エピソード

  • #063 – Bauernjörg und die Geburt der Freiheit – Memmingen (1525) 🇩🇪
    2025/04/29

    Rebellion, Reform, Repression – in dieser Folge reisen wir mitten ins Allgäu, nach Memmingen, das vor genau 500 Jahren zum Schauplatz eines gewaltigen Umbruchs wurde: des Deutschen Bauernkriegs von 1525.

    Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, sieht seine Ordnung bedroht – und entsendet einen Mann mit klarer Mission: Georg Truchsess von Waldburg, berüchtigt als „Bauernjörg“. Er soll den Aufstand brechen. Und er tut es – mit gnadenloser Härte.

    Wir sprechen über:

    👉 die berühmten Zwölf Artikel von Memmingen – das erste soziale Manifest Europas?

    👉 die blutige Rolle des „Bauernjörg“ – Held der Fürsten oder Schlächter des Volkes?

    👉 das gespaltene Kempten – zwischen Reichsstadt und Fürststift

    👉 den historischen Schauplatz und wie er heute noch lebendig ist: im Stadtbild, in Ausstellungen und bei den 500-Jahr-Feierlichkeiten.

    Mit dabei:

    🎙️ Thomas, der in seiner Heimatstadt Memmingen auf Spurensuche geht.

    🎙️ Markus, der gewohnt neugierig nachfragt und vertieft.

    🎙️ Steffi, die mit historischem Tiefgang Georg Truchsess von Waldburg zum Leben erweckt.

    Eine Folge für alle, die sich für Geschichte interessieren – und für die, die verstehen wollen, wie Freiheitswille, Macht und Gewalt seit Jahrhunderten miteinander ringen. Jetzt reinhören – und mit uns 500 Jahre zurückreisen an einen Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde.

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #062 – Am äußersten Rand: Brody, Radetzkymarsch und das Erbe Habsburgs (1900) 🇺🇦
    2025/04/15

    Was bleibt von einer Welt, die untergegangen ist? In dieser Folge reisen wir auf den Spuren Joseph Roths in die westukrainische Stadt Brody – einst ein bedeutendes Zentrum des jüdischen Lebens, heute ein stiller Ort voller Erinnerung.

    Wir sprechen über Roths Roman Radetzkymarsch, ein melancholisches Epos über den Aufstieg und Niedergang der Familie Trotta – und zugleich über den Zerfall der Habsburger Monarchie. Was bedeutet Treue in einer Welt, die zerfällt? Und warum beginnt dieser „Marsch der Erinnerung“ ausgerechnet in einem Ort wie Brody?

    Außerdem werfen wir einen Blick auf Galizien, das habsburgische Vielvölkerland, das als „Flickenteppich der Kulturen“ zwischen Moderne und Rückständigkeit schwankte. Was war das für eine Region, in der Juden, Polen, Ukrainer, Deutsche und Armenier Tür an Tür lebten – und was ist davon geblieben?

    Mit musikalischen Einschüben, historischen Zitaten und tiefgründigen Gesprächen zwischen Thomas Krug und Markus Knapp nähern wir uns einer Welt, die vielleicht vergangen ist – aber noch lange nicht vergessen.

    📌 Themen dieser Folge:

    • Brody: Geschichte eines vergessenen Ortes an der Grenze zur Welt
    • Joseph Roth: Literatur, Exil und die verlorene Heimat
    • Der Radetzkymarsch: Roman über Pflicht, Zerfall und Erinnerung
    • Galizien: Kultur, Chaos und das Erbe des habsburgischen Vielvölkerreichs
    • Identität, Zugehörigkeit und die Sehnsucht nach Ordnung

    🔗 Weiterführende Links:

    • Mehr über Joseph Roth: Wikipedia-Eintrag
    • Musik: Radetzky-Marsch von Johann Strauss (Vater)

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #061 – Malta und Karl V.: Der Ritterorden und der Kampf um das Mittelmeer (1530) 🇲🇹
    2025/04/01

    In dieser Folge reisen wir auf die Mittelmeerinsel Malta, die über Jahrhunderte hinweg ein Dreh- und Angelpunkt europäischer Machtkämpfe war. Wir beleuchten die entscheidende Rolle der Habsburger in der Geschichte der Johanniter und Malteser und zeigen, wie Karl V. die Insel 1530 dem Ritterorden überließ, um eine Bastion gegen das expandierende Osmanische Reich zu errichten.

