
Folge 59: Linksgrünversifft 🌳🤑
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Keywords
Podcast, LinkedIn, Insolvenz, Fehlerkultur, Selbstständigkeit, Mitarbeiterentlassungen, Unternehmensführung, Return on Investment, Wertschöpfung, HR, Wirtschaftlichkeit, Menschlichkeit, Verantwortung, Arbeitgeber, Arbeitsplätze, Unternehmensführung, Respekt, Selbstständigkeit, Realität, Personal Branding
Summary
In dieser Episode reflektieren Ika und Robin über die Herausforderungen und Themen, die sie in über 60 Podcast-Folgen behandelt haben. Sie diskutieren die Rolle von LinkedIn als Inspirationsquelle, die Komplexität von Insolvenzfällen, die Notwendigkeit einer offenen Fehlerkultur in Unternehmen und die Realität der Selbstständigkeit, einschließlich der Herausforderungen bei der Preisgestaltung. Zudem wird die Wahrnehmung von Führungskräften bei Mitarbeiterentlassungen thematisiert und die Bedeutung von Return on Investment in Bezug auf Mitarbeiterwertschöpfung hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren Ika und Robin die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit in der Arbeitswelt. Sie beleuchten die Verantwortung von Arbeitgebern, die Realität der Arbeitsplätze und die Herausforderungen, die mit der Unternehmensführung einhergehen. Zudem wird der Respekt für unterschiedliche Lebenswege und die Entscheidung zur Selbstständigkeit thematisiert. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und Einsichten, die die Hörer dazu anregen, über ihre eigenen beruflichen Entscheidungen nachzudenken.
Takeaways
Die Zeit vergeht schnell, und es gibt immer neue Themen zu besprechen.
LinkedIn ist eine wichtige Inspirationsquelle für Inhalte.
Insolvenzfälle sind komplex und erfordern viel Aufmerksamkeit.
Eine offene Fehlerkultur könnte das Unternehmensklima verbessern.
Preisanpassungen sind notwendig, um wirtschaftlich zu bleiben.
Mitarbeiterentlassungen sind emotional und oft unvermeidlich.
Führungskräfte sollten Verantwortung für Fehlentscheidungen übernehmen.
Return on Investment ist entscheidend für die Bewertung von Mitarbeitern.
Nicht alle Positionen bringen direkt Geld, sind aber dennoch wichtig.
Reinigungskräfte sind essenziell für den Betrieb eines Unternehmens. Wirtschaftlichkeit muss mit Menschlichkeit in Einklang stehen.
Arbeitgeber tragen eine große Verantwortung für ihre Mitarbeiter.
Jeder sollte für seine Leistung angemessen entlohnt werden.
Die Realität der Arbeitsplätze ist oft komplexer als gedacht.
Unternehmensführung erfordert Mut und Verantwortung.
Respektiere die Lebensentscheidungen anderer, egal wie unterschiedlich sie sind.
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist herausfordernd, aber lohnend.
Echte Arbeitgeber sind Menschen, die sich um ihre Mitarbeiter kümmern.
Die eigene Personal Branding ist entscheidend für den beruflichen Erfolg.
Harte Arbeit kann viele Formen annehmen, auch im digitalen Raum.
Titles
Die Zeit vergeht: Ein Rückblick auf 60 Folgen
Gossip und LinkedIn: Woher kommen die Ideen?
Sound bites
"Ich verdiene mein Gehalt!"
"Das ist der größte Joke."
"Ich bin nur Ica."
Chapters
00:00 Einleitung und Rückblick auf die Podcast-Reise
02:49 Gossip und LinkedIn: Die Quelle der Inspiration
06:01 Insolvenzfälle und die Herausforderungen für Unternehmen
09:05 Fehlerkultur und Verantwortung in der Unternehmensführung
12:03 Preisanpassungen und die Realität der Selbstständigkeit
14:55 Mitarbeiterentlassungen und die Wahrnehmung von Führungskräften
17:56 Return on Investment und die Wertschöpfung von Mitarbeitern
24:20 Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit
26:22 Die Verantwortung von Arbeitgebern
29:16 Die Realität der Arbeitsplätze
31:38 Die Herausforderungen der Unternehmensführung
35:23 Respekt für unterschiedliche Lebenswege
40:12 Der Schritt zur Selbstständigkeit
46:45 Die Realität als Arbeitgeber