エピソード

  • #7: Der ACFE Fraud Tree - Veruntreuung von Vermögenswerten
    2024/09/12
    Heute tauchen wir in ein besonders brisantes Thema ein: die verschiedenen Maschen zur Veruntreuung von Vermögen. Wir beleuchten die häufigsten Methoden, die Betrüger nutzen, um sich illegal Vermögenswerte eines Unternehmens anzueignen. Wie schon in der vorherigen Folge orientieren wir uns hierbei an dem ACFE Fraud Tree. Viel Spaß beim Zuhören!
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • #6: Der ACFE Fraud Tree - Korruption
    2024/08/15
    Der ACFE Fraud Tree ist ein Klassifikationssystem, das verschiedene Arten von betrügerischen Handlungen in Organisationen kategorisiert. Korruption ist dabei ein wesentlicher Zweig und umfasst mehrere spezifische Formen von Fehlverhalten. Arten der Korruption Bestechung (Bribery): Dies beinhaltet das Anbieten, Geben, Annehmen oder Fordern von etwas Wertvollem, um das Verhalten einer Person in einer Machtposition zu beeinflussen. Beispiele sind Schmiergelder, um Aufträge zu gewinnen oder behördliche Genehmigungen zu erhalten. Illegale Zuwendungen (Illegal Gratuities): Ähnlich wie Bestechung, jedoch erfolgt die Zuwendung nach der Handlung als Belohnung und nicht als Anreiz im Voraus. Erpressung (Economic Extortion): Hierbei wird eine Person gezwungen, etwas Wertvolles zu geben, um Schaden zu vermeiden. Ein Beispiel wäre ein Lieferant, der gezwungen wird, Bestechungsgelder zu zahlen, um weiterhin Geschäfte machen zu können. Interessenkonflikte (Conflicts of Interest): Dies tritt auf, wenn eine Person in einer Machtposition persönliche Interessen über die Interessen der Organisation stellt. Ein Beispiel wäre ein Manager, der ein Unternehmen bevorzugt, an dem er selbst finanziell beteiligt ist.
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • #5: Ablauf einer forensischen Sonderuntersuchung
    2024/07/18
    In der neuesten Folge unseres Podcasts nehmen wir abermals die ISO TS 37008 unter die Lupe. Diese international anerkannte Norm bietet einen umfassenden Rahmen für die Durchführung von forensischen Untersuchungen und stellt sicher, dass diese nach den höchsten Standards erfolgen. Wir führen Schritt für Schritt durch die einzelnen Punkte dieser Norm und erklären, wie sie in der Praxis angewendet werden können.
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • #4: Drei Fragen zur Implementierung von Whistleblowing Systemen
    2024/06/20
    Hinweisgeberschutz ist seit einigen Jahren DAS Thema in der Compliance-Welt. Neben dem Hinweisgeberschutzgesetz fordert auch das jüngere Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz eine Bereitstellung von Meldekanälen. Die Bereitstellung und Organisation solcher Meldekanäle ist für Unternehmen eine Herausforderung. In dieser Folge beschreiben wir kurz die Hintergründe des Hinweisgeberschutzgesetzes und gehen auf ein paar Fragen ein, die Organisationen immer wieder stellen, wenn es um die Implementierung eines Meldesystems geht. Diese Fragen lauten: Reicht eine E-Mail Adresse? Sollte ich anonyme Meldungen zulassen? Wie kann ich Falschmeldungen verhindern?
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #3: Das Fraud Triangle und seine Auswirkung auf unsere Arbeit
    2024/05/23
    In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept des "Fraud Triangles" ein. Dieses Modell, das erstmals von dem Kriminologen Donald Cressey vorgestellt wurde, hilft dabei zu verstehen, warum Personen betrügerische Handlungen begehen. Wir erörtern die drei Hauptfaktoren: Motivation (oder Druck), Gelegenheit und Rationalisierung, die zusammenkommen müssen, damit Betrug stattfindet. Unsere Gäste, Experten aus der Forensik, diskutieren, wie dieses Modell in der Praxis angewendet wird, um forensische Sonderuntersuchungen zu leiten und präventive Maßnahmen gegen Betrug in Unternehmen zu entwickeln. Sie geben Einblicke, wie das Verständnis dieser Dynamiken dabei helfen kann, potenziellen Betrug zu identifizieren und zu verhindern. Durch reale Fallbeispiele vermitteln wir, wie das Fraud Triangle dazu beiträgt, die Hintergründe von Betrugsfällen aufzudecken und effektive Gegenstrategien zu formulieren.
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • #2: Wie wird man eigentlich forensischer Sonderuntersucher?
    2024/04/24
    Das Berufsbild eines forensischen Sonderuntersuchers - für viele oftmals ein Mysterium. Was genau sich dahinter verbirgt, erläutern Vanessa und Patrick in dieser Folge. Neben den Eigenschaften, die ein guter Investigator mitbringen sollte, geht es zudem um Studiengänge und andere Fortbildungsmöglichkeiten, die einem den Weg in Richtung Wirtschaftsforensik ebnen können. Außerdem erzählen beide Hosts, wie sie ihren Weg in diesen Bereich gefunden haben.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • #1: Wie kommt es zu einer forensischen Sonderuntersuchung?
    2024/04/24
    Es gibt keine einheitliche Definition für den Begriff „Wirtschaftskriminalität“. Allerdings ist es im Zusammenhang mit internen Sonderuntersuchungen wichtig zu wissen, in welchem Rahmen man sich bewegt, um definieren zu können, welche Kriminalfälle von Wirtschaftsforensikern investigiert werden. Hierfür steigen die beiden Hosts in eine Diskussion ein, was „Fraud“ eigentlich ist und wie es dazu kommt, wodurch eine forensische Sonderuntersuchung ausgelöst wird. Eine Kategorisierung in interne sowie externe auslösende Faktoren gibt hierbei einen Überblick.
    続きを読む 一部表示
    25 分