Folge 62: Deeptalk mit dem Karriereguru
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Summary
In dieser Episode diskutieren Ika, Robin und Tobias Jost über die Herausforderungen und Missverständnisse im Bereich HR und Employer Branding. Tobias kritisiert, dass Employer Branding oft als Selbstzweck betrachtet wird und nicht authentisch genug ist. Die Rolle von Social Media wird hervorgehoben, um echte Geschichten zu erzählen und die Identität von Unternehmen zu zeigen. Zudem wird die Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Azubis und den Angeboten des Mittelstands thematisiert. Die Bedeutung von Handwerk und Ausbildung wird betont, während die Diskussion auch die Herausforderungen von Jobwechseln und die Verantwortung der Individuen im Berufsleben umfasst. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Bedeutung mutiger Entscheidungen im Leben und in der Karriere. Sie betonen, dass es wichtig ist, Entscheidungen zu treffen, auch wenn man sich unsicher fühlt. Die Rolle von Vorbildern und authentischen Geschichten wird hervorgehoben, um andere zu inspirieren. Zudem wird die Bedeutung von Employer Branding und einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen thematisiert. Der Weg zum Influencer im Recruiting wird ebenfalls beleuchtet, wobei die Teilnehmer die Wichtigkeit von Personal Branding und Klischeebrechung betonen. Abschließend wird die Bedeutung von Beziehungen und der Wunsch, anderen zu helfen, hervorgehoben.
Takeaways
- Employer Branding sollte authentisch und produktbezogen sein.
- Die Identität eines Unternehmens sollte klar kommuniziert werden.
- Azubis suchen nach Stabilität und Struktur.
- Handwerksberufe sind wichtig und sollten mehr Wertschätzung erhalten.
- Jobwechsel sind einfacher, wenn man weg von etwas will.
- Mut und Verantwortung sind entscheidend für beruflichen Erfolg.
- Die Erziehung beeinflusst das Risiko- und Entscheidungsverhalten.
- Social Media kann helfen, echte Geschichten zu erzählen.
- Unternehmen sollten ihre Kultur ehrlich darstellen.
- Die Überakademisierung könnte in Zukunft zurückgehen. Mutige Entscheidungen sind entscheidend für persönliches Wachstum.
- Jede Entscheidung, die man trifft, ist wertvoll.
- Vorbilder können helfen, den eigenen Weg zu finden.
- Authentizität in Geschichten zieht Menschen an.
- Fehler sollten nicht versteckt, sondern geteilt werden.
- Personal Branding ist ein langfristiges Investment.
- Dokumentation von Gedanken kann wertvolle Inhalte schaffen.
- Echte Beziehungen basieren auf Geben und Nehmen.
- Mut ist notwendig, um Veränderungen herbeizuführen.
- Jeder hat die Möglichkeit, seine Karriere selbst zu gestalten.
Soundbite
"Wir sind so stark in Abhängigkeiten."
"Leute lieben Hero-Geschichten."
"Fehler sind Teil des Prozesses."
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes
05:00 Authentizität im Employer Branding
10:23 Die Kluft zwischen Azubis und Mittelstand
14:54 Zukunft der Ausbildung und Fachkräfte
18:08 Berufswünsche und gesellschaftliche Erwartungen
19:36 Berufswahl und Praktika in der Schule
20:10 Generationenunterschiede und Zukunftsperspektiven
20:37 Traumberufe und persönliche Entwicklung
21:55 Jobwechsel und persönliche Zufriedenheit
23:09 Mut und Risikobereitschaft bei Jobwechseln
24:43 Verantwortung für eigene Entscheidungen
25:55 Herausforderungen des Unternehmertums
27:30 Mut und die Angst vor Entscheidungen
29:25 Inspirierende Geschichten und Role Models
31:41 Ehrlichkeit in der Unternehmenskommunikation
35:03 Die Bedeutung der richtigen Fragen
38:08 Der Weg zum Karriere-Guru
41:08 Personal Branding und Klischees
42:18 Die Rolle der Personal Brand im Employer Branding
48:06 Philosophische Einblicke und Call to Action