Eine Folge mitten aus dem Feuerwehralltag: Von brennenden Hochvoltbatterien über die neue, faire Kursplatzvergabe bis zur Arbeit auf der A9. Persönlich, faktenbasiert – und mit einer sehr persönlichen Geschichte, die zeigt, warum man auch als „Golden Ager“, also mit plus/minus Ende 50, noch zur Feuerwehr gehen kann. Wir starten zunächst mit einem stillen Moment in diese Ausgabe, denn die steirische Feuerwehrfamilie nimmt Abschied von OBR Ing. Johann Diethart, Bereichsfeuerwehrkommandant von Leoben, der am 11. Oktober nach kurzer, schwerer Krankheit unerwartet verstorben ist. Aus Respekt vor seiner feuerwehrspezifischen Lebensleistung widmen wir ihm einen letzten Gruß. Danach gehen wir in die Themen, die unser Feuerwehrleben heute prägen – technisch, organisatorisch und menschlich. Zitate, die dabei bei euch hängen bleiben „Gelöscht wird mit Wasser, Wasser und noch mal Wasser.“ – Christian Hermann von der Feuerwehrschule „Hybridfahrzeuge brennen statistisch am häufigsten – hochwertige E-Autos sind gut überwacht.“ – Martin Mittnecker, ÖBFV-Referatsleiter „Wenn die ersten zwei, drei Autos die Rettungsgasse bilden, funktioniert sie.“ – Christian Lanzmaier, Feuerwehrkommandant Mautern
続きを読む
一部表示