エピソード

  • Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen
    2025/10/25
    An diesem Wochenende ist der Sonntag der Weltmission und mit ihm beginnt das katholische Hilfswerk „missio“ die wahrscheinlich größte internationale Solidaritätsaktion der Katholiken. Neben der Kollekte für viele Hilfsprojekte in aller Welt wird dabei auch immer über die schwierigen Situationen in bestimmten Regionen unserer Welt informiert. Die diesjährige Aktion von „missio“ steht unter dem Leitwort „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ und nimmt Christen in Myanmar in den Blick, die inmitten von Krieg, Vertreibung und Angst mutige Zeichen der Hoffnung setzen. Ihre Kraftquelle ist dabei der Glaube und sie sehen ihre Aufgabe darin, Hoffnung zu schenken und konkrete Hilfe zu leisten – eben dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener wird uns dazu ein wenig direkt aus Myanmar erzählen. Mehr zur Spendenaktion und viele weitere Informationen zu den Hilfsprojekten findet Ihr auf der Internetseite missio-hilft.de. Und wer etwas spenden möchte, ist dort ebenfalls genau richtig. Auf missio-hilft.de kann direkt online ein Spendenbeitrag überwiesen werden. Auch eine Spendenkontonummer findet sich dort. Natürlich kann eine Spende auch in unseren Kirchen direkt in die Missio-Kollekte gegeben werden. Die nächste Audioandacht im Heilig Kreuz Podcast ist am Samstag, 15. November um 17 Uhr online.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Steh auf und geh!
    2025/10/11
    Am letzten Wochenende wurde allseits das Erntedankfest gefeiert. Besonders wurde da für eine reichliche Ernte und gute Lebensmittel gedankt. Aber eigentlich ist ja immer Zeit Danke zu sagen. Danke für ein freundliches Wort, Danke für eine nette Geste oder Danke für liebe Menschen in unserem Umfeld. Ums Danken und wann dazu der richtige Zeitpunkt ist, darum geht es auch in unserer heutigen Andacht. Unter anderem hat sich dazu Heinz Slenczek von unserem Podcast Team einige Gedanken gemacht, die wir gleich hören werden. Unsere nächste Audioandacht im Heilig Kreuz Podcast ist am Samstag, 25. Oktober um 17 Uhr online.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Armut kann zu Reichtum werden
    2025/09/27
    Was bedeutet Armut, was ist Reichtum? Um diese Frage dreht es sich im Evangeliumstext, den wir heute hören werden und zu dem sich unter anderem Pater Rüdiger Brunner von den Steyler Missionaren einige Gedanke gemacht hat. Wir freuen uns, dass er diese heute mit uns teilt. Die nächste Audioandacht ist am Samstag, 11. Oktober ab 17 Uhr online.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Du ermutigst mich
    2025/09/13
    Das Heilige Kreuz ist nicht nur der Namensgeber unserer Sendung sondern auch das Patronat unserer Kirche hier in Hamburg. An diesem Wochenende nimmt die Kirche am Sonntag dieses Kreuz mit dem Fest der Kreuzerhöhung besonders in den Blick. Und auch ein anderes aktuelles Ereignis beschäftigt uns ebenfalls in der heutigen Audioandacht. Am vergangenen Sonntag ist Carlo Acutis durch Papst Leo XIV. in Rom heilig gesprochen worden. Er ist der erste Heilige der katholischen Kirche, der ganz am Ende des 20. Jahrhunderts geboren wurde. Zu seinem Leben und tragischem Tod als Jugendlicher werden wir gleich noch einiges hören. Unter anderem hat sich Bruder Lukas Boving aus dem Benediktinerkloster Nütschau einige Gedanken zu dieser Heiligsprechung und zur Kreuzerhöhung gemacht. Am Samstag, 27. September ist um 17 Uhr die nächste Audioandacht online.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Gott vertraut auch auf Dich!
