『Gesellschaft besser machen』のカバーアート

Gesellschaft besser machen

Gesellschaft besser machen

著者: Körber-Stiftung
無料で聴く

このコンテンツについて

Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikationen. Der Körber-Stiftungs-Kurz-Podcast - in weniger als 30 Minuten.Körber-Stiftung マネジメント マネジメント・リーダーシップ 社会科学 経済学
エピソード
  • veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt
    2025/07/03
    Empowerment statt Burnout im Klassenzimmer Wie kann eine Lehrkraft sich selbst entlasten – und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern helfen? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter Druck: Rund 30 % der Lehrkräfte sind vom Burnout bedroht, während ein Viertel der Schülerinnen und Schüler unter starken psychischen Belastungen leidet. Naomi und Sanna, beide Psychologinnen, haben sich dieser Herausforderung mit veridu angenommen. Mit ihrer App bringen sie wissenschaftlich fundierte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt ins Klassenzimmer. In dieser Folge berichten die beiden Gründerinnen von ihrem Weg der Startup-Gründung. Als Teil des ersten Jahrgangs im Inkubator-Programm der Körber-Stiftung wurden sie auf ihrem Gründungsweg intensiv vom Körber Start-Hub begleitet. Der Körber Start-Hub ist ein offener Raum für junge Macherinnen und Macher, die gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen wollen. Mit 500 m² kostenfrei nutzbarer Arbeitsfläche sowie einem vielfältigen Programm aus Workshops und Events bietet der Start-Hub jungen Menschen unter 30 ein attraktives Umfeld, um sozialunternehmerisches Denken und Handeln zu stärken. Aktuell (1. – 31.07.2025) läuft die Ausschreibung für den dritten Inkubator-Jahrgang. Das Körber Start-Hub Team freut sich über Bewerbungen: https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/ Wo stehen Naomi und Sanna heute mit veridu? Wie fühlt es sich an, als junge Menschen ein Unternehmen zu gründen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen – und wie sehr hilft eine unterstützende Community wie die des Körber Start-Hubs dabei? Antworten gibt es in dieser Folge "Gesellschaft besser machen" und auf www.veridu.app
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Tilo Mentler erforscht die Silver Gamer
    2025/05/22
    Computerspiele sind doch nur was für Jugendliche? Von wegen! Immer mehr Menschen über 60 tummeln sich an den Konsolen, PCs oder Smartphones – mit wachsender Begeisterung. Warum das so ist? Weil Zocken nicht nur Spaß macht, sondern auch das Gehirn auf Trab bringt, Stress abbaut und sogar neue Kontakte ermöglicht. In der neuen Folge „Gesellschaft besser machen“ sprechen Psychologin Diana Huth und Technologie-Experte Tilo Mentler über die wachsende Community der Silver Gamer, räumen mit Vorurteilen auf und zeigen, warum man nie zu alt ist zum Spielen. Neugierig geworden? Dann jetzt reinhören – es lohnt sich! Tilo Mentler ist Professor für Human Computer Interaction und User Experience an der Hochschule Trier. Er erforscht die Ziele, Bedürfnisse und Fähigkeiten von Technik-Anwender:innen, unter anderem von älteren Menschen, die Serious Games für Fitness- und Gesundheitszwecke nutzen. Mehr zur Forschung von Tilo Mentler: https://www.hochschule-trier.de/informatik/tilo-mentler Ageing with Tech: https://koerber-stiftung.de/projekte/ageing-with-tech/ Das Projekt „Eingeloggt!“: https://koerber-stiftung.de/projekte/eingeloggt/
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Attila von Unruh lotst Unternehmen aus der Krise
    2025/01/09
    Seit 2013 unterstützt Attila von Unruh (63) mit seiner gemeinnützigen TEAM U – RESTART gGmbH Unternehmerinnen und Unternehmer, die von einer Krise oder Insolvenz betroffen sind. In individuellen Beratungen verhilft sein Sozialunternehmen ihnen zu einem erfolgreichen Neustart. Mehr als 500.000 Unternehmen sind in Deutschland aktuell von Insolvenz bedroht. Viele sind unverschuldet in die Krisenlage geraten. Corona-Pandemie, Ahrtal-Flut sowie Rezession und Inflation haben in den vergangenen Jahren die Risiken erhöht. 50 Prozent aller Insolvenzen, so ist Attila von Unruh überzeugt, lassen sich durch frühzeitige Hilfe verhindern. Gleichzeitig können hohe Kosten für Gläubiger und die Gesellschaft vermieden werden. Für die Entwicklung unternehmerischer Resilienz setzt TEAM U in seinem unabhängigen und kostenfreien Angebot auf drei Schwerpunkte: Früherkennung, Beratung und Restart. Dafür wurde er 2024 mit dem Zugabe-Preis der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung, die mit jeweils 60.000 Euro dotiert ist, werden jährlich drei Persönlichkeiten gewürdigt, die mit 60plus ein Unternehmen mit gesellschaftlichen Mehrwert aufgebaut haben. www.zugabe-preis.de Mehr zu Attila von Unruh und seiner Gründung der TEAM U Restart gGmbH gibt es unter https://www.team-u.de und im Porträtfilm hier: https://koerber-stiftung.de/mediathek/zugabe-preis-2024-attila-von-unruh-lotsen-aus-der-krise-beratung-fuer-unternehmen/
    続きを読む 一部表示
    28 分

Gesellschaft besser machenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。