エピソード

  • Netflix - Distributions-Revolution, Film-Evolution
    2025/09/04

    Ende Juni hat Netflix mit einer Kooperation in Frankreich für Aufsehen gesorgt: Der Streamer integriert ab Sommer 2026 das Senderportfolio und das Streamingprodukt der TF1 Gruppe in sein Abo-Angebot - und wird damit zur Plattform im rundfunk- rechtlichen Sinn. Wir analysieren den Deal aus der Perspektive der Content-Versorgung und Marktdurchdringung. Wir fragen uns - wird das Modell für Netflix auch im deutschen Markt relevant werden? Und wenn ja, wer wären die Partner-Kandidaten auf der Senderseite?


    Mit “KPop Demon Hunters” feiert Netflix aktuell große Erfolge - aber wie nachhaltig sind die Investitionen in Blockbuster-Produktionen mittel- und langfristig? Im zweiten Teil der Folge analysieren wir die Entwicklung der Netflix Film-Strategie. Wir stellen dar, welche Rolle Filme für den Abo-Abschluss spielen, auf welche Genres sich Netflix aktuell fokussiert und wie sich das Selbstverständnis des Streamers als Studio auf den Filmmarkt auswirkt.


    Timestamps:

    00:00:45 Französische Revolution: Netflix wird Plattform

    00:04:10Der dritte Weg zu lokalen Inhalten

    00:07:45Marktpenetration Netflix: Frankreich und Deutschland im Vergleich

    00:11:45Der TF1 Deal auf Deutschland übertragen

    00:18:00Netflix-Filme: Kritiker- und Publikumsbewertungen

    00:21:00KPIs zur Bedeutung von Filmen für Abo-Abschluss und Nutzung

    00:24:50Strategie-Shift: Qualität statt Quantität

    00:28:00Being a studio: IP Ownership und Kreativbeziehungen

    00:32:00KPI Bestellvolumen, Verfügbarkeit von Lizenzfilmen, Nutzerkontakte

    00:35:00Film Vorschau: Mehr Arthouse, große Namen, große IPs


    Ampere Analysis Insights zum TF1 Deal sind hier verfügbar https://www.ampereanalysis.com/insight/quick-take-netflix-and-tf1-agree-french-carriage-deal

    Ihr findet den Podcast und einen exklusiven Datenauszug aus der Ampere Analysis Studie zur Netflix-Filmstrategie bei DWDL unter https://www.dwdl.de/industry/


    Hanna

    Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hanna-huge-82301090/

    Twitter/X: https://twitter.com/HannaHuge

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore


    Andrea

    LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-zuska-6b1515b2

    www.azstrategyconsulting.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Netflix - Rezept und Rezeption
    2025/08/21

    Zwischen zwei datenlastigen Folgen schieben wir mit “Netflix - Rezept und Rezeption” heute einen leichten Sommerstoff ein. Wir blicken zurück auf die Entstehungsgeschichte von Netflix, den Markteintritt in Deutschland, unsere ersten Berührungspunkte mit dem Produkt und die Wahrnehmung und Diskussion des Streamers in der deutschen “Industry” - insbesondere mit Blick auf wirtschaftliche Kennzahlen. Wir fragen uns auch: Gibt es ein Netflix-spezifisches Rezept für Erfolg im Streaming? Welche Zutaten haben funktioniert - und welche nicht?


    Die Antworten hört ihr ab dem 22. August auf DWDL und überall, wo es Podcasts gibt.


    Timestamps:

    00:01:15 Von DVD Versand zu Streaming

    00:02:18 Markteintritt in Deutschland

    00:06:40 Die ersten Jahre: Serienrezeption, Marketingpower, Chancen und Ängste

    00:18:40Das Erfolgsrezept: Einfachheit, Social-Reach, not your mum’s TV

    00:32:10Die Fragezeichen: Film, Gaming, Podcasts

    00:39:30Zahlen-Mythen, Zahlen-Fakten


    Unsere Insights zum Thema Accounting-Standards könnt ihr hier vertiefen: https://s22.q4cdn.com/959853165/files/doc_downloads/2025/IR-Content-Accounting-Slides-May-2025.pdf


    Ihr findet den Podcast und weitere Infos zu unseren Themen bei DWDL unter https://www.dwdl.de/industry/

