
Folge 48: Ungetorft in der Brutstätte des getorften Whiskys - was Bunnahabhain so besonders macht
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Langsam wirds auf den inneren Hebriden dünn mit den Destillerien, die wir noch nicht vertont haben.... Aber was (unter anderem) bis heute noch gefehlt hat, war Bunnahabhain!
Ungewöhnlich aber geil: nur gut 40 % des verwendeten Malts von Bunnahabhain sind getorft, was optimales Geschmackspotential bietet. Noch ungewöhnlicher ist die Höhe der Steuern, die Schottland pro Sekunde allein durch den Whisky-Export einnimmt! Wo man solche geilen Keyfacts lernt? Im Whisky-Quiz von Christian & Ines Lentz und Henning Schmidt aus dem Grupello Verlag! Mitspielen lohnt sich!
Der "subkutane" Rauch vom Bunnahabhain geht nicht nur unter die Haut, sondern auch direkt von der Nase in den Hals!
...und manchmal in den Bauchnabel.
Neben dem flüssigen Gold und Sherry-TRi TOP, haben wir auch über die physischen Qualitäten im Alter philosophiert und warum man sich dabei ab und zu selber flach legt...
Ihr habt bis hierhin gelesen und seid noch nicht abgeschreckt?!?Dann hört auch rein in unsere Folge 48!
Verkostete Whiskys:- Bunnahabhain Stiùireadair- Bunnahabhain 12- Bunnahabhain 2010/2021, Signatory Vintage "The Un-Chillfiltered Collection" (Whisky.de Exclusive)