『Geschichte(n) aus dem Museum』のカバーアート

Geschichte(n) aus dem Museum

Geschichte(n) aus dem Museum

著者: Barbara Staudinger
無料で聴く

このコンテンツについて

Der Podcast "Geschichte(n) aus dem Museum", moderiert von Direktorin Barbara Staudinger, bietet Einblicke in 130 Jahre jüdische Geschichte und Gegenwart. Die Hörerinnen und Hörer erwarten spannende Einblicke in die Sammlung des Museums, kulturelle Dialoge und Interviews mit Expertinnen und Experten. Historische Rückblicke, Diskussionen über Antisemitismus sowie persönliche Geschichten und Erinnerungen werden ebenfalls thematisiert. アート スピリチュアリティ ユダヤ教 社会科学
エピソード
  • Ein Blick in unser Archiv: Geschichte sichtbar machen
    2025/09/29
    In der neunten Folge spricht Direktorin Barbara Staudinger mit Daniela Schmid, Archivarin am Jüdischen Museum Wien. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des Archivs – jenem oft verborgenen Ort, an dem Geschichte bewahrt, erforscht und erzählt wird. Welche Familiengeschichten, Objekte und überraschenden Funde verbergen sich in den Tiefen des Archivs? Was lässt sich aus der Institutionsgeschichte des Museums lernen? Kann man Archiv und Sammlung überhaupt trennen? Wie funktioniert der Prozess der Archivierung – und wächst ein Archiv eigentlich mit der Zeit, oder ist es ein abgeschlossenes System? Eine Episode über das Bewahren, über Provenienzforschung – und darüber, wie Archive nicht nur das Gestern dokumentieren, sondern auch das Morgen mitgestalten.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Über Jüdische Museen
    2025/08/27
    In der achten Folge unseres Podcasts sprechen Barbara Staudinger und Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, über die Aufgaben und die Bedeutung jüdischer Museen. Welche Emotionen möchten sie bei den Besucher:innen auslösen? Welchen Platz dürfen Humor und Lachen in jüdischen Museen einnehmen? Und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus bei der Gestaltung von Ausstellungen, Vermittlungsprogrammen und Sammlungen? Diese Folge bietet einen spannenden Einblick in die Museumsarbeit und die Frage, wie jüdische Museen emotional berühren und zum Nachdenken anregen.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Discover Jewish Culture – wie Bildungsformate auf Social Media und den Einfluss politischen Engagements in der jungen Ge
    2025/07/29
    In der siebten Folge spricht Direktorin Barbara Staudinger mit Jenni Leviev, Social-Media-Managerin am Jüdischen Museum Wien. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf das digitale Bildungsformat „Discover Jewish Culture“ und diskutieren, warum es so wichtig ist, jüdisches Leben in seiner ganzen Vielfalt zu zeigen – jenseits von Feiertagen, Klischees und musealen Stereotypen. Dabei geht es auch um unbequeme Realitäten: Wie geht man mit Hasskommentaren und (digitalem) Antisemitismus um? Wie kann man junge Menschen erreichen, die in einer zunehmend polarisierten Welt leben und sich nur noch schwer sensibilisieren lassen? Und welche Rolle spielt politisches Engagement – etwa in der Jüdischen Hochschülerschaft (JÖH) – für das Selbstverständnis einer neuen Generation? Eine Episode über die Bedeutung von Social Media für digitale Bildung, das politische Engagement im Kampf gegen Antisemitismus und Vorurteile sowie den notwendigen Dialog zwischen den Generationen, um diesen Herausforderungen im digitalen Zeitalter zu begegnen.
    続きを読む 一部表示
    19 分
まだレビューはありません