    Ihr könnt uns für alle Updates und den Industry Glossar folgen auf dem Instagram Kanal https://www.instagram.com/industry_streaming_podcast


    Hanna

    Twitter/X: https://twitter.com/HannaHuge

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hanna-huge-82301090/


    Andrea

    LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-zuska-6b1515b2

    www.azstrategyconsulting.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Rote Zahlen, schwarze Zahlen: Netflix, Disney und RTL Group im Vergleich
    2025/08/14

    Im Verlauf der letzten vier Wochen haben Netflix, Disney und die RTL Group ihre Geschäftszahlen für das zurückliegende Quartal bzw. Halbjahr kommuniziert. Wie hoch sind Umsätze und Gewinne im Streaming jeweils? Wie entwickeln sich die Erlöse pro Abonnent & wie werden Content-Aufwände gesteuert? Wie gut funktioniert die Diversifikation der Geschäftsmodelle? Die wichtigsten Antworten haben wir in einer Special-Folge aggregiert.


    Timestamps:

    0:01:00 Netflix: Umsatzwachstum, Content Spend, Profitabilitäts-Boost

    0:15:00 Disney: Markenbild, zusätzliche Zielgruppen, internationale Produktion

    0:26:00 RTL Group: Diversifikation, Sky Integration, Schlüsseljahr 2026

    0:32:00 Builders vs. Buyers


    https://ir.netflix.net/investor-news-and-events/investor-events/event-details/2025/Netflix-Second-Quarter-2025-Earnings-Interview-2025--ZzeVaVp2V/default.aspx

    https://thewaltdisneycompany.com/the-walt-disney-company-reports-third-quarter-and-nine-months-earnings-for-fiscal-2025/

    https://company.rtl.com/export/sites/rtlunited/.galleries/downloads/2025.08-Press-Release_RTL-Group-Interim-Results-2025.pdf


    Ihr findet den Podcast und weitere Infos zu unseren Themen bei DWDL unter https://www.dwdl.de/industry/


    Ihr könnt uns für alle Updates und den Industry Glossar folgen auf dem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/industry_streaming_podcast


    Hanna

    Twitter/X: https://twitter.com/HannaHuge

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore


    Andrea

    LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-zuska-6b1515b2

    www.azstrategyconsulting.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Ad-Tier Deep Dive: Netflix vs. Paramount+
    2025/08/07

    Im zweiten Teil unseres Deep Dive analysieren wir mit Netflix einen etablierten und mit Paramount+ einen im deutschen Markt noch recht neuen Ad-Tier Anbieter. Wie sieht die Preis- & Produktstruktur der beiden Streamer aus? Welche Strategie liegt jeweils dem Ad-Tier zugrunde - und wie geht sie auf? Ergänzend testen wir die Produkte selbst: Welche Werbepartner begegnen uns wie häufig - und in welchen Inhalten? Wie ist die Werbefrequenz und wie wirkt sie sich auf die Usage-Experience aus? Und: Fühlen wir uns datenbasiert zielgenau angesprochen?


    Folge 7 folgt nahtlos auf unser Ad-Tier Interview mit Karin Immenroth, Global Chief Data Officer von Mediaplus, das ihr in Folge 6 nachhören könnt.


    Timestamps:

    0:00:55 Themen-Recap zu Folge 6

    0:03:00 Ad-Tier Strategie im Wandel, MAUs, der Ad-Load im Fokus: Netflix

    0:10:50 FAST Integration, Reichweite, Werbeformen: Paramount+

    0:16:40 Die Konsumentenperspektive: YouGov Insights zu Ad-Tiers

    0:23:20 Paramount+ im Test: Trailer, Capping, Treff(un)sicherheit

    0:30:43 Netflix im Test: Werber-Vielfalt, Big Spender, (un)passende Umfelder

    0:40:30 Strategische Einordnung


    Zum Weiterlesen:

    https://about.netflix.com/en/news/netflix-upfront-2025-the-center-of-attention

    https://about.netflix.com/en/news/netflix-celebrates-two-years-of-advertising


    Ihr findet den Podcast und weitere Infos zu unseren Themen bei DWDL unter https://www.dwdl.de/industry/