    💡 Das erwartet euch in dieser Episode:

    ✅ Die große Belagerung von Malta 1565 – wie die Johanniter die osmanische Übermacht zurückschlugen

    ✅ Karl V. und die Johanniter – warum der mächtigste Habsburger des 16. Jahrhunderts den Orden unterstützte

    ✅ Napoleon auf Malta – wie die französische Invasion 1798 das Schicksal des Ordens veränderte

    ✅ Die Spaltung in Johanniter und Malteser – warum es heute zwei Orden mit demselben Ursprung gibt

    ✅ Caravaggio auf Malta – die spannende Geschichte eines exzentrischen Malers und seines dramatischen Lebens auf der Insel

    ✅ Malta heute – UNESCO-Weltkulturerbe, Festungen und ein Paradies für Reisende

    🎧 Weitere passende Podcastfolgen:

    👉 #055 - La Goletta, Tunesien: Karl V. siegt mit Andrea Doria gegen Barbarossa (1535) 🇹🇳

    👉 #059 – Eine Habsburgerin in Neapel: Maria Karolina und die Entschlüsselung der Rätsel von Pompeji (1785) 🇮🇹

    Erkunde Malta mit uns und tauche ein in die faszinierende Geschichte einer Insel, die Europa prägte!

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #060 – Triest: Habsburger Perle am Mittelmeer (1860) 🇮🇹
    2025/03/18

    Triest, am Rande Italiens gelegen, ist eine Stadt voller Gegensätze: Mediterrane Atmosphäre trifft auf mitteleuropäische Architektur, elegante Kaffeehäuser auf lebendige Hafenszenerie. Doch weshalb trägt diese italienische Hafenstadt auch heute noch deutlich die Handschrift der Habsburger?

    In dieser Episode reist Habsburg to go! nach Triest und erzählt die bewegende Geschichte von Schloss Miramare, erbaut im Jahr 1860 für Erzherzog Maximilian und seine Frau, Prinzessin Charlotte von Belgien. Miramare – ein märchenhaftes Schloss direkt am Meer, das zum Symbol einer großen Liebe wurde und zugleich Schauplatz tragischer Ereignisse war. Dabei tauchen wir tief in die Geschichte der außergewöhnlichen Charlotte ein: von ihrer Jugend am belgischen Hof über ihr glückliches Leben in Triest bis hin zu ihrem tragischen Schicksal in Mexiko und später in Europa.

    In dieser Folge erfährst du:

    • Warum Triest sich vom kleinen Hafenstädtchen zur bedeutenden Metropole entwickelte
    • Welche Rolle Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Karl VI. für den Aufstieg der Stadt spielten
    • Wie Schloss Miramare zu einem Ort zwischen Traum und Wirklichkeit wurde
    • Die Lebensgeschichte der charismatischen, aber tragischen Charlotte von Belgien

    Außerdem sprechen wir über:

    • Die außergewöhnliche Kaffeehauskultur von Triest und ihre berühmtesten Gäste, darunter James Joyce und Italo Svevo
    • Faszinierende Anekdoten rund um Triest und die Habsburger

    🔗 Weiterführende Links: Charlotte von Belgien

    🎧 Weitere passende Podcastfolgen: #006 – Im Untergrund von Wien scheint die Sonne Mexikos! (1867) 🇲🇽

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • #059 – Eine Habsburgerin in Neapel: Maria Karolina und die Entschlüsselung der Rätsel von Pompeji (1785) 🇮🇹
    2025/03/04

    In dieser Folge reisen wir nach Neapel und entdecken die faszinierende Geschichte von Maria Karolina von Habsburg. Als Königin von Neapel und Sizilien prägte sie die Stadt in ihrer Glanzzeit nachhaltig – von prachtvollen Bällen im Palazzo Reale über bahnbrechende Reformen bis hin zu den legendären Ausgrabungen in Pompeji.

    Doch wie meisterte sie die politischen Herausforderungen ihrer Zeit? Und welche Spuren hat sie bis heute hinterlassen? Wir beleuchten das Leben einer Frau, die in einer von Männern dominierten Welt ihren Platz fand, und erfahren, warum Neapel um 1800 als eines der kulturellen Zentren Europas galt.

