エピソード

  • PATRICK DREHER: Umwege, Innovationen und digitale Erlebniswelten im Tourismus | GRdigital Podcast
    2025/09/10

    In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Marcel Meyer (Geschäftsführer GRdigital) mit Patrick Dreher, Vizedirektor von Graubünden Ferien, Mountainbike-Guide, Andersdenker und Mitgestalter zahlreicher Tourismusinnovationen wie dem Skischulmodell Skeacher oder dem Alpine Circle.


    Seine These:

    Umwege sind kein Nachteil – sie öffnen neue Perspektiven und schaffen Raum für echte Innovation. Digitalisierung ist dabei nicht nur Werkzeug, sondern auch Haltung, die den Tourismus zukunftsfähig macht.


    Themen dieser Folge:

    ► Warum Umwege im Leben manchmal die besten Abkürzungen sind

    ► Wie digitale Erlebniswelten den Tourismus verändern

    ► Wieso Kreativität und Mut im Tourismusmanagement entscheidend sind

    ► Welche Chancen und Grenzen digitale Transformation im Bündner Tourismus hat

    ► Wie man Tradition und digitale Innovation zusammenbringt – vom Bike-Trail bis zur Ferienregion


    Ein Gespräch über Tourismus mit Tiefgang: über Menschlichkeit in einer zunehmend digitalen Welt, über die Kraft von Ideen abseits des Mainstreams – und darüber, wie Graubünden zur Spielwiese für digitale Transformation werden kann.

    Viel Spass mit dieser Folge – für alle, welche die digitale Transformation im Tourismus nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten wollen.


    Links:

    ► Graubünden Ferien: https://www.graubuenden.ch/de

    ► GRdigital: https://www.grdigital.digital

    ► Patrick auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-dreher/

    ► Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91/

    ► GRdigital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital


    📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.

    Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!


    #grdigital #graubündendigital #digitaletransformation #tourismusinnovation #graubündenferien #erlebniswelten #patrickdreher #innovation

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • DENNIS LÜCK: Warum die digitale Transformation ohne Kreativität scheitert | GRdigital Podcast
    2025/09/03

    In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Marcel Meyer (Geschäftsführer GRdigital) mit Dennis Lück, einem der bekanntesten Kreativen der Schweiz und Partner der Werteagentur brinkertlück.Seine These:Die digitale Transformation wird oft falsch verstanden – weil wir Technik priorisieren und Kreativität vernachlässigen.Dabei zeigt sich immer deutlicher: Ohne Ideen, Haltung und Mut zur echten Kommunikation bleibt jede digitale Strategie nur Oberfläche.Themen dieser Folge:► Warum digitale Transformation mehr ist als neue Tools – und was wirklich Wirkung entfaltet► Wieso Kreativität und Werte zentrale Treiber für Innovation sind► Wie man in digitalen Zeiten Haltung zeigt – und warum das Marken zukunftsfähig macht► Welche Rolle Künstliche Intelligenz in kreativen Prozessen spielt – und wo sie an ihre Grenzen stösst► Wie der Tourismus in Graubünden zur Spielwiese für die digitale Transformation werden kannEin Gespräch über digitale Transformation mit Tiefgang:Über Menschlichkeit in Zeiten von Algorithmen, über kreative Führung in einer komplexen Welt – und über den Mut, Kommunikation neu zu denken.Viel Spass mit dieser Folge – für alle, die die digitale Transformation nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgehalten. —Links: ► brinkertlück: https://www.brinkertlueck.com► GRdigital: https://www.grdigital.digital► Dennis auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/dennis-lueck-00a7bba6/► Marcel auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91/► GRdigital auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital► brinkertlück auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/brinkertlueck—📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an! #dennislück #grdigital #digitaletransformation #kreativität #werteagentur #kiundmenschlichkeit #tourismuszukunft #innovationmitwirkung #führungimwandel

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Staffel 2 startet: Digitale Transformation in Graubünden | GRdigital Podcast mit Marcel Meyer & Nikolaus Schmid
    2025/07/31

    Am 3. September 2025 geht’s wieder los!

    Staffel 2 vom GRdigital Podcast – jede Woche am Mittwoch eine neue Folge. Neue Stimmen. Neue Perspektiven. Und wie immer: mitten aus der digitalen Transformation von Graubünden und der Schweiz.


    Unsere Hosts:

    👉 Marcel Meyer, Geschäftsführer von GRdigital, bringt die Vordenker*innen der digitalen Welt vors Mikro – von kreativen Köpfen bis zu Tech-Pionier*innen.

    👉 Nikolaus Schmid, Vorstandsmitglied von GRdigital, geht direkt zu den Unternehmen vor Ort – und zeigt, was digitale Transformation in der Praxis bedeutet.


    Warum reinhören?

    ► Weil die digitale Transformation mehr ist als Tools.

    ► Weil es Menschen braucht, die die digitale Transformation mutig gestalten.

    ► Und weil Graubünden mehr zu bieten hat als schöne Landschaften – nämlich Ideen für die digitale Transformation.


    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und jede Woche neu inspirieren lassen.


    Staffelstart: Mittwoch, 3. September 2025

    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Spezialepisode Generalversammlung GRdigital
    2024/12/03

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Spezialepisode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid an der Generalversammlung von graubünden digital mit Ignacio Pérez Prat, Alex Villiger, Andrin Pelican, Kim Carigiet und Markus Müntener

    👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.


