• #166 – Unternehmerpreis Oberlausitz – Attraktive Arbeitgeber und regionale Strategien
    2025/10/30

    In Görlitz wurden gerade die Oberlausitzer Unternehmerpreise verliehen. Mit dem „Glücksfall Fachkräftemangel" war ich vor der eigentlichen Verleihung der Preise als Keynote-Speaker gefragt – passend zum Themenschwerpunkt Fachkräfte. Die Veranstaltung war für mich gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes: Mein Buch war ein wesentlicher Teil des Präsents für die Nominierten für den Unternehmerpreis. Die Veranstaltung war als Kombination aus Tourismustag und Unternehmerpreis ein kluger Brückenschlag zwischen den Beteiligten in der Region. Und vor allem waren hier sehr unterschiedliche attraktive Arbeitgeber versammelt. Mit einigen habe ich gesprochen und Ihnen Inspirationen und O-Töne zusammengestellt. Als Anregung und gerne auch als etwas Werbung für eine Region, die positiv überrascht.

    Themen:

    • Von Kohle zu Astrophysik. Was die Entwicklung der Region prägt und wie die Transformation in die Zukunft gelingen soll erklärt Landrat Dr. Stephan Meyer.

    • Alles außer Rauhfaser. Mit Persönlichkeit und Engagement fördert Stephan Zehler Vereine, kümmert sich um den Zahnarzttermin für Mitarbeiter und wird von seinen Leuten als empathischer Chef gelobt. Er hält sein Team zusammen und Mitarbeiter klopfen an.

    • Alles mit Herzblut. Wie Viviane Beier als Frau einen technischen Handwerksbetrieb leitet, die coolsten Jobs bietet und warum Empathie in der Führung so entscheidend ist.

    • Wir gehen selbst. Wie eine Reha-Klinik Mitarbeitende aus Vietnam, Brasilien und Kolumbien gewinnt. Carsten Tietze und Paula Jakob erklären, warum sie persönlich vor Ort sind und die Extra-Meile gehen.

    • Internationals und Heimkehrer. wie man wertschätzend und langfristig Menschen gewinnt und integriert.

    • Botschafter der Region. Was die Region touristisch zu bieten hat und wie aus Gästen Einwohner und Investoren werden können erklärt Olaf Franke, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft Oberlausitz.

    Hier geht´s in die Oberlausitz: https://www.oberlausitz.com/

    Hier zu meinen Gesprächspartnern:

    Vamed Klinik Schloss Pulsnitz: https://www.vamed-gesundheit.de/reha/schloss-pulsnitz/

    Viviane Beier: https://www.kaelte-klima-beier.de/

    Stefan Zehler: https://zmalerei.de/

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • #165 – People Strategy Programm als Ihr Weg zum großartigen Arbeitgeber
    2025/10/16

    Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden: so werden Sie zum großartigen Arbeitgeber ohne Geld zu verbrennen: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar/

    ______

    Der Kampf um Talente bleibt trotz KI und diverser Krisen eine zentrale Herausforderung für Arbeitgeber. Viele Anbieter versprechen schnelle Lösungen: wilde Recruitingkampagnen, neue Websites, teure Stellenportale, umfassende Benefits – was verlockend klingen mag, entpuppt sich oft als Strohfeuer. So verbrennen Sie Geld und Zeit, bleiben im Aktionismus stecken und die Energie verpufft.

    Viel besser, nachhaltiger und wirklich erfolgversprechend ist eine durchdachte und umfassende Strategie, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passt und die Sie mit langem Atem umsetzen. Das mag am Anfang anstrengender sein, langfristig erzielt dieser Weg aber viel gr�ßere Erfolge. Und vor allem ist er nachhaltig. Sind Sie einmal in die richtige Richtung unterwegs, wird es immer leichter. Im Idealfall sind Ihre Mitarbeitenden begeistert und Sie lösen auf potenzielle neue Talente einen Sog aus. Dann können Sie alle offenen Stellen zügig und gut besetzen und wachsen, wie Sie wollen. Fachkräftemangel haben Sie dann keinen mehr. Wie das geht und wie unser People Strategy Programm Sie dabei unterstützt – darum geht es in der heutigen Folge.

    Themen:

    • Die Challenge. Warum die Methoden von gestern in der Arbeitswelt von morgen nicht mehr greifen.

