『Hörgang』のカバーアート

Hörgang

Hörgang

著者: Springer Medizin Wien/ Martin Krenek-Burger
無料で聴く

このコンテンツについて

Medizinische Sendungen gehen in die Tiefe, sind aber nicht unterhaltsam. Dieses Vorurteil zu widerlegen, haben wir uns für den Hörgang vorgenommen. Nun haben wir auf Springer Medizin Österreich einen Podcast ins Leben gerufen, der sowohl aktuell als auch wissensvermittelnd sein, darüber hinaus akustisch etwas hermachen soll. Neben Experten aus Wissenschaft und Praxis werden wir auch unsere Fachredakteure, Kolumnisten und Reporter der „Ärzte Woche“ zu Wort kommen lassen.Alle Rechte bei Springer Verlag GmbH, Wien 生物科学 科学 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Der Tumor wird zum individuellen Gegner
    2025/10/20
    Jede Krebserkrankung ist anders – und so soll auch ihre Therapie sein. Im Gespräch mit Martin Krenek-Burger erklärt Prof. Dr. Stephan Polterauer, wie genetische Profile, Biobanken und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate neue Chancen eröffnen, auch wenn Standardtherapien nicht mehr wirken. Ein Einblick in die personalisierte Krebsmedizin der Zukunft.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Breaking Bad News - Wie überbringt man schlechte Nachrichten in der Medizin?
    2025/10/13
    Schlechte Nachrichten gehören zum ärztlichen Alltag – und bleiben dennoch eine Herausforderung. Wie überbringt man Informationen, die das Leben eines Menschen nachhaltig verändern? Darüber spricht Katharina Ludwig mit Prof. Jalid Sehouli, Direktor der Frauenklinik an der Charité in Berlin. Ein Podcast über Verantwortung, Haltung und den Mut, schwierige Wahrheiten behutsam zu übermitteln.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Nicht nur in Geysiren, sondern auch im Darm daheim: Was Archaeen über unsere Gesundheit verraten
    2025/10/07
    Wenn über das Mikrobiom gesprochen wird, denken viele an Bakterien – doch sie sind nicht allein. Eine kaum beachtete Gruppe von Mikroorganismen, die Archaeen oder Urbakterien, rückt zunehmend ins Zentrum der Forschung. Sie sehen Bakterien zwar ähnlich, unterscheiden sich aber grundlegend in Aufbau und Biochemie. Lange galten sie als Bewohner extremer Lebensräume wie Geysire oder Salzseen. Heute wissen wir: Auch in uns sind sie zuhause – auf der Haut und vor allem im Darm. Das Team um Christine Moissl-Eichinger an der MedUni Graz konnte kürzlich eine neue Art identifizieren: Methanobrevibacter intestini. Diese methanbildenden Archaeen besetzen eine Schlüsselstellung in der Darmökologie. Sie nutzen Wasserstoff und Kohlendioxid, die bei der bakteriellen Fermentation entstehen, und wandeln sie in Methan um. Damit verhindern sie, dass Bakterien in ihrem Stoffwechsel gebremst werden – ein entscheidender Beitrag zu einem funktionierenden Nährstoffkreislauf.
    続きを読む 一部表示
    19 分
まだレビューはありません