
Gehalt und Gerechtigkeit: Gleich bezahlt oder gleich weg?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
mit Marlene Pöhlmann, Managing Director bei Robert Half Deutschland.
Gehalt ist heute mehr als nur eine Zahl. Es ist ein Spiegel der Unternehmenskultur und ein Reputationsrisiko, wenn es als ungerecht empfunden wird. Neue gesetzliche Vorgaben, ein wachsendes Bedürfnis nach Transparenz und die veränderten Erwartungen von Gen Z und Millennials bringen HR-Teams unter Zugzwang.
In dieser Folge sprechen wir über:
Warum Gehalt zum Kulturthema geworden ist
Wie unfaire Vergütung zu Kündigungen führt, besonders bei jungen Talenten
Was der Gender Pay Gap mit Kommunikation (und Führung) zu tun hat
Was die EU-Entgelttransparenzrichtlinie für HR konkret bedeutet
Warum KI bei Gehaltsfindung helfen kann, aber Vertrauen immer menschlich bleibt
Wie Unternehmen jetzt klug mit Gehaltstransparenz umgehen
Marlene Pöhlmann ist Managing Director bei Robert Half. Seit über 14 Jahren ist sie in der Personalberatung tätig und berät vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) strategisch wie operativ in HR-Fragen.
Ihr Fokus liegt auf der Vermittlung von Fach- und Führungskräften, die sowohl kurzfristig Impulse setzen als auch langfristig den Unterschied im Unternehmen machen. Mit ihrem tiefen Verständnis für die Herausforderungen des Mittelstands und einem klaren Blick für nachhaltige Personallösungen hat sie sich als vertrauensvolle Partnerin für Unternehmen im Wandel etabliert.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Robert Half für Sie Mitarbeiter findet, die den Unterschied machen?
👉 Alle Infos finden Sie hier: https://rh.roberthalf.com/uiH2n