『HG29 Leben in der Erstaufnahmeeinrichtung Bayenthal – Zwischen Warten und Ankommen』のカバーアート

HG29 Leben in der Erstaufnahmeeinrichtung Bayenthal – Zwischen Warten und Ankommen

HG29 Leben in der Erstaufnahmeeinrichtung Bayenthal – Zwischen Warten und Ankommen

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In der neuen Folge von HIER\GEBLIEBEN, dem Podcast des Kölner Flüchtlingsrats, sprechen wir mit unseren Kolleginnen Emily Opdenhoff und Sarah-Katharina Merk, die als Asylverfahrensberaterinnen in der Erstaufnahmeeinrichtung Köln-Bayenthal arbeiten.

Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen: Wie läuft die Aufnahme neuer Bewohner*innen ab? Wie gestaltet sich der Alltag in der Unterkunft? Welche Angebote gibt es für die Menschen – und wie sieht die Versorgung aus?
Wir sprechen über Herkunftsländer, Aufenthaltsdauern, psychosoziale Herausforderungen und darüber, wie viel Unterstützung oft von ehrenamtlichem Engagement abhängt.

Auch die politischen Rahmenbedingungen kommen zur Sprache: Was bedeutet es, wenn Asylverfahrensberatung nicht mehr finanziert wird? Welche Auswirkungen haben bundes- oder europapolitische Entscheidungen auf das Leben vor Ort?

Eine Folge über Strukturen, Realitäten und den Wert solidarischer Begleitung.

KORREKTUR: Die in der Folge erwähnte Info zu den Zahlen von unter 18 Jährigen Asylantragstellenden mit - wir sprachen von über 50% - stimmt nicht, es sind ca. 30,5% in 2023. Quelle: https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/12531/table/12531-0001/table-toolbar

Diese Folge wurde produziert im Rahmen unserer Arbeit beim Forum für Willkommenskultur, einem Kooperationsprojekt von Kölner Flüchtlingsrat e.V. und Kölner Freiwilligen Agentur e.V., gefördert durch die Stadt Köln.

Fragen oder Rückmeldungen?
Schreibt uns gern an podcasts@koelner-fluechtlingsrat.de

Weiterführende Links:

Kontaktdaten vom Umfeldmanager der EAE: Anastasios Penolidis, Penolidis@eu-homecare.com

bpb Zahlen zu Asyl vom BAMF aufbereitet: https://www.bpb.de/themen/migration-integration/zahlen-zu-asyl/

Zahlen vom Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/_inhalt.html#233650

Weitere Beratungsangebote in der EAE: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/besser-informiert

まだレビューはありません