エピソード

  • Der T34 - Held der Sowjetunion
    2022/06/08

    Der T34 ist ein sowjetischer Panzer, der hauptsächlich im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Durch seine Modernheit und Fortschrittlichkeit galt er als Schrecken der Wehrmacht.

    Quellen:

    • Fleischer/Wolfgang: T-34. Russlands Standard-Panzer im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart, 2018.

    • Kleine/Egon; Kühn/Volkmar: Tiger. Die Geschichte einer legendären Waffe 1942-45, 3. Auflage, Stuttgart, 1981.

    • Magnuski/Janusz: Von Tankograd nach Berlin. Entstehung und Bewährung des T-34, Berlin, 1980.

    • Möser/Kurt: Grauzonen der Technikgeschichte, Karlsruhe, 2011.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • Teil 2: Der Herr der Ringe
    2022/05/12


    Und weiter geht unsere Reise im Tolkien Universum 🥰
    Heute schauen wir uns Der Herr der Ringe einmal ganz genau an. Welche biografischen Spuren wir wohl in dem Werk fingen werden?

    Keine Sorge ihr müsst die Bücher nicht gelesen haben :-)

    Gandalfs Ursprung:

    https://www.davidpaulkirkpatrick.com/2012/12/09/postcard-origins-lord-of-the-rings-and-the-hobbit/

    Falls ihr ein paar Sachen genauer nachlesen möchtet, hier meine Quellen:

    Aufsätze/ Bücher

    · Auden, W.H.: Good and Evil in Lord of the Rings. In: Tolkien Journal. 3. Jahrgang Nr. 1 (1967), S. 5-8.

    · Callahan, Patrick J.: Tolkien´s Dwarves & the Eddas. In: Tolkien Journal, 5. Jahrgang Nr.1 (1972), S. 20.

    · Geier, Fabian: J.R.R. Tolkien. Hamburg 2009.

    ·  Glück, Helmut/ Rödel, Michael: Metzler Lexikon Sprache. Heidelberg 2016, S.248.

    ·  Gottlieb, Steven: An interpretation of Gollum. In: Tolkien Journal. 4. Ausgabe Nr. 4 (1971), S. 11-12.

    · Mesibov, Bob: Tolkien and Spiders. In: Tolkien Journal. 3. Ausgabe Nr. 4, S. 3-5.

    ·   Parrila, Sofia: All Worthy Things: The Personhood of Nature in J.R.R. Tolkien´s Legendarium. In: Mythlore. 40. Ausgabe Nr.1 (2021), S. 5-20.

    · Pesch, Helmut: Elbisch. Grammatik, Schrift und Wörterbuch der Elben-Sprache von J.R.R. Tolkien. Bergisch-Gladbach 2004.

     

    Internetquellen

    ·       https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article135349359/Der-wahre-Krieg-des-Herrn-der-Ringe.html

    ·       https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/herr-der-ringe-der-erfolg-hinter-tolkiens-saga

    ·       https://de.statista.com/statistik/daten/studie/309374/umfrage/produktionskosten-und-weltweites-einspielergebnis-der-herr-der-ringe-filme/

    ·       https://www.insidekino.com/DJahr/DAlltime100bo.htm

    ·       https://www.kino.de/film/der-herr-der-ringe-die-gefaehrten-2001/news/der-herr-der-ringe-oscars-alle-auszeichnungen-und-nominierungen-der-fantasy-trilogie/

    ·       https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/die-edda/6171

    ·       https://www.phil.uni-wuerzburg.de/vgsp/einzelsprachen/

    ·       https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article135349359/Der-wahre-Krieg-des-Herrn-der-Ringe.html

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Teil 1: J.R.R. Tolkien
    2022/04/28

    Heute wandeln wir auf den Spuren von J.R.R. Tolkien. Wir schauen uns seine Lebensstationen an und versuchen biografische Details zu finden, die sich auch in seinen Werken wiederfinden lassen.

    Auf eines seiner Werke -Der Herr der Ringe- gehen wir in zwei Wochen ein.

    Keine Sorge ihr müsst die Bücher nicht gelesen haben :-)

    Falls ihr ein paar Sachen genauer nachlesen möchtet, hier meine Quellen:

    Aufsätze/ Bücher

    · Auden, W.H.: Good and Evil in Lord of the Rings. In: Tolkien Journal. 3. Jahrgang Nr. 1 (1967), S. 5-8.

    · Callahan, Patrick J.: Tolkien´s Dwarves & the Eddas. In: Tolkien Journal, 5. Jahrgang Nr.1 (1972), S. 20.

    · Geier, Fabian: J.R.R. Tolkien. Hamburg 2009.

    ·  Glück, Helmut/ Rödel, Michael: Metzler Lexikon Sprache. Heidelberg 2016, S.248.

    ·  Gottlieb, Steven: An interpretation of Gollum. In: Tolkien Journal. 4. Ausgabe Nr. 4 (1971), S. 11-12.

    · Mesibov, Bob: Tolkien and Spiders. In: Tolkien Journal. 3. Ausgabe Nr. 4, S. 3-5.

    ·   Parrila, Sofia: All Worthy Things: The Personhood of Nature in J.R.R. Tolkien´s Legendarium. In: Mythlore. 40. Ausgabe Nr.1 (2021), S. 5-20.