    • Die Haltung. Warum das richtige Menschenbild und die ehrliche Haltung die Voraussetzung für den Erfolg als Arbeitgeber sind.

    • Die Akademie. Wie wir Ihr Unternehmen aus allen Perspektiven durchleuchten und Sie mit uns Ihre Roadmap entwickeln.

    • Die Werkstatt. Wie Sie Schritt für Schritt umsetzen und unser ganzes Expertennetzwerk nutzen.

    • Blick nach innen. Warum nur begeisterte Mitarbeiter gute Multiplikatoren sind und wie Sie sich um die kümmern, die schon an Bord sind.

    • Blick nach außen. Wie Sie als Arbeitgeber Profil gewinnen und auf sympathische Weise sichtbar werden.

    • Die Strategie. Wie Sie eine langfristige Strategie entwickeln statt mit teurem Aktionismus viel Geld zu verbrennen.

    • Das Team. Wie Sie das Thema im Unternehmen verankern und die Kraft von innen kommt.

    Der nächste Durchgang des People Strategy Programms startet jetzt. Sie wollen mehr wissen zum Programm?

    • Hier finden Sie die Informationen zum Programm: https://stefandietz.com/people-strategy-programm/

    • Hier können Sie sich zum Webinar anmelden: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar
    • Hier können Sie sich direkt einen Termin buchen, um gemeinsam auszuloten, ob das Programm für Sie passt oder wie wir Sie sonst unterstützen können:
      https://stefandietz.com/people-strategy-programm/#beratungsgespraech
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #164 - Sabbaticals – Wie Arbeitgeber und Mitarbeiter profitieren
    2025/10/02

    Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden: so werden Sie zum großartigen Arbeitgeber ohne Geld zu verbrennen: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar/

    ______

    Interview mit Sabbatical-Expertin Nina Kuhlmann

    Burnout, Fachkräftemangel, Sinnsuche – Sabbaticals treffen einen Nerv unserer Zeit. Sie sind keine Luxus-Option, sondern eine Antwort auf wichtige Fragen von Arbeitgebern und Mitarbeitenden.

    Nina Kuhlmann weiß, wie sehr ein Sabbatical Leben verändern kann: Sie selbst hat nach ihrem Burnout den Mut zur Auszeit gefunden und begleitet heute Menschen und Unternehmen bei diesem Schritt. Im Gespräch zeigt sie, warum Sabbaticals nicht nur individuelles Wachstum bewirken, sondern auch ein strategisches Werkzeug für Unternehmen sind, die Loyalität, Motivation und Innovationskraft ihrer Teams stärken wollen.

    Wir sprechen darüber, wie Sabbaticals in der Praxis funktionieren, welche Vorurteile noch immer kursieren und warum Auszeiten manchmal ganze Biografien neu schreiben. Klar wird: Wer Sabbaticals ernsthaft in seine Arbeitskultur integriert, gewinnt doppelt – gesündere Mitarbeitende und eine starke Arbeitgebermarke. Diese Folge ist ein Weckruf an alle, die Arbeit zukunftsfähig gestalten wollen – und ein Mutmacher für alle, die spüren: Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

    Themen:

    • Kein Sabbatjahr: Warum Sabbaticals nicht ein ganzes Jahr dauern müssen – und schon wenige Monate vieles verändern.

    • Reisen oder Pilgern: So unterschiedlich können Motive und Formate gelungener Auszeiten sein.

    • Return on Sabbatical: Wie Auszeiten Menschen loyaler, dankbarer und produktiver machen können.

    • Chef-Mythen entlarvt: Warum das Vorurteil „Nach dem Sabbatical sind sie weg" schlicht falsch ist.

    • Plan statt Panik: Wie man Sabbaticals so vorbereitet, dass Vorgesetzte gar nicht nein sagen können.

    • Gesund statt ausgebrannt: Sabbaticals als Burnout-Prophylaxe und Energie-Tankstelle.

    • Biografie-Booster: Wie ein Sabbatical das Rüstzeug für neue Entwicklungs-Etappen liefern kann.

    • Micro-Sabbaticals: Wie schon wenige Minuten am Tag große Wirkung entfalten.

    • Arbeitgeber-Strategie: Wie Firmen Sabbaticals glaubwürdig anbieten und Vertrauen gewinnen.

