiterin der Geschäftsstelle des Landesverbandes Bayern der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft, stellvertretende Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz und Dozentin an der Fachakademie für Heilpädagogik. Darüber hinaus ist sie für den BHP als Bundesfachgruppensprecherin „Arbeit mit alternden Menschen“ im Ehrenamt tätig. Mit Rihab Chaabane und Jan Steffens diskutiert sie die Arbeit von Heilpädagog:innen in der sozialen Betreuung der Altenhilfe insbesondere bei Bewohner:innen mit Demenz. Und sie ist überzeugt von der exzellenten Eignung des heilpädagogischen Ansatzes in diesem Bereich. Ein erhellendes Gespräch über die Bedeutung der heilpädagogischen Haltung im Umgang mit Demenzerkrankten, knappe zeitliche Ressourcen, den Stellenwert von Quartiersarbeit für die Prävention von Einsamkeit im Alter und wie schon kleine Begegnungen im Gang für Bewohner:innen einen Unterschied machen können.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Sonja Garbacz, wie arbeiten Heilpädagog:innen im Bereich der Sozialpsychiatrie?
    2024/10/18
    In Folge 8 der zweiten Staffel sprechen Rihab Chaabane und Jan Steffens mit ihrer Gästin über das Thema Heilpädagogik in der Sozialpsychiatrie. Die Heilpädagogin Sonja Garbacz arbeitet im Bereich des Intensiv begleiteten Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung. Im Podcast "Irgendwas mit Menschen - der Heilpädagogik-Podcast" berichtet sie aus diesem spannenden Handlungsfeld. Den BHP Heilpädagogik-Podcast gibt es unter anderem auf Spotify, Amazon Music, RTL +, Podimo und Castbox. Eure Fragen, Anregungen oder Lob gehen an: podcast@bhponline.de.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Wencke Schmitz, warum braucht es Mut zur qualifizierten Assistenz?
    2024/09/05
    Endlich ist die Sommerpause vorbei und es gibt eine neue Folge von „Irgendwas mit Menschen – der Heilpädagogik-Podcast“. Zu Gast ist die Heilpädagogin Wencke Schmitz, die Rihab Chaabane und Jan Steffens von ihrer Arbeit als Leitung für den Bereich qualifizierte Assistenz im Bereich Wohnen und Freizeit berichtet. Sie unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung bei der Gestaltung und Bewältigung des Alltags mit dem Ziel, im eigenen Wohnraum ein freies, selbstbestimmtes Leben führen zu können. Auf die Frage „Parteinahme oder Selbstbestimmung?“ antwortet sie ganz klar mit Selbstbestimmung. Zugleich werden im Gespräch auch die Grauzonen dieses spannenden Arbeitsfeldes deutlich und der Mut, den es braucht, auch ungewöhnliche Wege zu gehen und den Raum zu geben für Selbstbestimmung und Selbsterfahrung. Denn wie unterstütze ich als Assistenz eine Person dabei eigene Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie zum Beispiel andere Vorstellungen von Sauberkeit und Ernährung hat als gemeinhin akzeptiert? „Wencke Schmitz, warum braucht es Mut zur qualifizierten Assistenz?“ gibt es jetzt auf www.bhponline.de/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Alexander Czarnetzki, wie fördert eine Unterstützte Beschäftigung die Teilhabe am Arbeitsleben?
    2024/06/06
    In Deutschland gibt es zu wenig Teilhabe und Inklusion auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. „Unsere kapitalistisch organisierte Lohnarbeit ist per se exklusiv“, stellt auch der Gast unserer aktuellen Podcastfolge, Alexander Czarnetzki, gleich zu Beginn klar. Er arbeitet als Heilpädagoge bei der Hamburger Arbeitsassistenz im Bereich Jobcoaching und vermittelt Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Im Gespräch mit Rihab und Philipp gibt er spannende Einblicke in seine Arbeit, die sich im Zwiespalt der Vision eines inklusiven Arbeitsmarktes und dem tatsächlichen Handeln in einem exklusiven System bewegt.
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Michael Ebert, was macht eine gelingende stationäre Kinder- und Jugendhilfe aus?
    2024/05/02
    In dieser Folge von "Irgendwas mit Menschen - Der Heilpädagogik-Podcast" sprechen Rihab Chaabane und Philipp Bryant über die Heilpädagogik in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Zu Gast ist Michael Ebert, der als Heilpädagoge und Bereichsleiter seit vielen Jahren in einer Jugendhilfeeinrichtung im teilstationären und vollstationären Bereich tätig ist. In einer Zeit, in der ein Großteil der Kinder in den stationären Jugendeinrichtungen Traumata erlebt habe und aus einem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Vorsetting käme, brauche es weniger Kontrolle und mehr Arbeit auf und an der Bindungs- und Beziehungsebene. Für ihn ist hier die Heilpädagogik als "eine der besten systemischen pädagogischen Ansätze" ein Gewinn für eine gelingende stationäre Kinder- und Jugendhilfe und sie erhält vor dem Hintergrund des Ziels eines inklusiven SGB VIII eine noch stärkere Bedeutung. Ein spannendes Gespräch über ein Handlungsfeld mit Potential für Heilpädagog:innen.
    続きを読む 一部表示
    51 分