    · Pesch, Helmut: Elbisch. Grammatik, Schrift und Wörterbuch der Elben-Sprache von J.R.R. Tolkien. Bergisch-Gladbach 2004.

     

    Internetquellen

    ·       https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article135349359/Der-wahre-Krieg-des-Herrn-der-Ringe.html

    ·       https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/herr-der-ringe-der-erfolg-hinter-tolkiens-saga

    ·       https://de.statista.com/statistik/daten/studie/309374/umfrage/produktionskosten-und-weltweites-einspielergebnis-der-herr-der-ringe-filme/

    ·       https://www.insidekino.com/DJahr/DAlltime100bo.htm

    ·       https://www.kino.de/film/der-herr-der-ringe-die-gefaehrten-2001/news/der-herr-der-ringe-oscars-alle-auszeichnungen-und-nominierungen-der-fantasy-trilogie/

    ·       https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/die-edda/6171

    ·       https://www.phil.uni-wuerzburg.de/vgsp/einzelsprachen/

    ·       https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article135349359/Der-wahre-Krieg-des-Herrn-der-Ringe.html

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Die Rosenkriege
    2022/04/14

    Die Rosenkriege - führte England in einen 30-jährigen Kampf, in dem die beiden rivalisierende Adelsgeschlechter, Lancaster und York, um die Herrschaft von England kämpften. Beide Adelsgeschlechter hatten eine Rose im Wappen - York die weiße und Lancaster eine rote Rose. Daher die Rosenkriege. Findet mit uns heraus, welche besondere Rolle die Frauen in diesem Konflikt spielten.
    Eure Jana und Nika

    Quellen:

    Jürgen Sarnowsky: England im Mittelalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002

    Matthew Lewis: The Wars of the Roses. The Key Players in the Struggle for Supremacy. Amberley Publishing, Stroud 2015

    Charles Ross: The Wars of the Roses. A concise History. Thames and Hudson, London 1976

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • April, April
    2022/03/30

    Begleitet uns auf den Spuren des ersten Aprils. Wo kommt er eigentlich her? Warum spielt man Streiche? Wo wird er gefeiert? Dies und noch viel mehr besprechen wir. Wir wünschen euch viel Spass!

    Hier noch ein paar Links (die ihr euch nach dem Hören sicher anschauen möchtet :-) )

    https://www.youtube.com/watch?v=-1fZiT_NCVQ

    https://www.youtube.com/watch?v=9dfWzp7rYR4

    Und noch Janas Quellen:

    Anke Fischer: Aprilscherz: In den April schicken. In: Anke Fischer (Hrsg.): Feste und Bräuche in Deutschland. 1. Auflage. Edition XXL, Fränkisch-Crumbach 2004, S. 26–27.

    https://www.focus.de/deals/april-april-1-april-aprilscherze-frueher-und-heute-und-woher-der-brauch-kommtid10528336.html

    Stefan Hess: April, April! In: Basler Zeitung. Basel 2014.

    https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/1-April-2022-Warum-Scherze-Ist-das-ein-Feiertag-id37347057.html

    https://www.geo.de/geolino/wissen/18635-rtkl-reingelegt-die-geschichte-des-aprilscherzes

    c’t Dossier: Unsere liebsten Aprilscherze: Unglaubliche Entdeckungen der c´t. Hannover 2013.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Die Ära der Schiffsreisen
    2022/03/16

    Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Schifffahrtreisen. Seid gespannt was Nika uns interessantes zu erzählen hat. Ahoi und Sail away 🚢

    Disclaimer: Leider gibt es am Anfang kleine Ton Probleme, diese sind im Laufe der Folge aber weg. Entschuldigt bitte. Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß an der Folge.

    Falls ihr mehr wissen möchtet, hier Nikas Quellen:

    • Beer/ Karl – Theo, Kludas/ Arnold: Die glanzvolle Ära der Luxusschiffe. Reisekultur auf den Weltmeeren, Hamburg, 2005.

    • Brennecke/ Jochen: Geschichte der Schifffahrt, Künzelsau, 1981.

    • Crochet/ Bernard: Geschichte der Schifffahrt, Bielefeld, 1995.

    • Lavery/ Brian: Schiffe. 5000 Jahre Seefahrt, Starnberg, 2005.
    • Maddocks/ Melvin: Die Seefahrer. Die Großen Passagierschiffe, Amsterdam, 1979.

    • Neumann/ Peter, Somer/ Jack A.: Ozeanriesen, Hamburg, 1996.

    • Schmidt/ Oliver, Schmidt/ Yvonne: 125 Jahre Kreuzfahrt, Hamburg, 2016.

    • Ulrich/ Kurt: Zeit für Kreuzfahrten. Die schönsten Schiffe und Routen auf allen
    Meeren, München, 2007.

    • Von Hornstein/ Anton: Schiffe und Schifffahrt, 5., völlig neu bearbeitete Aufl., Bern,
    1978

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • Trailer
    2022/03/07

    Herzlich Willkommen bei unserem Podcast. Erfahrt in unserem Trailer was auf euch zukommt und worauf ihr euch freuen dürft.

    Wir freuen uns auf euch!

    続きを読む 一部表示
    1 分