    Links zu Nina Kuhlmann:

    Hier geht es zu ihrem Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/sabbaticalmutivatorin/

    Und hier zur Website www.mutivatorin.com (hier findet Ihr auch die Checkliste für Interessenten)

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • #163 - Wie Künstliche Intelligenz unser Denken und Handeln verändert
    2025/09/18

    Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden: so werden Sie zum großartigen Arbeitgeber ohne Geld zu verbrennen: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar/

    ______

    Interview mit dem Neurowissenschaftler und KI-Experten Benjamin Bargetzi

    Alle reden über künstliche Intelligenz – über Tools, Jobs, Chancen und Risiken. Doch die eigentlich spannende Frage ist: Wie verändert KI uns Menschen? Was passiert mit unserem Denken, unserem Lernen, unseren Beziehungen, wenn KI immer stärker Teil unseres Alltags wird?

    Darüber spreche ich mit Benjamin Bargetzi, Psychologe und Neurowissenschaftler aus der Schweiz. Er hat im Silicon Valley bei Google, Amazon und anderen gearbeitet, ist heute international unterwegs und hat als Gründer, Investor und Speaker eine besondere Perspektive auf die Schnittstelle von menschlicher und künstlicher Intelligenz.

    Wir tauchen ein in Chancen und Risiken der KI-Revolution – und fragen uns, wie wir als Menschen klug, gesund und erfolgreich damit umgehen können.

    Themen:

    • Sparring mit der KI: Wie man KI nicht nur als Bestätigung, sondern als kritischen Mentor nutzen kann.

    • Empathie und Echokammern: Warum KI unsere Blasen verstärken – aber auch helfen kann, sie zu durchbrechen.

    • Denken auslagern? Wie sich unser Gehirn verändert, wenn wir KI-Tools nutzen – und warum das Generationen unterschiedlich betrifft.

    • Produktivitätsschub oder Denkfaulheit: Warum 80-%-Lösungen von KI großartig sind, aber die letzten 20 % Mensch bleiben sollten.

    • Arbeitswelt im Wandel: Welche Fähigkeiten und Haltungen in der KI-Zukunft entscheidend sind.

    • Dopaminfalle: Wie schnelle digitale Belohnungen unser Gehirn umprogrammieren – und was Führungskräfte daraus lernen sollten.

    • Bildung neu denken: Hyperpersonalisierung, Tutor-KIs und die Zukunft des Lernens.

    • KI-Beziehungen und virtuelle Welten: Was passiert, wenn wir Avatare, Roboter oder virtuelle Realitäten lieber haben als echte Menschen?

    • Zweite Renaissance: Warum KI das gr�ßte Geschenk seit Jahrhunderten sein kann – wenn wir Selbstreflexion lernen.

    Linkedin-Profil von Benjamin Bargetzi: https://www.linkedin.com/in/benjamin-b-bargetzi/

    Hier geht´s zur Website: https://benjaminbargetzi.com

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • #162 – Agile Methoden: Worum es geht und wie Unternehmen profitieren
    2025/09/04

    Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden: so werden Sie zum großartigen Arbeitgeber ohne Geld zu verbrennen: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar/

    ______

    Interview mit David Hillmer, Gründer und CEO der HelloNew GmbH & Co. KG

    Agilität – Beweglichkeit - ist lebensnotwendig für Organisationen. Hinter dem Begriff stecken eine Haltung und eine Methodensammlung. Nach einem deutlichen Hype ist es etwas ruhiger geworden um die Schlagworte. Doch was steckt wirklich drin im agilen Mindset, in den agilen Methoden? Was ist zeitlos wertvoll und wo war mehr Hype als Substanz?

    Im aktuellen Interview beleuchte ich mit David Hillmer die wichtigsten Ansätze und Methoden der Agilität. David und sein Team vermitteln die zentralen Werkzeuge in offenen Seminaren, großen Events und in der Begleitung in Unternehmen. Im Podcast gibt´s die Kurzform: Vier Methoden in 12 Minuten (fast 😉). Wir schauen auf die Anwendung, beleuchten Grundlagen und Entstehung kritisch und werfen einen Blick auf den sinnvollen Transfer in den Alltag der Unternehmensführung.

    Themen:

    • Der Hype um die Agilität: Was steckt hinter den Schlagworten und was bleibt nach dem Hype?

    • Wenn reine Männerteams agieren: der kritische 😉 Blick auf die Entstehung des agilen Manifests.

