『Folge 6: Wolken über Wuppertal - Doppelstandards und Ackergifte』のカバーアート

Folge 6: Wolken über Wuppertal - Doppelstandards und Ackergifte

Folge 6: Wolken über Wuppertal - Doppelstandards und Ackergifte

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Die beiden deutschen Agrarchemiekonzerne Bayer und BASF entwickeln und vermarkten hochgefährliche Pestizidwirkstoffe, die die Gesundheit von Landarbeiter*innen, Bauern und Bäuerinnen in Brasilien, Mexiko und Südafrika schädigen.

Doppelstandards ermöglichen es Bayer und BASF ihre Pestizide und Wirkstoffe im globalen Süden zu vermarkten, auch wenn diese in der EU aus Gesundheits- oder Umweltschutzgründen nicht mehr genehmigt oder verboten sind. Glufosinat, Spirodiclofen und (Beta-)Cyfluthrin – hinter komplizierten Namen verbergen sich konkrete Gefahren für die ländliche Bevölkerung.

Der Podcast von INKOTA, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und PAN Germany führt auf eine Reise durch den Pestizid-Dschungel und stellt immer wieder die Frage nach der Verantwortung für das globale Problem der Pestizid-Vergiftungen. Durch eindrückliche Beiträge von Aktivist*innen aus Südafrika und Mexiko werden zudem die verheerenden Auswirkungen in beiden Ländern greifbar.
Das Audiofeature basiert maßgeblich auf der Studie „Doppelstandards und Ackergifte von Bayer und BASF“, die hier abgerufen werden kann: bit.ly/doppelstandards-und-ackergifte

Produziert wurde der Podcast von Studio Lärm mit Colette Solomon (Women on Farms, Südafrika), Jan Urhahn (Rosa-Luxemburg-Stiftung, Deutschland), Peter Clausing (PAN Germany), Simphiwe Data (Khanyisa, Südafrika), Ermilio Alonso und Leydy Pech (beide sind Mitglieder im Kollektiv der Maya-Gemeinden in Hopelchén auf der Halbinsel Yucatan in Mexiko) sowie Neky (Mexiko) und Wiebke Beushausen (INKOTA-netzwerk, Deutschland).

Folge 6: Wolken über Wuppertal - Doppelstandards und Ackergifteに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。