エピソード

  • GMP021: Jemen - Der vergessene Krieg mit Said AlDailami
    2022/01/20
    Im Interview mit Said AlDailami sprechen wir über 10 Jahre "Arabischer Frühling" im Jemen. Wie hat sich der sogenannte Arabische Frühling im Jemen zugetragen? Wie konnte ein solch brutaler Krieg ausbrechen? Sind die Huthi eine Terrororganisation? Welche Interessen verfolgen Saudi-Arabien, die VAE, der Iran, aber auch die USA und Europa in diesem Krieg? Gibt es eine Lösung? Dr. Said Al Dailami ist im Jemen geboren. Als jugendlicher flüchtete er mit seier Familie nach Deutschland. Er spricht arabisch, ist ehemaliger Bundeswehroffizier und Politologe. 2019 veröffentlichte er ein Buch über den Jemen: “Jemen - Der vergessene Krieg”. Darüberhinaus ist er Vorsitzender des Vereins “Meine Leben-Meine-Würde” (https://www.karamati.de/). Der Verein unterstüzt vor allem Bildungsprojekte im Norden des Jemen, um den Kindern des Landes eine Zukunft zu eröffnen.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • GMP020: Ampel Außenpolitik mit Christian Feld
    2021/12/21
    Heute begrüßen wir Christian Feld, ARD Korrespondent in Berlin mit Schwerpunkt Außenpolitik. Er begleitete die neue Außenministerin auf ihren ersten Auslandsreisen und gibt uns Einblicke hinter die Kulissen. Zugleich wagen wir mit ihm einen Ausblick auf die Themen des Jahres 2022. Welche Projekte werden Fahrt aufnehmen und wo bestehen Reibungspunkte?
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • GMP019: Jordanien - Stabilitätsanker in einer unruhigen Region mit Kristof Duwaerts
    2021/12/15
    Heute begrüßen wir Kristof Duwaerts. Er studierte Politik- und Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Dann hat es ihn nach Asien verschlagen: berufliche Stationen in Südostasien, Ostasien, Südasien, und jetzt - rein geographisch gesehen - Westasien, nämlich: Jordanien. Seit 2010 ist er für die Hanns-Seidel-Stiftung unter anderem in Islamabad gewesen und nun in Amman mit Zuständigkeit für Jordanien, Libanon und Syrien. Wir sprechen mit ihm darüber, wie stabil Jordanien tatsächlich ist, wie die innenpolitische Lage ist und wie die deutsch-jordanischen Beziehungen sind. Die Folge wurde am 14.12.21 aufgezeichent.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • GMP018: Europäisch-Koreanische Beziehungen mit Lukas Mandl
    2021/11/25
    Heute begrüßen wir den österreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl. Er sitzt seit 2017 für die ÖVP im Europaparlament. Thematisch beschäftigen wir uns heute mit Korea. Herr Mandl leitet die EU Parlaments Delegation für die Beziehungen zur koreanischen Halbinsel. Er gibt uns Einblicke in die diplomatische Parlamentsarbeit mit einem geteilten Korea. Welche Beziehungen haben wir zum Süden? Welche zum Norden? Gibt es eine Chance auf Frieden?
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • GMP017: Deutsch-Pakistanische Beziehungen mit Christian Poetis
    2021/11/03
    Im Interview mit dem pakistanischen Honorarkonsul für Bayern und Baden-Württemberg, Herrn Dr. Pantelis Christian Poetis, sprechen wir über die deutsch-pakistanischen Beziehungen und was der Abzug der Truppen aus Afghanistan für Pakistan bedeutet.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • GMP016: Junge Außenpolitik mit Gyde Jensen
    2021/10/14
    Im Interview sprechen wir mit Gyde Jensen, Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Bundestag, über die Lage in Afghanistan, den Umgang mit China und vor welchen Aufgaben die deutsche Menschenrechtspolitik in den kommenden Jahren steht. Gyde Jensen ist seit 2017 für die FDP im Bundestag und war die jüngste Ausschussvorsitzende in der 19. Legislaturperiode.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • GMP015: Zustand der NATO mit Karl A. Lamers
    2021/09/26
    Im Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Karl A. Lamers (stellv. Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag und Mitglied der CDU) über den Zustand der NATO, den Umgang mit Russland und die Lehren aus aus Afghanistan.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • GMP014: Strategische EU-Außenpolitik und der EAD mit Reinhard Bütikofer
    2021/09/23
    Mit Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europaparlaments und des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, sprechen wir über die langen Linien der europäischen Außenpolitik. Sind die richtigen Strukturen vorhanden für strategische Politik? Welche Rolle spielt der Europäische Außwärtige Dienst? Wie viel Macht hat der europäische "Außenminister" wirklich?
    続きを読む 一部表示
    29 分