    • Nicht nur für Software: Scrum als Methode und wozu die klaren Strukturen hilfreich sind.

    • Wie Ziele, nur klarer: Wie man mit OKRs Menschen, Teams und Firmen ausrichten kann.

    • Sieht aus wie ein Kinderspiel: Warum die Arbeit mit Legosteinen auch für große Jungs und Mädels so wertvoll ist.

    • Alle gehen rein und nichts kommt raus? Wie Meetings wirkungsvoller werden und was „Facilitation" dazu beitragen kann.

    • Haltung statt Technik: Warum die Digitalisierung der Zusammenarbeit nicht reicht und es eine geänderte Führungshaltung braucht.

    Wer mehr wissen will, hier die Links zu David´s Website https://www.helloagile.de/ und zu seinem Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/david-hillmer/

    Zu den beiden besprochenen, kostenlosen Veranstaltungen geht es hier:

    Zukunft Verwaltung: https://www.zukunft-verwaltung.com/

    OKR Open: https://www.helloagile.de/okr-open-25

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #161 - Karriereseiten: Wie Ihre Website Talente gewinnt
    2025/08/21

    Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden: so werden Sie zum großartigen Arbeitgeber ohne Geld zu verbrennen: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar/

    ______

    Interview mit dem Karrierewebsite-Experten Henner Knabenreich

    Die Karriereseite wird oft unterschätzt. Ihre Bedeutung für die Arbeitgeberattraktivität und den Erfolg im Recruiting ist riesig. Das nicht zu sehen, ist ein teurer strategischer Fehler. Umgekehrt steckt hier ein großes Potenzial für ambitionierte Arbeitgeber. Welche Irrtümer und Fehler heute weit verbreitet sind und welche Strategien mehr Erfolg versprechen – darüber spreche ich mit dem wahrscheinlich profiliertesten Karrierewebsite-Experten im deutschsprachigen Raum.

    Henner Knabenreich hat schon 2019 ein Buch zu Google for Jobs geschrieben und ist der Autor des ersten und einzigen umfassenden Buchs zu Karrierewebsites. Er hat für viele namhafte Unternehmen erfolgreiche Karrierewebsites konzipiert und die Umsetzung begleitet. Wir durchleuchten, worauf es ankommt und wie kluge Konzepte für wirksame Karrierewebsites aussehen.

    Themen:

    • Eintrittskarte: Warum Karriere ins Hauptmenü gehört und was dann kommen sollte.
    • Selbstselektion: Warum eine gute Karriereseite dabei hilft, genau die richtigen Talente herauszufiltern.
    • Einheitsbrei: Warum Stellenanzeigen sehr viel konkreter und aussagekräftiger sein sollten.
    • Nutzerfokus: Wie die Wirkung durch konsequent vom Nutzer her gedachten Inhalten steigt.
    • Barrierefreiheit: Woran Karrierewebsites oft scheitern und wie die Inhalte für zusätzliche Bewerbergruppen zugänglich werden.
    • Kompliziert verliert: Die Zeiten langer und komplizierter Formulare sind vorbei.
    • Vorsicht Falle: Warum die bequeme Lösung der Karriereseite über Bewerbermanagement-Systeme meist keine gute Idee ist.
    • Priorität: Worüber Unternehmensleitungen Bescheid wissen und wie sie Weichen richtig stellen sollten.

    Sie wollen endlich eine Karriereseite aufbauen, die den Namen verdient?
    Sie wollen Ihre Karriereseiten einem fundierten Check unterziehen?
    Sie suchen eine kluge langfristige Strategie für Ihre Karriereseite?

    Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns gerne. Einfach per Mail an office@stefandietz.com oder katharina.bard@entra.de. Wir melden uns dann und schauen, wie wir Ihre Karriereseite wirksamer machen. Mit Henner Knabenreich planen wir für gr�ßere Projekte eine weitere Zusammenarbeit.

    Linkedin-Profil von Henner Knabenreich: https://www.linkedin.com/in/hknabenreich/
    Hier geht´s zur Website mit Blog und den beiden Büchern: https://hennerknabenreich.de/

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • #160 – Ihre beste Investition: Wie People Strategy Werte schafft.
    2025/08/07

    Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden: so werden Sie zum großartigen Arbeitgeber ohne Geld zu verbrennen: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar/

    ______

    Menschen machen den Unterschied: sie erfinden Produkte, begeistern Kunden, schaffen Systeme. Damit sollte klar sein, dass es sich lohnt, in Menschen zu investieren – und in die Strategien und Systeme, die Menschen anziehen, entwickeln und fördern.

