エピソード

  • (Hochschul-)politisch engagieren mit Meike und Lucia vom AStA
    2025/07/12

    In dieser Episode von HNEE Voices begrüßt Jonas zwei Gästinnen, Meike Meyer und Lucia Summers vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der HNEE. Es geht es um ein Thema, das tief in die DNA einer lebendigen Hochschule reicht: studentisches Engagement.

    Was macht der AStA eigentlich genau? Was bewegt die Studierenden aktuell? Und wie schafft man es, sich trotz Zeitmangel sinnvoll einzubringen? Meike und Lucia geben Einblicke in ihre Arbeit, erzählen von kleinen Erfolgen, großen Herausforderungen und zeigen, wie Veränderung auf dem Campus beginnt.
    Außerdem sprechen wir darüber, wieso Ehrenamt im Lebenslauf (und im Herzen) viel wert ist und was der AStA mit 21st Century Skills zu tun hat.

    Lust, selbst aktiv zu werden? Dann hört rein und lasst euch inspirieren. Denn: Veränderung braucht Mut – und Mitstreiter:innen.

    Links & weitere Infos:

    Instagram-Account des AStAs: https://www.instagram.com/astahnee/?hl=de

    Webseite des AStAS: https://www.hnee.de/hochschule/organisation/gremien-beauftragte/asta

    AStA im Intranet der HNEE: https://campus.hnee.de/gremien/asta/SitePages/Home.aspx?web=1

    Projektwerkstätten an der HNEE: https://www.hnee.de/studium/studium-hnee/studiengangsuebergreifende-lehre/projektwerkstaetten

    Schmatzkammer in Eberswalde: https://www.schmatzkammer.org/

    Instagram-Account der Studis gegen Rechts: https://www.instagram.com/studisgegenrechts_eberswalde/

    CSD Eberswalde:
    https://www.instagram.com/csd.eberswalde/

    Kontakt:

    dilela(at)hnee.de

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • 21st Century Skills vermitteln und prüfen mit Eva-Maria Saliu
    2025/06/13

    In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Eva-Maria Saliu über ein Thema, das die Hochschullehre spürbar verändert: alternative Prüfungsformate. Statt sich allein auf Klausuren oder Hausarbeiten zu verlassen, stehen heute Podcasts, Videos und kreative Projektarbeiten auf dem Prüfungsplan.

    Eva-Maria Saliu berichtet aus ihrer Perspektive als Professorin an der HNEE, warum diese Entwicklung für die Kompetenzbildung essenziell ist, welche Dynamiken sie innerhalb der Hochschule auslöst – und wie Lehrende und Studierende gleichermaßen davon profitieren, aber auch gefordert werden.

    Ein Gespräch über Wandel, neue Prüfungsverständnisse und die Frage: Wie prüfen wir eigentlich, was wirklich wichtig ist?

    Mehr Infos & Links:

    Mehr über mögliche alternative Prüfungsformate erfährst du aus einem Vortrag an der HNEE am 29. Januar 2025: “KOMPETENT PRÜFUNGEN GESTALTEN: 60 ALTERNATIVE PRÜFUNGSFORMATE FÜR DIE HOCHSCHULLEHRE mit Prof. Dr. Germo Zimmermann”. Die Vortragsunterlagen können sich HNEE-Angehörige nach der Anmeldung unter bit.ly/openacademy2025 im Archivbereich anschauen und herunterladen.


    Kontakt zum Digital Innovation & Learning Lab:

    dilela(at)hnee.de

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Transformation zum Anfassen mit Sascha Lademann
    2025/05/12

    Diese Folge von HNEE Voices zeigt, wie aus Theorie echte Veränderung wird. Wir hören dahin, wo Strukturwandel kein Schlagwort mehr ist, sondern gelebte Realität: nach Schwedt an der Oder. In Zusammenarbeit mit der HNEE entsteht dort ein Raum für neue Ideen – mitten in einer Region, die bislang stark von der Ölraffinerie geprägt war.

    Zu Gast ist Sascha Lademann, Projektleiter des Start-Up Labors. Mit seinem Team gestaltet er die Transformation des Industriestandorts hin zu einer nachhaltigeren Zukunft – ausgestattet mit einem Millionen-Budget. Doch die größten Herausforderungen sind nicht nur finanzieller Natur. Wo sie liegen und wie man ihnen begegnet, erzählt Sascha in diesem spannenden Gespräch.


