『IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast』のカバーアート

IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast

IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast

著者: IGP im Kopf
無料で聴く

このコンテンツについて

Willkommen bei IGP im Kopf – deinem Podcast rund um den IGP-Hundesport! Ob Fährtenarbeit, Unterordnung oder Schutzdienst, wir decken alle Abteilungen ab. Egal, ob erfahrener Hundeführer, Anfänger oder Hundeliebhaber – hier findest du wertvolle Tipps, spannende Interviews und Expertenwissen. Erfahre alles über Ausbildung, Training und Ernährung deines Sporthundes sowie interessante Einblicke in verwandte Bereiche wie Mondioring. Tauche ein in die Welt des Gebrauchshundesports und erhalte das Wissen, das du brauchst! Email: Info@igp-im-kopf.deIGP im Kopf
エピソード
  • 34: „Geklickt eingeboxt“
    2025/05/22

    Gefrostete Gehirne scheinen zur Folge zu haben EichhörnchenGeschichten zu erfinden, welche Patrick das Blut in den Adern zu Beginn dieser Folge gefrieren lassen. Sch…. drüber! Es geht allerdings in der 34 nicht um Baumfüchse, sondern wie immer bei „IGP im Kopf“ um Gebrauchshunde/sport, heute explizitauch um das Mondioring. Dominic berichtet von seiner erfolgreichen Prüfung im bunten „Candyland“. In seiner bevorzugten Sportart, ist nicht nur die kreative Gestaltungdes Prüfungsfeldes, sondern infolgedessen auch das Training von Verhalten wichtig. Die drei Jungs konstatieren, warum das so ist. Verhaltenstraining ist generell eine gute Idee, wenn es nicht gerade dazu dienen soll einen toten Teddybärenwiederzubeleben.

    Perfektionismus & Individualismus - IGP & Mondioring…,jede Leistung unserer Gebrauchshunde sollte gewürdigt werden. Es lohnt sich auch in dieser Hinsicht über den Tellerrand zu schauen. Die unterschiedlichen Sportarten schaffen unterschiedliche Bilder und vor allem unterschiedlicheHundetypen. Die Gemeinsamkeiten aller Gebrauchshunderassen sollten allerdingstrotz unterschiedlicher Anforderungen, die an sie gestellt werden, stets Gesundheit und Funktionalität sein. „Schön ist, was dem Gebrauch dient“!

    Die technischen Übungen in den genannten Sportarten sindähnlich, aber nicht gleich in der Ausführung. Inwieweit das Techniktraining in einer Box dafür hilfreich ist und aufgebaut wird, so wie es Patrick in seinemReel „geklickt eingeboxt“ hat, ist ein weiteres Thema dieser Folge, wie auch der operante und der klassische Weg in der Ausbildung.

    Der Fakt der Woche beschäftigt sich mit der Etymologieunserer Haushunde, die als Unterart „Canis lupus familiaris“ zusammengefasst werden. Beschäftigt man sich mit der Herkunft von Wörtern und Bezeichnungen,kann man sich auch Begriffe wie „K9“ und „EDUCANIS“ leicht erklären.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 25 分
  • 33: „Fuß To Go“
    2025/05/15

    Die Zahl 33 ist oft als Meisterzahl bekannt und eng verbundenmit intensivem spiritualem Wachstum, Weisheit und individueller Entwicklung. Bleibt zu hoffen, dass dies ein gutes Omen für die Zukunft von „IGP im Kopf“ ist.

    Die drei Moderatoren sprechen zu Beginn der Folge 33 über die gesundheitliche Entwicklung von Patricks Bruder Tuck, über die weise Entscheidung das Schicksal des gescheiterten USA-Aufenthalt Dominics anzunehmen sowie über die Auswüchse der Wurf-Box für Andrejs Nova und ihre zukünftigen Welpen. Außerdem erfährt man nebenbei etwas über die Vorgeschichte vom „Appleman“.