    Klingt logisch? Ist aber längst nicht selbstverständlich. Zu oft wird mit Bezug auf die People-Themen von soften Themen gesprochen. Dabei liegen die wirtschaftlichen, ja existenziellen Auswirkungen von Führung, Arbeitgeberattraktivität und Talentgewinnung auf der Hand.

    In der heutigen Podcastfolge beleuchte ich vier entscheidende Perspektiven, wie gute Strategien und Systeme für die Menschenseite im Unternehmen enorm zu Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen.

    Themen:

    • Produktivität: Wie gute Führung den Unterschied macht und Millionen in die Kasse spült.

    • Attraktivität: Hat man immer genug gute Talente am Start, kann man wachsen wie man will.

    • Konsequenz: Warum Sie keine Kompromisse beim Einstellen machen dürfen und warum die „Spirale des Todes" so gefährlich ist.

    • Sogwirkung: Wechseln Top-Talente die Firma, gehen Kunden oft mit. Wer den besten Talenten eine Heimat bietet, gewinnt Kunden und Marktanteile.

    • Unabhängigkeit: Warum Sie eine Firma nur gut verkaufen können, wenn sie ohne Sie läuft.

    Sie wollen sich auf den Weg zum großartigen Arbeitgeber machen?

    • In diesem Video zeige ich die 9 wichtigsten Schritte: https://stefandietz.com/beratungstermin-landingpage/.
    • Wenn Sie mit mir herausfinden wollen, wie Ihr Weg zum großartigen Arbeitgeber aussehen und wie wir Sie dabei unterstützen können, dann buchen Sie sich hier einen Gesprächstermin: https://calendly.com/stefandietz/was-konnen-wir-fur-sie-tun
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #159 - Selbstorganisation: Mit kollegialer und agiler Führung zum Unternehmenserfolg
    2025/07/24

    Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden: so werden Sie zum großartigen Arbeitgeber ohne Geld zu verbrennen: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar/

    ______

    Interview mit Florian Schneider, Seibert Group

    Wie können Unternehmen funktionieren jenseits klassischer Hierarchien? Wie erreicht man Identifikation und Engagement, echtes Verantwortungsbewusstsein und funktionierende Selbstorganisation und Agilität? Über diese Themen wird viel gesprochen. Viel spannender aber ist das praktische Beispiel. Stecken hinter Floskeln und Berichten doch oft eher heiße Luft und Illusionen, lebt die Seibert Group diese Prinzipien seit vielen Jahren. So wurde eine erstaunliche Unternehmenskultur mit zugehörigen Organisationsformen entwickelt, die einen zweiten und dritten Blick mehr als rechtfertigen. Florian Schneider ist Portfolio Owner Modern Work, selbst Podcast-Host und seit mehr als 10 Jahren bei Seibert an Bord gibt uns tiefe Einblicke. In der heutigen Folge schauen wir mit ihm hinter die Kulissen einer Organisation, die manches auf interessante Art anders macht.

    Themen:

    • Gemeinsam entscheiden. Wie Konsens im Team statt Ansage von oben funktioniert.

    • Zusammen unternehmen. Wie man Teams als Unternehmen im Unternehmen in die Verantwortung nimmt.

    • Vorsicht Falle. Selbstorganisation heißt nicht Selbstüberlassung. Wie Freiheit und Enabling zusammenwirken.

    • Führung – aber anders. Wie Führung funktioniert, wenn es keine Führungskraft gibt.

    • Die Strategie. Wie aus „alle entscheiden gemeinsam" ein moderner Strategieprozess mit 500 Beteiligten wird.

    • Du selbst. Wie die Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung organisiert ist.

    • Die Magie der Verantwortung. Worin die Magie hoher Identifikation besteht und wodurch sie verursacht wird.

    Hier geht´s zur Seibert Group: https://seibert.group/

    Florian auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/

    Florian´s Podcast Modern Work 2 Go: https://modernwork2go.podigee.io/?pepa_referrer=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2F&pepa_short=https%3A%2F%2Fseibert.biz%2Fmodernwork2go

    続きを読む 一部表示
    59 分