    🔗 Weiterführende Links:

    • Maria Karolina von Österreich
    • Maria Theresia

    🎧 Weitere passende Podcastfolgen:

    • #010 - Marie Antoinette und der lange Weg zur Guillotine - Der Pariser Herbst 1793 🇫🇷

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #058 – Franz-Josef-Land: Die habsburgische Expedition ins ewige Eis (1872) 🇷🇺
    2025/02/18

    In dieser Folge reisen wir ins ewige Eis der Arktis und begleiten die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition, die Franz-Josef-Land entdeckte. Wir sprechen über die Männer hinter der Expedition, die Herausforderungen im Packeis und die Bedeutung dieses Abenteuers für die Habsburgermonarchie.

    🔗 Weiterführende Links:

    • Franz-Josef-Land
    • Franz Josef I.
    • Carl Weyprecht
    • Julius Payer
    • Hans Graf von Wilczek

    🎬 Medienempfehlungen:

    • Die Eisfalle - Dokudrama aus dem Jahr 2003
    • The Terror - Fiktive Serie über die Franklin-Expedition von 1845, die die Nordwestpassage finden sollte

    🎧 Weitere passende Podcastfolgen:

    • #006 - Im Untergrund von Wien scheint die Sonne Mexikos! (1867) 🇲🇽
    • #016 - Habsburger und der Norden - Die schöne Bauherrin Isabella und Schloss Kromborg (1525) 🇩🇰

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • #057 - Schloss Bonndorf: Erzherzog Leopold Wilhelm und Demokratie im Schatten der Habsburger (1640) 🇩🇪
    2025/02/04

    In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen wir euch mit ins Jahr 1640 und erkunden das geschichtsträchtige Schloss Bonndorf im malerischen Schwarzwald. Wir beleuchten die Rolle von Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich – Kunstsammler, Diplomat und Statthalter von Vorderösterreich – sowie die Grafschaft Hauenstein, in der eine frühe Form von Demokratie aufkeimte.

    Von den Einungen und ihren Anführern, den Redmännern, bis hin zu den dramatischen Salpetereraufständen werfen wir einen Blick auf eine Zeit, die von Freiheitskämpfen und dem Streben nach Mitbestimmung geprägt war. Erfahrt, wie diese Region Teil der habsburgischen Herrschaft wurde, warum Freiburg im Breisgau ein Schlüsselort für die Habsburger war und welche Spuren diese Geschichte bis heute hinterlassen hat.

    Außerdem blicken wir zurück auf bekannte Persönlichkeiten wie Kaiser Ferdinand II. und Wallenstein, die diese Epoche geprägt haben. Ob Geschichte, Natur oder Kultur – der Schwarzwald bietet all das! Begleitet uns auf eine spannende Reise, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

    🔗 Weiterführende Links:

    • Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich
    • Kaiser Ferdinand II.
    • Wallenstein

    🎧 Weitere passende Podcastfolgen:

    • #005 - Rom - Santa Maria della Vittoria (1620) - was Dan Brown übersehen hat! 🇮🇹
    • #024 - Wie Thurn und Taxis dank der Habsburger zum größten Postunternehmen im 17. Jahrhundert wurden (1609) 🇮🇹
    • #056 – Ferdinand II. und der Prager Fenstersturz (1618) 🇨🇿

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • #056 – Ferdinand II. und der Prager Fenstersturz (1618) 🇨🇿
    2025/01/21

    Willkommen zu einer neuen Folge von Habsburg to go!, deinem Podcast für spannende Geschichten aus der Welt der Habsburger! In dieser Folge beleuchten wir den berüchtigten Prager Fenstersturz von 1618 und die zentrale Rolle, die Ferdinand II. dabei spielte. Was waren die Hintergründe? Wie kam es zur Eskalation? Und welche weitreichenden Folgen hatte dieses Ereignis für Europa und den Beginn des Dreißigjährigen Krieges? Das und mehr erfährst du hier!

    Und hier noch ein paar interessante Links und Infos zur heutigen Geschichte:

    • Der Prager Fenstersturz
    • Ferdinand II.
    • Friedrich V. (Der Winterkönig)

    Außerdem haben wir noch ein paar Podcastfolgen, die mit der heutigen Folge verknüpft sind:

    • #005 - Rom - Santa Maria della Vittoria (1620) - was Dan Brown übersehen hat! 🇮🇹
    • #008 - Rudolf II. und das Silicon Valley in Prag (1600) 🇨🇿

    +++

    🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.

    🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR

    📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media:

    • Website
    • Instagram

    📧 Kontaktiere uns:

    Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de

    🔔 Abonnieren und Teilen:

    Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.

    続きを読む 一部表示
    40 分