
Interview - RAY DAY 2025 – Uwe Kullnick spricht mit Eva Feldmann-Wojtachnia (CAP LMU)
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Europäische Werte stärken! RAY DAY 2025
zu den EU-Jugendprogrammen Erasmus + Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK)
Ort: Europäisches Patentamt, Bob-van-Benthem-Platz 1, 80469 München, 16.00 – 17.30 Uhr
Die Zeiten in Europa sind angespannt und das friedliche Miteinander ist unter Druck. Um so wichtiger ist es, junge Menschen in Europa zu stärken und in den Austausch über das demokratische Miteinander zu bringen. Die Europäischen Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ermöglichen Begegnung, empowern junge Menschen und stärken die Fachkräfte der Jugendarbeit. Das europäische Forschungsnetzwerk RAY untersucht die Wirkungen der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und des Europäisches Solidaritätskorps in vielerlei Hinsicht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, auf welche Weise Projekte der internationalen Jugendarbeit in bewegten Zeiten das demokratische Bewusstsein und die Mitwirkung junger Menschen in Europa befördern. In der Veranstaltung stellt das deutsche Forschungsteam RAY_DE des Centrums für angewandte Politikforschung (CAP) der LMU zentrale Ergebnisse vor und möchte diese vor dem Hintergrund der Praxiserfahrung der Träger und der künftigen Programmgeneration diskutieren und gemeinsam Empfehlungen für die nächste Programmgeneration ableiten.
Programm: 2025-10-20_Einladung Ray day (2)
Anmeldung bitte bis zum 16.10.2025 unter:
https://fgje.de/anmeldung/
Centrum für angewandte Politikforschung CAP der Ludwig-Maximilians-Universität München
Eva Feldmann-Wojtachnia (CAP/ LMU) feldmann@fgje.de
Die Einlass- und Sicherheitskontrolle beginnt ab 15.30 Uhr, bitte ein Ausweisdokument
bereit halten – vielen Dank.
1 Communication and dissemination campaign all over member states of the European Research network RAY;
RAY ist die Abkürzung für Research-based Analysis of the European Youth programmes
(https://www.researchyouth.net)
Hörbahn on Stage - live im "Gläsernen Studio" – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Idee und Realisation Uwe Kullnick