    Ihr könnt uns für alle Updates und den Industry Glossar folgen auf dem Instagram Kanal https://www.instagram.com/industry_streaming_podcast


    Hanna

    Twitter/X: https://twitter.com/HannaHuge

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore


    Andrea

    LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-zuska-6b1515b2


    www.azstrategyconsulting.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Ad-Tier Deep Dive: Streamer vs. lineares TV
    2025/07/24

    Mit Ausnahme von Apple TV+ bieten alle großen SVOD Plattformen mittlerweile ein AdTier an, eine preislich günstigere Produktstufe mit Werbung. Welche Auswirkungen hat das zusätzlich entstehende Inventar-Angebot auf den Bewegtbild-Werbemarkt? Welche Unterschiede ergeben sich für Werbekunden gegenüber linearen Ausspielwegen? Welche KPIs werden für Performance-Messung genutzt? Diese und viele weitere Fragen haben wir am 30. Juni unserem ersten Gast - Karin Immenroth, Global Chief Data Officer der Mediaagentur Mediaplus - gestellt.


    Timestamps:

    0:01:25 Bewegtbild-Werbemarkt im Wandel

    0:05:00 Targeting, Zielgruppen-Fragmentierung, Nutzerdaten

    0:09:30 Streaming im Media-Mix: Wachstum, Relevanz, Wirkung

    0:13:30 Ein Appell zur KPI Standardisierung

    0:18:00 Streaming-Trends: Hyperpersonalisierung, Interaktivität, Kaufkraft

    0:25:15 Ad-Load oder auch: Die Notwendigkeit übergreifender Steuerung

    0:31:40 Ad-Tiers: Strukturen, Prozesse, inhaltliche Integration

    0:36:45 It’s all about…Zielgruppen


    Shownotes

    Zum Weiterlesen:

    https://zaw.de/app/uploads/2025/05/ZAW_Jahrbuch_0525_web.pdf#page=12

    Ihr findet den Podcast und weitere Infos zu unseren Themen bei DWDL unter https://www.dwdl.de/industry/

    Ihr könnt uns für alle Updates und den Industry Glossar folgen auf dem Instagram Kanal https://www.instagram.com/industry_streaming_podcast


    Hanna

    Twitter/X: https://twitter.com/HannaHuge

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore


    Andrea

    LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-zuska-6b1515b2

    www.azstrategyconsulting.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Der große Slowdown
    2025/07/10


    In der heutigen Folge von “Industry - Der Streaming-Podcast” beschäftigen wir uns mit aktuellen Entwicklungen im globalen und deutschen Produktionsmarkt. Ist der Eindruck einer globalen Verlangsamung mit Kennzahlen belegbar? Welche Trends sehen wir datenbasiert im deutschen Markt? Wer sind die wichtigsten Auftraggeber und was bestellen sie? Welche Genrepräferenzen haben junge - und welche ältere Zielgruppen? Wir gehen diesen Fragen auf Basis eines aktuellen Reports unseres Daten-Partners Ampere Analysis nach.


    Timestamps:

    0:00:38Das lange Serien-Warten

    0:04:10Daten zum internationalen Produktionsmarkt

    0:06:25Deep Dive zum deutschen Markt

    0:08:18Auftraggeber und ihre Marktanteile

    0:11:12Bedeutung = Wahrnehmung? Die Öffentlich-Rechtlichen

    0:16:45Lineare und Streamer im Vergleich

    0:19:25Sicher schlägt neu

    0:20:40Scripted Deep Dive

    0:22:45Sky, Paramount+ Exits

    0:24:10Genre Insights oder auch: Krimi+

    0:28:25Welcher Zielgruppe, welches Genre?

    0:32:35Ein Plädoyer für mehr Genre-Vielfalt

    0:33:55Unscripted Deep Dive oder auch: Eskapismus siegt

    0:36:50Under pressure - rückläufige Erlöse, neue Inventare für Bewegtbildwerbung


    Shownotes

    Zum Weiterlesen:

    https://zaw.de/app/uploads/2025/05/ZAW_Jahrbuch_0525_web.pdf#page=12

    Ihr findet den Podcast und weitere Infos zu unseren Themen bei DWDL unter https://www.dwdl.de/industry/

    Ihr könnt uns für alle Updates und den Industry Glossar folgen auf dem Instagram Kanal https://www.instagram.com/industry_streaming_podcast


