『Ausstellungstipps der Kulturstiftung der Länder』のカバーアート

Ausstellungstipps der Kulturstiftung der Länder

Ausstellungstipps der Kulturstiftung der Länder

無料で聴く

このコンテンツについて

Die Kulturstiftung der Länder fördert regelmäßig kunst- und kulturhistorische Ausstellungen von herausragender Bedeutung. In diesem Podcast stellen die Macher:innen ihre Ausstellungen vor.Kulturstiftung der Länder
エピソード
  • Ausstellungstipp: "Die blauen Schwerter - Meissen in der DDR" im Japanischen Palais in Dresden
    2025/08/18
    In diesem Podcast spricht Dr. Juliane Weber, Direktorin der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, über die Ausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“. In der Ausstellung wird erstmals die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur nach dem 2. Weltkrieg und in der DDR beleuchtet. Dieser Podcast ist Teil einer Serie mit Ausstellungstipps, in denen die Kulturstiftung der Länder die von ihr geförderten Ausstellungen vorstellt.
    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Ausstellungstipp: "Wikingerdämmerung. Zeitenwende im Norden" in Schloss Gottorf in Schleswig
    2025/08/18
    In diesem Audiopodcast spricht Dr. Ralf Bleile, Direktor des Museums für Archäologie Schloss Gottorf in Schleswig, über die Ausstellung „Wikingerdämmerung. Zeitenwende im Norden". Im Gespräch mit Hans-Georg Moek geht es um Fragen wie „Wer waren die Wikinger?“ oder „Von wann bis wann reichte die Wikingerzeit?“. Viele Klischees über die Wikinger sind in der Zeit der Nationalromantik und später im Nationalsozialismus entstanden, in dem die Wikinger Teil einer pseudowissenschaftlichen Vereinnahmung in eine vermeintlich „germanische“ Geschichte wurden. Dieser Podcast ist Teil einer Serie mit Ausstellungstipps, in denen die Kulturstiftung der Länder die von ihr geförderten Ausstellungen vorstellt. Foto von Dr. Ralf Bleile: Bertold Fabricius
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Ausstellungstipp: European Realities im Museum Gunzenhauser in Chemnitz
    2025/08/18
    Im Podcast spricht Anja Richter, Direktorin des Museums Gunzenhauser in Chemnitz, über die Ausstellung „European Realities“, die parallele Strömungen zur „Neuen Sachlichkeit“ aus 21 europäischen Ländern zusammenbringt. Im Jahr 2025, in dem Chemnitz Kulturhauptstadt Europas ist, zeigt die Ausstellung Realismusbewegungen aus der Zeit zwischen den Weltkriegen und belegt mit 300 Gemälden, wie sehr der Realismus ein europäisches Phänomen war. 2025 jährt sich die epocheprägende Ausstellung zur „Neuen Sachlichkeit“ in der Mannheimer Kunsthalle zum 100. Mal. Dieser Podcast ist Teil einer Serie mit Ausstellungstipps, in denen die Kulturstiftung der Länder die von ihr geförderten Ausstellungen vorstellt.
    続きを読む 一部表示
    12 分
まだレビューはありません