    Mehr Infos:

    https://startuplabor-schwedt.de/


    Kontakt zum Digital Innovation & Learning Lab:

    dilela(at)hnee.de

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Wissenstransfer möglich machen mit Alexander Pfriem
    2025/04/11

    Als Vizepräsident für Forschung und Transfer verantwortet Prof. Dr. Pfriem den effektiven Austausch der HNEE mit der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und Politik. Wir sprechen mit ihm darüber, was Hochschulen tun, damit aus Forschungsergebnissen und -erkenntnissen echte Handlungen und Veränderungen in der Gesellschaft entstehen können.

    Mehr Infos & Links:

    Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme: https://innoforum-brandenburg.de/

    Interdisziplinäres Pflichtmodul "Einführung in die nachhaltige Entwicklung" an der HNEE: https://www.hnee.de/studium/lernen-lehren/studiengangsuebergreifende-lehre/einfuehrung-in-die-nachhaltige-entwicklung-ene

    Forschungszentrum [Nachhaltigkeit - Transformation - Transfer]: https://www.hnee.de/forschungszentrumntt

    Startup Labor Schwedt: https://startuplabor-schwedt.de/



    Kontakt zum Digital Innovation & Learning Lab:

    dilela(at)hnee.de

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Agroforstsysteme erleben - Gast-Podcast mit Frida und Aimée
    2025/03/12

    In dieser Ausgabe nehmen die Studierenden Aimee Abitz und Frida Stittrich uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Agroforstwirtschaft. In ihrer Kurzreportage führen sie Interviews mit drei Fachleuten, gewähren Einblicke in die Agroforstmodellfläche der HNEE und stellen die Praxisbetriebe Behringhof und WilmarsGärten vor. Aimee und Frida erläutern die Konzepte der Agroforstwirtschaft und betonen deren bedeutendes Potenzial für eine nachhaltige Landwirtschaft.
    Diese Episode verdeutlicht, wie durch die Integration von Land- und Forstwirtschaft robuste und widerstandsfähige Systeme entstehen können, und siehebt die Wichtigkeit der Wertschätzung unserer Lebensmittel hervor.

    Webseiten

    Ackerbau(m) Projekt der HNEE:
    ttps://www.hnee.de/forschung/forschungsprojekte/agroforst-ackerbaum

    Agroforststammtisch HnEE: https://t.me/InfoAgroforststammtischEW

    Wilmars Gaerten: https://wilmarsgaerten.com/

    Behringhof: https://behringhof.de/

    Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V.): https://agroforst-info.de/

    Danksagung

    Herzlichen Dank an alle, die unsere Gastfolge für HNEE Voices ermöglicht und unterstützt haben. Dieses Projekt war nur durch die Zusammenarbeit vieler Beteiligte realisierbar. Besonderer Dank gilt Marco Bartsch und Leo Jacobi für die engagierte Leitung des Moduls Agroforstsysteme sowie Prof. Dr. Cremer und Prof. Dr. Ralf Bloch für die wissenschaftliche Begleitung. Wir danken allen Interviewpartner*innen für ihre wertvollen Einblicke sowie Stefanie Kreil und Jonas Schatz (DILeLa-Team) für ihre Unterstützung. Gesonderter Dank gilt hierbei Jonas Schatz für die vielseitige technische Unterstützung und Motivation beim Aufnehmen und Schneiden.

    Glossar

    Alley-Cropping: Reihenpflanzung von Gehölzen mit Platz für Maschinen oder Tiere.

    Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU: EU-Förderprogramm für Landwirtschaft (2023–2027: 200 €/ha für Agroforstsysteme).

    Keyline-Design: Wasseroptimiertes Pflanzsystem für Hanglagen, bei dem Gehölze an natürlichen Wassersammelstellen wachsen.

    Kurzumtriebplantage (KUP): Schnellwachsende Bäume (z. B. Pappel, Weide) für Energieholz oder Papierproduktion, Ernte alle 4–10 Jahre.

    Market Gardening: Intensiver Gemüseanbau auf kleiner Fläche mit Direktvermarktung und nachhaltigen Methoden.

    Mob Grazing: Kurzzeitige, intensive Beweidung zur Förderung von Graswuchs und Bodenverbesserung.

