エピソード

  • Leuchtturmprojekte für die Forschung
    2025/10/01
    Prof. Dr. Wolfgang Viöl, langjähriger Vizepräsident für Forschung und Transfer an der HAWK und Architekt zahlreicher Innovationen, geht bald in den Ruhestand. Sei es Plasmaforschung, Deutschlandstipendium oder Promotionsrecht für Hochschulen: Wolfgang Viöl hat viele Dinge angestoßen und maßgeblich vorangebracht. Florian Aue hat sich mit ihm unterhalten.
    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Interdisziplinärer Austausch: Das Netzwerk "Plasma for Life" im Umbruch
    2025/09/24
    Plasmatechnologie ist ein vielversprechendes Feld mit Anwendungen in den Bereichen Medizin, Umwelttechnik und Industrie. In Südniedersachsen gibt es ein Netzwerk, das sich dieser Technologie widmet: "Plasma for Life". Zum elften Mal trafen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in Göttingen, um sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen. Allerdings war es auch das letzte Treffen in diesem Format, da das Projekt nun ausgelaufen ist: Florian Aue berichtet.
    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Neuen Perspektiven für St. Vitus
    2025/09/17
    Die romanische Klosterkirche St. Vitus in Gröningen in Sachsen-Anhalt stand lange leer – und doch steckt sie voller Geschichte und Möglichkeiten. Architektur und auch Restaurierungsstudierende der HAWK Hildesheim haben jetzt in Zusammenarbeit Ideen für Restaurierung und eine neue Nutzung entwickelt. Was dabei herauskam, berichtet Florian Aue.
    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Fachwerkhaus bietet interkulturelle Lernerfahrung
    2025/09/10
    Wie lässt sich ein jahrhundertealtes Fachwerkhaus fit für die Zukunft machen? Und was passiert, wenn Studierende aus verschiedenen Ländern gemeinsam in einer Praxisübung neue Nutzungsmöglichkeiten dafür entwickeln? Internationale und deutsche Studierende der HAWK in Hildesheim haben genau das versucht – und dabei nicht nur bauliche, sondern auch kulturelle Herausforderungen gemeistert. Florian Aue berichtet.
    Mehr Infos: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/moderner-lernort-im-historischen-fachwerkhaus
    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Musik, KI und mehr: HAWK-Projekte auf der Maker Faire
    2025/09/03
    Ein Festival des Tüftelns, Programmierens und kreativen Austauschs – das war wieder die Maker Faire in Hannover. Auch die HAWK präsentierte auf einem großen Stand eine breite Vielfalt von interaktiven Innovationen. Und das wurde sehr gut angenommen. Florian Aue war vor Ort.
    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Hundert Forst-Studierende auf Heide-Tour
    2025/08/27
    Eine Woche in der Heide – rund hundert Studierende der Forstwirtschaft an der Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK in Göttingen haben erstmals eine groß angelegte Exkursion in das niedersächsische Flachland unternommen. Was macht diese Landschaft für angehende Försterinnen und Förster so besonders? Florian Aue hat nachgefragt.

    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Herberge, Therme oder Festivalort? Kreative Ideen für Achtums Mitte
    2025/08/13
    Was passiert mit dem alten Schulgebäude in Hildesheims Stadtteil Achtum, wenn die Grundschule an den neuen Standort umzieht? Damit das Dorfzentrum nicht brachliegt, möchte der Ortsrat neue Ideen dafür finden - und Architektur-Studierende der HAWK haben einige erste entworfen. Diese nutzten das Szenario nämlich als Semester-Praxisübung. Florian Aue war bei der Präsentation vor Ort.
    続きを読む 一部表示
    4 分
  • HAWK-Volunteers bei World University Games
    2025/08/06
    Die FISU World University Games 2025 im Rhein-Ruhr-Gebiet brachten viele junge Talente aus der ganzen Welt zusammen – und über 50 engagierte HAWK-Studierende begleiteten das Geschehen als Ehrenamtliche. Florian Aue hat die Initiator*innen interviewt.

    Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-unterstuetzt-die-fisu-world-university-games
    続きを読む 一部表示
    4 分