
Frank Thelen, „von Floerke“ & der Crash: Lutz’ DHDL Inside-Story
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge geht es um den vielleicht spektakulärsten Kollaps eines DHDL-Startups „von Floerke“
Christian Lutz Schoenberger erzählt das ganze Geschehen aus seinem Blickwinkel.
Der Aufstieg:
David Schirrmacher startet „von Floerke“ mit Fliegen aus dem Wohnzimmer. Die Margen sind gigantisch, das Produkt funktioniert. Dann kommt der TV-Schub durch „Höhle der Löwen“ und Investor Frank Thelen. Designerstores in Köln, Düsseldorf, Münster, die Marke wächst schneller, als die Strukturen tragen können.
Die Überhitzung:
Zu viele Fixkosten, zu viele Produkte, zu wenig Kontrolle. Gerichtsvollzieher stehen vor der Tür, Konten werden eingefroren. Und trotzdem: Die Nachfrage ist da. Mit einer viralen MyDeals-Aktion macht „von Floerke“ fast zwei Millionen Euro Umsatz an einem Tag. Doch PayPal hält 900.000 Euro zurück. Liquidität verschwindet, die Maschine stottert.
Die Eskalation:
Marketing-Aktionen kippen ins Radikale. Livestreams, provokante Kampagnen, ein Chaos aus Logistik, Kundenanfragen und öffentlichem Druck. Investoren glänzen im Fernsehen, doch im operativen Krisenmodus bleibt Hilfe aus.
Der Absturz:
Am Ende bleibt die Insolvenz. Stores geschlossen, Marke verkauft. Schirrmacher zieht sich zurück. Produkte und Community waren stark – doch das System dahinter implodierte.
Worum es in dieser Folge geht:
Wie ein funktionierendes Produkt an zu schneller Expansion scheitern kann
Warum Liquidität in Peak-Phasen über Überleben oder Zusammenbruch entscheidet
Welche Rolle Investoren in der Krise wirklich spielen
Wie Marketing zum Brandbeschleuniger werden kann – im Guten wie im Schlechten
Eine halbe Stunde voller Details, Zahlen und persönlicher Einblicke – direkt aus der Hitze dieses Falls.
Hinweis: Einschätzungen basieren auf Erfahrungen der Gesprächspartner und öffentlich bekannten Vorgängen.