エピソード

  • #2 Abendtermine & Businessreisen
    2025/07/03

    In ihrer zweiten Folge sprechen Susanne Holzer (Gründerin von Liechtenecker UX Design Studio) und Ines Eschbacher (Co-Geschäftsführerin von valantic Austria, einer führenden Digitalagentur in Österreich) über Abendtermine und Businessreisen.

    Susanne und Ines sprechen in dieser Episode über:
    • Intro und Einleitung 0:00

    • Begrüßung und Rückblick 1:32

    • Umschalten zw. den Rollen 7:02

    • Businesstrip zur OMR von Ines 9:05

    • Vereinbarkeit bei Businessreisen 10:55

    • Vereinbarkeit bei Abendterminen 15:40

    • Ausgleich und Grenzen 21:40

    • Planänderungen & Prioritäten 26:12

    • Events mit guter Vereinbarkeit 29:50

    • schlechtes Gewissen? 36:36

    • Schlusswort 41:27

      Shownotes:
      OMR
      UX Snacks
      Liechtenecker Leseliste


      LinkedIn-Profile der Hosts:

      Ines Eschbacher

      Susanne Holzer

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #1 Vorurteile rund um Vereinbarkeit
    2025/06/25

    In ihrer allerersten Folge sprechen Susanne Holzer (Gründerin von Liechtenecker UX Design Studio) und Ines Eschbacher (Co-Geschäftsführerin von valantic Austria, einer führenden Digitalagentur in Österreich) über die Realität der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und dem eigenen Wohlbefinden.

    Mit sehr persönlichen Einblicken, ehrlichen Anekdoten – inklusive Tiefkühltorte und Fußballplatz – und fundierten Studien zeigen die beiden Unternehmerinnen und Mütter: Es gibt viele Wege zur Vereinbarkeit, aber einfache Lösungen selten.

    Themen dieser Episode
    • Wie fühlt es sich an, wenn man nach einem langen Arbeitstag „funktionieren“ muss?

    • Was bedeutet eigentlich Dual Career Family?

    • Tiefkühltorte statt perfektem Geburtstagsmorgen – Erwartungen vs. Realität

    • Studien zur Mutterrolle: Warum Mütter in Österreich oft (immer noch) idealisiert werden

    • Warum die größte Kritik oft von anderen Müttern kommt

    • Was eine „gute Mutter“ laut Gesellschaft ist – und warum dieses Bild dringend neu gedacht werden muss

    • Warum Gleichberechtigung nicht nur ein Beziehungsthema, sondern ein strukturelles Problem ist

    • Persönlicher Umgang mit Schuldgefühlen und mentale Gesundheit

    • Warum Väter anders beurteilt werden – und was das über uns aussagt

    Links:

    Studie zur Mutterrolle

    https://steiermark.orf.at/stories/3304779/

    https://science.apa.at/power-search/7221617714928820411

    LinkedIn-Profile der Hosts:

    Ines Eschbacher

    Susanne Holzer

    続きを読む 一部表示
    31 分