    #grdigital #graubündendigital #graubünden #grf #graubündenferien #digitaltransformation #digitalisierung

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Ignacio Pérez Prat (Programs da correctura ortografica rumantscha)
    2024/09/26

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Ignacio Pérez Prat vom Projekt programs da correctura ortografica rumantscha.👉 Das Projekt umfasst die systematische Aufbereitung der linguistischen Daten sowie auf dieser Grundlage die Realisierung von sechs Rechtschreibeprüfprogrammen in den fünf Idiomen und in Rumantsch Grischun. Diese dienen Schulen, Verwaltungen, Medien, Unternehmungen, Kulturschaffenden, aber auch der breiten Bevölkerung als wichtige Grundlage für eine möglichst umfassende Verwendung des Romanischen als Schriftsprache im Alltag. Die erarbeiteten Materialien (linguistische Daten und Software) stehen der Öffentlichkeit unter einer freien Lizenz für weitere Anwendungen und zukünftige Aktualisierungen zur Verfügung.Wichtigste Informationen auf einen Blick:🔴 Gesuchssteller: Pro Svizra Rumantscha🔴 Bewilligt durch Kanton am: 26. Januar 2023🔴 Kosten Projekt: CHF 239’310🔴 Förderbetrag: CHF 65’810👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #prosvizrarumantscha #liarumantscha

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Stephanie Gram (Ferienprofil Graubünden)
    2024/07/22

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Stephanie Gram vom Projekt Ferienprofil Graubünden.


    👉 Mit dem Pilotprojekt «Ferienprofil Graubünden» sollen in einem ersten Schritt die wichtigsten Vorarbeiten umgesetzt werden, um das Konzept testen und validieren zu können. Auf Basis der lieferbaren Ergebnisse soll ein weiterführendes Umsetzungsprojekt erfolgen. Graubünden Ferien arbeitet in der rund siebenmonatigen Pilotphase mit externen Experten zusammen. Weitere Projektpartner wie Destinationen, Bündner Pärke und Leistungsträger werden im Verlauf der weiteren Projektarbeiten eingebunden.


    Wichtigste Informationen auf einen Blick:🔴 Gesuchssteller: Verein Graubünden Ferien🔴 Bewilligt durch Kanton am: 22. Februar 2024🔴 Kosten Projekt: CHF 269’494🔴 Förderbetrag: CHF 130’000


    👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.


    #grdigital #graubündendigital #graubünden #grf #graubündenferien #digitaltransformation #digitalisierung

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Ralf Kollegger (Vendita 21)
    2024/07/02

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Ralf Kollegger (Bus und Service AG) vom Projekt Vendita 21.👉 Vendita ist eine Bündner Lösung, ein gemeinsames Angebot der beteiligten Transportunternehmen PostAuto, RhB, Verkehrsbetriebe Davos, Ortsbus St. Moritz, Chur Bus und Engadin Bus. Zentrales Element von Vendita sind die «VendaAutomaten», die Billettautomaten für den bargeldlosen Verkauf von elektronischen Fahrausweisen. «Venda» ist die stringente, einprägsame Ableitung des Projektnamens Vendita.Wichtigste Informationen auf einen Blick:Gesuchssteller: PostAuto, RhB, Verkehrsbetriebe Davos, Ortsbus St. Moritz, Chur Bus und Engadin BusBewilligt durch Kanton am: 24. Februar 2021Kosten Projekt: CHF 5’450’000Förderbetrag: CHF 2’730’000👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.⁠⁠#grdigital⁠⁠ ⁠⁠#graubündendigital⁠⁠ ⁠⁠#graubünden⁠⁠ ⁠⁠#busundserviceag #vendita21 ⁠⁠#digitaletransformation⁠⁠ ⁠⁠#mobilität⁠⁠ ⁠⁠

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Fabio Aresu (Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden)
    2024/05/28

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Fabio Aresu (Markenkern AG) vom Projekt Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden.
    👉 Das Ziel der Projektträgerschaft (Markenkern AG, exigo AG, GastroGraubünden, FHGR, ibW, jugend.gr) ist es, eine digitale Plattform «Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden» und niederschwellige Informations- und Interaktionsangebote für die interessierte Bevölkerung einzuführen, welche als Basis-Ökosystem für das digitale Umfeld in Graubünden fungieren, um gezielt den Zugang zu digitalen Grundkompetenzen zu ermöglichen und zu erleichtern. Ziel des Vorprojekts ist es, ein Konzept zu erarbeiten, auf dessen Grundlage das «Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden» erarbeitet werden soll.Wichtigste Informationen auf einen Blick:

    • Gesuchssteller: Markenkern AG, exigo AG, GastroGraubünden, FHGR, ibW, jugend.gr
    • Bewilligt durch Kanton am: 6. April 2023
    • Kosten Projekt: CHF 99’500
    • Förderbetrag: CHF 37’296

    👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.⁠#grdigital⁠ ⁠#graubündendigital⁠ ⁠#graubünden⁠ ⁠#markenkern ⁠#digitaletransformation⁠ ⁠#bildung⁠ ⁠#graubünden #digitalegrundkompetenzen

    続きを読む 一部表示
    13 分