    Permakultur: Biodiversitätsförderndes Anbausystem mit kleinteiligen, nachhaltigen Kreisläufen, v. a. für kleinere Flächen.

    Pionierbaumarten: Schnell wachsende Erstbesiedler offener Flächen (z. B. Kiefer, Birke, Pappel, Weide).

    Regenerative Landwirtschaft: Nachhaltige Bewirtschaftung zur Bodenverbesserung, Erosionsschutz und Biodiversitätsförderung. Agroforst ist ein Bestandteil.

    Kontakt

    dilela(at)hnee.de

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Zukunftsfähige Weideverfahren mit Nils Zahn
    2025/02/05

    In dieser Folge von HNEE Voices begrüßen wir Nils Holger Zahn. Nils ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und leitete das Forschungsprojekt Mob Grazing im Ackerfutterbau. Er beschäftigt sich intensiv mit Weideverfahren und dem stressfreien Umgang mit Nutztieren – Stichwort: Stockmanship.

    Wir sprechen mit ihm über sein Herzensthema einer nachhaltigen Rinderhaltung in Zeiten des sich wandelnden Klimas, die Bedeutung digitaler Lehre für seine Arbeit und warum Forschung immer auch eine Auseinandersetzung mit vorgefestigten Meinungen ist.

    Mehr Infos & Links:

    Mob Grazing in Deutschland – weitere Informationen auf www.mob-grazing.de

    Praxisleitfaden zum Mob Grazing – https://www.mob-grazing.de/praxisleitfaden

    Videos zum stressfreien Herdentreiben
    Film 1: Wer macht Stockmanship? https://www.youtube.com/watch?v=xJ86Xl5ZCUo
    Film 2: Wie geht Stockmanship? https://www.youtube.com/watch?v=zPTWVEQ8jEI
    Film 3: Wo nützt Stockmanship? https://www.youtube.com/watch?v=BBiFI470p3k

    Webseite des Stockmanship-Experten Philipp Wenz: https://www.stockmanship.de/

    Restaurant Kochkommode Eberswalde (unbezahlte Empfehlung): www.kochkommode.de

    Biokelterei Bergschäferei (unbezahlte Empfehlung): https://www.bergschaeferei.de/kelterei/

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Nachhaltige Transformation gestalten mit Anke Strauß
    2024/12/20

    In dieser Folge haben wir Anke Strauß zu Gast. Sie ist die Leiterin des Masterstudiengangs Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement. Bei Anke dreht sich vieles in Leben und Arbeit um Blickfelderweiterung und Perspektivwechsel.

    Sie erzählt uns, wie an der HNEE ausgebildete Change Agents als Treiber einer nachhaltigen Transformation wirken können. Außerdem gibt sie uns spannende Impulse dazu, wie wir in Zeiten der Krise einen optimistischen Blick bewahren. Zum Schluss lässt Anke uns an ihrer Vision für eine zukunftsfähige Hochschule teilhaben.

    Links:

    Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (Master Studium) https://snm-hnee.de/

    Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung: https://www.wbgu.de/de/

    "Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation" vom WBGU: https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/hauptgutachten/hg2011/pdf/wbgu_jg2011.pdf

    Wikipedia zu J. K. Gibson-Graham: https://en.wikipedia.org/wiki/J._K._Gibson-Graham

    News-Portal mit positiven Nachrichten: https://goodnews.eu/

    Kontakt:

    dilela(at)hnee.de

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Landwirtschaftliche Umweltbildung mit Christin Rothe von Acker e.V.
    2024/09/30

    Diesmal bei HNEE voices: Christin Rothe, Alumna des HNEE-Studiengangs “Ökolandbau & Vermarktung”. Wir unterhalten uns mit ihr über die beruflichen Perspektiven, die sie eigentlich in die Landwirtschaft hätten führen sollen und wie sie jetzt stattdessen ihr Faible für die Themen Pädagogik und Lebensmittel verbindet:

    Christin ist seit 7 Jahren bei Acker e.V., einem Sozialunternehmen, das das Thema Lebensmittel für Kinder auf einem eigenen Schul- oder Kita-Acker erfahrbar macht.



    Links:

    Website von Acker e. V. mit der GemüseAckerdemie und AckerRacker - www.acker.co

    Kontakt zum Digital Innovation & Learning Lab:

    dilela(at)hnee.de

    続きを読む 一部表示
    26 分