エピソード

  • Folge 84: Zwischen Glocken und Geschichte – Die Türmerin von Münster
    2025/04/25
    Seit 1383 gibt es in Münster das Amt des Türmers. 2014 ist mit Martje Thalmann zum ersten Mal eine Frau in dieses Amt gekommen. Mit viel Herzblut und Leidenschaft übt sie ihren Beruf aus und nimmt uns mit in ihren Alltag auf dem Turm. Für mehr Infos: https://tuermerinvonmuenster.de/
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Folge 83: Die Landesseniorenvertretung
    2025/04/04
    Best Ager, Silver Ager sind freundliche umgangssprachliche Begriffe für Menschen mit viel Lebenserfahrung. Wenn man Alterchen, Muttchen oder Grufti hört, ist das wenig schmeichelhaft gemeint. Ein Drittel der Bevölkerung ist älter als 60 Jahre und hat mit Recht Ansprüche und Erwartungen an die Gesellschaft und Politik. Die Landesseniorenvertretung setzt sich für diese Interessen ein. Karl-Josef Büscher, der Vorstandsvorsitzende, erzählt warum diese Interessenvertretung so wichtig ist.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Folge 82: LandFrauen Vorstand auf Probe
    2025/03/14
    In dieser Folge sprechen Melanie Fuchs und Conny Langreck über die Möglichkeit, unverbindlich in die Vorstandsarbeit des LandFrauenverbandes hineinzuschnuppern – und zwar als kooptiertes Mitglied. Wie genau funktioniert das? Wer kann diese Chance nutzen? Und welche Ziele verfolgt der Verband damit? Die beiden beleuchten die Vorteile dieses Modells und zeigen, warum es eine vielversprechende Möglichkeit ist, Frauen für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Hört rein und erfahrt, wie der Einstieg in die Vereinsarbeit unkompliziert gelingen kann!
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Folge 81: Solidarische Landwirtschaft
    2025/02/21
    Unsere Landwirtschaft hat viele Facetten. Die solidarische Landwirtschaft ist eine davon. Susanne Keull von der Solawi Crowdsalat e.V. in Dülmen erzählt in dieser Folge wie die Idee zum Verein entstanden ist, was solidarische Landwirtschaft bedeutet und wie sie funktioniert. Weitere Informationen findet ihr auch unter: www.crowdsalat.eu
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Folge 80: Große Erwartungen an junge Mütter
    2025/01/31
    Die immense Erwartungshaltung an junge Mütter stellt sie oft vor unlösbare Aufgaben: Zwischen Ehefrau, Mutter, Kollegin und Tochter jonglieren sie verschiedene Rollen und stemmen dabei auch noch den Großteil der Care-Arbeit. Conny spricht mit Lisa Warder-Lepper und Anne Pagozidis über ihre Erfahrungen und diskutiert, welche Unterstützung Frauen wirklich hilft. Ein besonderer Tipp: Kurse für eine wohltuende Auszeit im St. Bonifatius Bildungshaus. https://www.bonifatius-elkeringhausen.de/
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Folge 79: LandFrauen auf der Grüne Woche 2025
    2025/01/10
    In genau 7 Tagen öffnet die Grüne Woche ihre Tore auf dem Messegelände in Berlin – und auch dieses Jahr sind die LandFrauen in NRW wieder mit einem eigenen Stand in der NRW-Halle 5.2a vertreten. Unsere neue Podcast-Folge gibt euch einen spannenden Vorgeschmack auf das, was euch in der NRW-Halle und am Stand der LandFrauen erwartet. Conny hat dazu mit Hille Hansmann-Machula vom WLLV und Sabine Hammerschmidt von der LV Milch gesprochen. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf das neue Konzept, das von der AG Ernährungskommunikation erdacht wurde und sich auch im aktuellen Positionspapier des Deutschen LandFrauenverbandes widerspiegelt. Freut euch auf inspirierende Einblicke, spannende Gespräche und darauf zu erfahren, wie die LandFrauen das Thema Ernährungskommunikation zukunftsorientiert und nachhaltig gestalten. Die LandFrauen in NRW freuen sich darauf, euch während der 10 Tage dauernden Grünen Woche zahlreich zu begrüßen und mit euch ins Gespräch zu kommen. Hier geht’s zum Positionspapier des Deutschen LandFrauenverbandes: https://www.landfrauen.info/fileadmin/Redaktion/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/Docs/Positionspapiere/2024_Zukunftsfaehige_Ernaehrung_und_heimische_Landwirtschaft.pdf Hier geht’s zum Rezeptportal Landgemachtes: www.landgemachtes.de Hört rein und stimmt euch mit uns auf die Grüne Woche ein!
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Folge 78: Mode und Nachhaltigkeit
    2024/12/13
    Im Kreis Coesfeld hat sich aus ehemaligen und aktiven Kreisvorstandsmitgliedern eine AG Nachhaltigkeit gegründet. Bei unserem letzten Leitthema "Wasser - wir machen die Welle" hat sich Hildegard Rolf, ein Mitglied der AG, intensiv mit dem Thema Mode und Wasser auseinandergesetzt. In dieser Folge gibt es Zahlen und Fakten zum Thema, aber auch wie Nachhaltigkeit in dem Gebiet aussehen könnte und was die neu gegründete AG für Pläne hat. Mehr Infos gibt es unter: https://www.wllv.de/kreisverband/coesfeld/leitthema-ag-nachhaltigkeit
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Folge 77: Mutterschutz für alle
    2024/11/22
    Immer mehr Frauen übernehmen Betriebe oder möchten gründen. Frauen werden auch als großes Potential zur Bewältigung des Fachkräftemangels gesehen. Aber gibt es dafür faire Rahmenbedingungen für alle Frauen? Unsere heutigen Gesprächspartnerinnen Judith Bütfering und Carolin Roters meinen nein, denn unsere derzeitigen Mutterschutzregeln gelten nur für angestellte Schwangere. In dieser Folge stellen sie sich und ihre Betriebe vor, erzählen vor welchen Herausforderungen sie als Selbstständige stehen und was sie sich von der Politik zur Verbesserung der Situation wünschen.
    続きを読む 一部表示
    22 分