『Folge 7: Und wie sieht dann die Hochschule der Zukunft aus - ?』のカバーアート

Folge 7: Und wie sieht dann die Hochschule der Zukunft aus - ?

Folge 7: Und wie sieht dann die Hochschule der Zukunft aus - ?

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Transformation akademischen Lernens, Lehrens und Forschens. Hochschulen stehen vor einem radikalen Wandel, dem Future Skills Turn, der durch tiefgreifende gesellschaftliche und technologische Veränderungen ausgelöst wird. Basierend auf den umfassenden Erkenntnissen der NextSkills Studie und validiert durch eine internationale Delphi-Befragung von Expert:innen, stellen wir Ihnen vier visionäre Szenarien vor. Diese Modelle beschreiben den Entwicklungsraum, in dem sich Hochschulbildung in den nächsten 10 bis 15 Jahren entfalten wird, und zeigen die Notwendigkeit auf, neue Bildungsarchitekturen zu gestalten.

Die Transformation akademischen Lernens, Lehrens und Forschens wird durch den Future Skills Turn ausgelöst, basierend auf der NextSkills Studie und einer internationalen Delphi-Befragung von Expert:innen. Diese Szenarien beschreiben den Entwicklungsraum der Hochschulbildung in den nächsten 10 bis 15 Jahren.

  1. Die Future Skill Universität

    • Logik: Der Schwerpunkt verlagert sich von der Wissensvermittlung zur Entwicklung von Future Skills für selbstorganisiertes Problemlösen in unvorhersehbaren Kontexten. Wissen dient als Grundlage, reicht aber allein nicht aus.

    • Entstehung & Zielsetzung: Entwickelt aus der NextSkills Studie und Delphi-Befragung. Ziel ist die Vorbereitung auf emergente Zukunftskontexte. Expert:innen sehen die flächendeckende Umsetzung in den nächsten 10 Jahren.

  2. Die Multi-Institutionelle Netzwerk Universität

    • Logik: Überwindet traditionelle Hochschulgrenzen durch Vernetzung und Kooperation vieler Einrichtungen, was "digitalen Import von Curricula" ermöglicht.

    • Entstehung & Zielsetzung: Basierend auf NextSkills und Delphi. Ziel ist die Ermöglichung flexibler, interdisziplinärer Studienverläufe mit mehr Wahlmöglichkeiten. Ihre Relevanz wird in 5 bis 10 Jahren zunehmen, angetrieben durch studentische Nachfrage.

  3. Die Personalisierte MyCurriculum Universität

    • Logik: Die Studierenden gestalten ihren eigenen Studienverlauf, losgelöst von vollständig vordefinierten Lehrplänen.

    • Entstehung & Zielsetzung: Empirisch aus NextSkills und Delphi entwickelt. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, ihre Studienmission und Leidenschaft zu entdecken. Die Realisierung wird in 5 bis 10 Jahren erwartet und erfordert hohe Autonomie sowie Selbstverantwortung der Studierenden, begleitet von Coaching.

  4. Die Lifelong Learning University

    • Logik: Lebenslanges akademisches Lernen wird der initialen Hochschulbildung gleichgestellt. Berufstätige bilden die Hauptgruppe, die ihre Bildungsbiografie autonom und bedarfsgerecht gestalten.

    • Entstehung & Zielsetzung: Basierend auf NextSkills und Delphi. Expert:innen sehen einen evolutionären Pfad in den nächsten 5 bis 10 Jahren, angetrieben durch demografischen Wandel, Fachkräftemangel und die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung.

Fazit: Die Hochschulbildung der Zukunft wird eine Kombination dieser Entwicklungsstränge sein. Hochschulen müssen die Vielfalt der Lernenden wertschätzen, Selbststeuerung ermöglichen und ein kohärentes, zukunftsfähiges Profil entwickeln, das Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Vernetzung, Personalisierung und lebenslanges Lernen integriert.

まだレビューはありません