エピソード

  • #6 - PAUL THOMAS ANDERSON: One Battle After Another + Unsere Top 5 PTA-Filme
    2025/10/03

    In dieser Episode tauchen wir tief in Paul Thomas Andersons neuesten Film “One Battle After Another” ein – ein wuchtiges Werk über politischen Widerstand, Generationenkonflikte und die Kraft familiärer Bindungen. Wir sprechen über Produktionshintergründe, visuelle Referenzen und die Frage, ob der Film nur Unterhaltungskino ist oder eine direkte Botschaft an die junge Generation enthält. Außerdem blicken wir zurück auf Andersons Karriere, teilen spannende Trivia und stellen unsere persönlichen Top 5 PTA-Filme vor. Zudem unterhalten wir uns in unserem filmischen Wochenrückblick über die Disney Plus-Serie “Alien Earth” und Christoper Nolans “Insomnia”.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 55 分
  • #5 - KAPITALISMUS IM FILM: There Will Be Blood, American Psycho & Metropolis
    2025/09/30

    In dieser Folge sprechen wir über die Logik des Kapitalismus und seine filmischen Spiegelbilder. Mit Filmen wie “There Will Be Blood”, “Metropolis” und “American Psycho” zeigen wir, wie Kino Kapitalismus als Religion, Mythos oder Nihilismus inszeniert. Dazu gibt’s News aus der Filmwelt über Christian Petzolds neuen Film sowie einen Nachruf auf Claudia Cardinale und Robert Redford. Außerdem sprechen wir über Christian Petzolds neuen Film “Miroirs No. 3”, “One Battle After Another” und “The Revenant”.
    👉 Ein Mix aus Filmkritik, Wirtschaftsgeschichte und Popkultur - jetzt bei Spotify, Apple Podcast und Amazon Music.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 27 分
  • #4 - EMPATHIE IM FILM: Guardians of the Galaxy Vol. 3, Past Lives & Moonlight
    2025/09/19

    In dieser Folge widmen wir uns einem großen Thema: Empathie im Kino. Was ist Empathie eigentlich, warum ist sie für unser Zusammenleben so wichtig – und wie wird sie im Film erzeugt? Wir schauen auf Theorien, Spiegelneuronen und filmische Mittel, die uns ins Fühlen und Verstehen versetzen.


    Dazu sprechen wir über eine spannende Auswahl an Filmen:

    • Guardians of the Galaxy Vol. 3 – Rockets Trauma, Tierleid und die Kraft einer „gefundenen Familie“


    • Past Lives – Migration, verpasste Chancen und leise Momente voller Sehnsucht


    • Moonlight – Identität, Intimität und das Aufbrechen von Stereotypen


    • Capernaum – Kindheit in den Slums von Beirut, Armut und Verantwortung


    • Inside Out – Animationskino, das Empathie auf die Ebene unserer Gefühle übersetzt


    Natürlich gibt es auch wieder unseren filmischen Wochenrückblick (u. a. Final Destination: Bloodlines und Materialists), frische News von den Emmys 2025 und spannende Trivias.


    👉 Eine Episode voller Perspektiven, Gefühlen und Fragen: Wie bringt uns Kino anderen Menschen näher – und verändert es vielleicht sogar unsere Sicht auf die Welt?

    続きを読む 一部表示
    1 時間 54 分
  • #3 - PSYCHISCHE EXTREME IM HORRORFILM: Hereditary, Black Swan & The Babadook | Recap: Fantasy Film Fest
    2025/09/11

    In dieser Episode werfen wir zuerst einen Blick zurück auf das Fantasy Film Fest und sprechen über einige spannende Titel wie Good Boy, Crushed, We Bury the Dead, Man Finds Tape und The Piano Accident.


    Danach tauchen wir tief ins Hauptthema ein: psychische Erkrankungen und ihre filmische Darstellung im Horror-Genre. Von medizinischen Definitionen über Freuds Modelle bis hin zu einer anthropologischen Sichtweise – wir beleuchten, wie Filme psychisches Leiden abbilden, überzeichnen oder metaphorisch umsetzen.


    Anhand eindringlicher Beispiele wie Hereditary, Black Swan und The Babadook zeigen wir, wie Horror innere Konflikte, Traumata und psychische Störungen visualisiert – mal als Monster, mal als familiäre Verstrickung oder als zerstörerische Mutterbindung. Dabei diskutieren wir auch die Gratwanderung zwischen Stigmatisierung und Empathie.


    Zum Schluss gibt es weitere Filmtipps: Spellbound (1945), Possum (2018), Enemy (2013). Unsere Haltung: Horror ohne echtes Drama bleibt leer – erst wo Trauer, Verlust und Beziehung spürbar werden, entfaltet das Genre seine volle Wirkung.


    👉 Perfekt für alle, die Horror nicht nur als Schock, sondern als Spiegel der menschlichen Psyche verstehen wollen.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 14 分
  • #2 – FASCHISMUS IM FILM: Eine kritische Auseinandersetzung
    2025/09/04

    Faschismus ist nicht nur ein historisches Kapitel – er lebt in Bildern, Mythen und Machtfantasien weiter. In dieser Folge sprechen Dennis und Philipp über Faschismus im Film: von Riefenstahls Bildgewalt über Starship Troopers und Fight Club bis hin zu aktuellen Werken wie Dune oder The Zone of Interest.

    Wie erzählt das Kino von Ordnung, Körperkult und Führerfiguren – und wie dekonstruieren Filme diese Muster? Wo endet Kritik, wo beginnt Verführung?

    Dazu gibt’s wie immer unseren Wochenrückblick mit Festival-Ausblick und Watchlist-Tipps.

    👉 Ein Gespräch über Kino, Ideologie und die Verantwortung des Sehens.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 8 分
  • #1 - Los geht’s! KINO MIT PUNCH und Perspektive
    2025/08/31

    Pilotfolge! Aber warum noch ein Film-Podcast?! Dennis und Phil stellen sich vor, plaudern über Filme und klären zum Start die Frage: Was soll das eigentlich alles? Wir sprechen über unsere Liebe zum Kino, über Film als Kunstform und darüber, wie Filme Emotionen wecken, Debatten anstoßen und sogar gesellschaftliche Veränderung begleiten können. Von Metropolis über A Clockwork Orange bis Parasite: Welche Wahrheiten stecken in 24 Bildern pro Sekunde?

    👉 Themen dieser Folge:

    • Wer wir sind & warum wir diesen Podcast starten
    • Was „CINEPUNCH“ bedeutet
    • Film als Spiegel, Seismograf und Resonanzraum der Gesellschaft
    • Beispiele: The Great Dictator, Schindlers Liste, Get Out, Barbie u.v.m.
    • Kunst & Kultur als demokratische Kraft

    Am Ende werfen wir einen Blick auf kommende Themen: Faschismus im Film, Trauma im Horror und vieles mehr.

    ⭐ Abonniert CINEPUNCH, wenn ihr Kino nicht nur schauen, sondern auch verstehen wollt – mit Leidenschaft, Reflexion und Punch.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 49 分