    Hanna

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore


    Andrea

    LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-zuska-6b1515b2

    www.azstrategyconsulting.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • RTL kauft Sky: Ein guter Deal? - Special
    2025/07/03

    Die Nachricht hat am 27. Juni zu Recht ein breites Echo ausgelöst - RTL Group kauft Sky DACH und forciert dabei insbesondere das Narrativ einer gestärkten Position im deutschen Streaming-Markt. Wir analysieren die kommunizierten Streaming-Eckdaten des Deals in unserem ‘Industry-Special’. Wird es RTL gelingen, das Thema Synergien anders zu lösen als im Rahmen der G+J Integration? Welche Content-Kataloge werden dem zusammengeführten Unternehmen im Bereich internationale Serien-Fiction zur Verfügung stehen? Und: Ist die Zahl seiner Abonnements gleichzusetzen mit der Zahl seiner Abonnenten?


    Timestamps:

    0:01:05Der Kaufpreis

    0:03:12Rote Zahlen, schwarze Zahlen, HBO Max

    0:07:40Das Content-Budget

    0:09:19Die Zielgruppen-Positionierung

    0:11:24Der Preis von Synergie

    0:13:49Abos oder Abonnenten? Die 11,5 Mio. Frage

    0:18:54MegaStream und Upsell

    0:22:30Abgerechnet wird zum Schluss

    0:26:00It’s about (fiction) content

    0:28:45Ein Update zur ‘Bond’ Wette


    Ihr findet den Podcast und weitere Infos zu unseren Themen bei DWDL unter https://www.dwdl.de/industry/

    Ihr könnt uns für alle Updates und dem Industry-Glossar auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/industry_streaming_podcast


    Hanna

    Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hanna-huge-82301090/

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore


    Andrea

    LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-zuska-6b1515b2

    Web: www.azstrategyconsulting.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Bond vs. Bond
    2025/06/26

    In Folge 3 von ‘Industry - Der Streaming-Podcast’ setzen wir unseren Deep Dive zu Prime Video fort. Wir analysieren, welche Auswirkungen der Erwerb von MGM und der ‘Bond’ IP hat, insbesondere auch in personeller Hinsicht, und was das über die Ausrichtung der Konzernstrategie aussagt.

    Wenn wir über die Konzernstrategie sprechen, fragen wir uns: Ist Amazon in erster Linie ein Online-Händler oder ein Content-Konzern? Der Blick auf die Ergebniskennzahlen zeigt - weder, noch. Mit Fokus auf das deutsche Content-Angebot diskutieren wir, wie die Kataloggröße von Prime Video im Benchmark mit Angeboten der Wettbewerber zu bewerten ist, welche Prime Titel in 2025 besonders gut performen und ob ‘Buzz’ immer gleichbedeutend mit ‘Performance’ ist.


    Timestamps:

    0:01:40 Amazons ‘Bond’ Deal - IP Wertschöpfung, IP Verwässerung, Milliarden-Benchmarks

    0:05:30 Distribution versus Talent, Anspruch versus Mainstream

    0:08:20 Wann kommt der neue ‘Bond’ - und wer wird es?

    0:11:40 Zahlen, Daten, KPI - Das Prime Video Content-Angebot im Wettbewerbsvergleich

    0:18:20 Genretrukturen und Bedürfnis-Gaps

    0:24:10 Streaming Hits Q 1 - Ist Performance gleich Buzz und Buzz gleich Performance?

    0:29:10 Amazons Konzern KPI und die Frage: Who’s the money?

    0:33:10 Ist Streaming Branding oder: One billion dollars isn’t so much money anymore

    0:35:55 ‘Bond’ und die anhaltende Relevanz von Kino

    Die AWS/Netflix Case Study findet Ihr hier https://aws.amazon.com/de/solutions/case-studies/innovators/netflix/


    Ihr findet den Podcast und weitere Infos zu unseren Themen bei DWDL unter https://www.dwdl.de/industry/

    Ihr könnt uns für alle Updates und dem Industry-Glossar auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/industry_streaming_podcast


    Hanna

    Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hanna-huge-82301090/

    Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore


    Andrea

    LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-zuska-6b1515b2

    Web: www.azstrategyconsulting.de



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    38 分