    Das hundesportliche Hauptthema der heutigen Folge befasstsich intensiv mit der Fußarbeit. Operant oder klassisch, Free Shaping, Dopaminbox, direkte oder indirekte Bestätigung…, es wird fachlich! Die Hosts und Hundesportler sprechen über ihre Erfahrungen und Philosophien bezüglich einer der wichtigsten Übungen in unserem Sport, welche sich durch alle drei Abteilungen zieht, zumindest eine hohe Gewichtung in B und auch C hat.

    Welchen der vielen Ausbildungswege man geht, ist abhängig von der Vorerfahrung und der individuellen Ausrichtung des Hundeführers sowie des Temperamentes und der intrinsischen Motivation des Hundes. Wir stellen fest: Lernen zu Lernen hilft ein Hundeleben lang. Eine gute Organisation sowie Koordination, ein gehöriges Maß an Disziplin und Zielsetzungen sowie der entsprechende Fleiß ist neben der entsprechenden Technik wichtig für eine harmonische Fußarbeit und den Erfolg insgesamt. Unsere bisherigen Gäste leben uns diese Eigenschaften in ihrem täglichen Training und Leben vor. Wir brauchen Vorbilder in unserem Sport hatten wir festgestellt. Das Zitat der Woche haben sich die Erfolgreichen sicherlich tagtäglich zu Herzen genommen:

    „Es gibt keine Abkürzungen für den Erfolg. Es gibtausschließlich Wiederholungen, Wiederholungen und nochmals Wiederholungen“ (A. Schwarzenegger)

    続きを読む 一部表示
    1 時間 25 分
  • 32: „Working Dog(s) 24/7“ – Mathias Dögel
    2025/05/08

    „CACIT“ und „Working Dog“ sind Begriffe in unserer Hundesportwelt, die wahrscheinlich alle kennen, die darin leben und welche daraus nicht mehr wegzudenken sind. Der Mann, der sich dahinter und noch vielem anderen verbirgt, ist unser heutiger Gast bei „IGP im Kopf“ – Mathias Dögel.

    Der Funke des Gebrauchshundesports wurde bei Mathias bereits in frühen Jahren entfacht. Mit seinem ersten spontanen Einsatz als Scheintäter fing das Feuer in ihm an zu lodern, weitete sich immer mehr aus, bis es zu einem wahren Flächenbrand im Gebrauchshundewesen wurde. Seine Liebe zu Deutschen und vor allem belgischen Schäferhunden, seine Leidenschaft für den IGP-Sport sowie seine innovativen Ideen treiben ihn unentwegt an und haben mittlerweile einen erheblichen Einfluss auf unseren Gebrauchshundekosmos gewonnen.

    Der international erfolgreiche Hundesportler Mathias Dögelbesitzt das Komplettpaket: Meisterschaften, Leistungsrichter und Schutzdiensthelfer im überregionalen Einsatz, Zucht vonMalinois mittlerweile einmal durch das Alphabet, LAZ für Belgische Schäferhunde im RSV2000, Working Dog, die Datenbank für Gebrauchshundesport und -zucht,CACIT, eine Meisterschaft, die unseren Sport auf ein neues Level gehoben hat und dieses Level in 2026 noch einmal erhöhen wird, sowie last but not least die Anerkennung des Gebrauchshundewesens als immaterielles Kulturgut durch dieUNESCO - In allen Bereichen taucht sein Name ganz oben auf. Wie es scheint, hat sein Tag mehr als 24 Stunden und seine Woche mehr als 7 Tage.

    Sein Wirkungskreis und damit Wissen sind beeindruckend. Mathias lässt uns in dieser umfangreichen XXL-Folge daran teilhaben und bietet uns intensive Einblicke in seine und unsere gemeinsame, faszinierende Welt der Working Dogs.


    Socials:

    Profil bei Working-Dog

    https://de.working-dog.com/user/Mathias-D%C3%B6gel-15

    Zucht

    https://de.working-dog.com/breedstation/working-dog-206

    Instagram

    https://www.instagram.com/mathias_doegel/

    Facebook

    https://www.facebook.com/doegel.mathias/

    続きを読む 一部表示
    3 時間 36 分

IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcastに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。