    2025/08/30
    Wir hören heute unter anderem zwei Geschichten über Vertrauen und Begegnung. Sie lassen erkennen, dass Gott auf jeden einzelnen vertraut. Und manchmal schickt Gott uns einen Engel, wenn er unsere Sorgen spürt – vertrauen wir darauf, dass er immer da ist, wenn es für uns Trost, Aufmunterung und Zuversicht braucht. Die nächste Audioandacht im Heilig Kreuz Podcast ist am Samstag, 13. September um 17 Uhr online.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Marias Aufnahme in den Himmel
    2025/08/16
    Gleich zwei Anlässe hatten in der vergangenen Woche ihren Jahrestag. So ist am Donnerstag der Gedenktag des Heiligen Maximilian Kolbe – dem Namenspatron unserer Pfarrei – gewesen. Und am Freitag feierten wir das Hochfest Maria Himmelfahrt. Was feiern wir eigentlich an Maria Himmelfahrt? Der Tag erinnert an Marias Tod und an ihre Aufnahme in den Himmel. Der Legende nach soll die Mutter von Jesus mit einem Palmzweig beerdigt und ihr Grab mit einem großen Stein beschwert worden sein. In der Nacht darauf erschien Jesus und holte Maria zusammen mit Engeln in den Himmel. Über Marias Grab soll sich danach ein würziger Duft ausgebreitet haben. Das machte die Apostel neugierig. Sie öffneten das Grab und fanden nur noch wunderschöne Blumen und viele duftende Kräuter vor. Daher gibt es in vielen Gottesdiensten an Maria Himmelfahrt auch eine Kräuterweihe – ein schöner Brauch, der bereits rund zweitausend Jahre alt sein soll. Am Samstag, 30. August ist die letzte unserer drei Sommerfolgen im Heilig Kreuz Podcast ab 17 Uhr online.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • „Ruh Dich aus“
    2025/08/02
    Es ist höchste Zeit für eine Pause vom Alltag. Das Wetter könnte noch etwas besser werden, aber wo immer ihr euch in diesen Tagen eine solche Pause gönnt: schön dass wir jetzt gemeinsam unsere erste Ferienandacht von drei Sommerfolgen feiern. Die nächste Ferienandacht der Sommerfolgen im Heilig Kreuz Podcast ist am Samstag, 16. August um 17 Uhr online.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Es braucht seine Zeit
    2025/07/19
    Wir begrüßen Euch zur 200. Andacht im Heilig Kreuz Podcast. 200 Folgen sind in den letzten fünf Jahren „on air“ gegangen, in denen wir gemeinsam gefeiert, gebetet und gesungen haben. Bleiben wir weiter zusammen auf diesem Weg. Am kommenden Donnerstag beginnen sie jetzt auch in Hamburg: Die Sommerferien! Die schönste Zeit des Jahres – wie viele meinen. Doch die letzten Tage vor dem Beginn der Urlaubszeit machen die Notwendigkeit der Auszeit nicht selten noch einmal ganz deutlich. Vieles soll noch schnell erledigt werden und der Blick geht bei manchem auch schon auf die Zeit gleich nach den Ferien – wo Liegengebliebenes aufgeholt werden soll und neue Herausforderungen warten. Ähnlich ergeht es Maria und ihrer Schwester Martha im Evangelium, das wir hören werden. Nicht nur hier wird betont, wie wichtig die Zeit des Ausruhens ist und dabei vielleicht auch einen Platz für Gott und seinen Segen zu finden. Auch Hamburgs Erzbischof Dr. Stefan Heße teilt dazu noch einen Gedanken mit uns, den er mit seinem freundlichen Gruß zu unserer Jubiläumsfolge verbindet. Die nächste Folge ist die erste von drei Ferienandachten. Sie ist am Samstag, 2. August ab 17 Uhr online.
    続きを読む 一部表示
    27 分