
Folge 43: positive Wut und IKIGAI - mit Max Koester
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Summary
In dieser Episode diskutieren Robin Stabenow und Max Köster die Herausforderungen und Strategien im Bereich Onboarding und Mitarbeiterbindung. Sie betonen die Wichtigkeit eines effektiven Onboarding-Prozesses, um die Zufriedenheit und den Erfolg neuer Mitarbeiter zu gewährleisten. Zudem wird das Konzept des Ikigai vorgestellt, das helfen kann, die persönlichen und beruflichen Ziele der Mitarbeiter zu verbinden. Die Diskussion umfasst auch die Maslowsche Bedürfnispyramide und deren Relevanz für die Motivation am Arbeitsplatz. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die sozialen Komponenten der Arbeit, die Bedeutung von Selbstverwirklichung und persönlicher Entwicklung sowie die Verantwortung von Arbeitgebern, eine wertschätzende und unterstützende Umgebung zu schaffen. Sie beleuchten die Herausforderungen im Recruiting-Prozess und die Notwendigkeit, Mitarbeiterbindung durch Wertschätzung und persönliche Entwicklung zu fördern. Kreativität und strategisches Denken werden als Schlüssel zu einem erfüllenden Arbeitsleben hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die wesentlichen Aspekte von Leadership, Teamführung und Persönlichkeitsentwicklung. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen disziplinarischer und fachlicher Führung und betonen die Notwendigkeit, Mitarbeiter kontinuierlich zu motivieren und zu trainieren. Zudem wird die Bedeutung von Lebensfreude im Arbeitsleben hervorgehoben, während die Teilnehmer die Rolle von positiver Wut als Antrieb für Veränderungen und Verbesserungen in der Arbeitswelt erörtern.
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung des Themas
01:58 Die Bedeutung von Onboarding und Mitarbeiterbindung
06:03 Die Rolle von Ikigai im Arbeitsleben
09:45 Die Maslowsche Bedürfnispyramide und ihre Relevanz
17:59 Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft
18:27 Soziale Komponenten der Arbeit
20:41 Selbstverwirklichung und persönliche Entwicklung
22:26 Wertschätzung und gesellschaftliche Verantwortung
24:15 Kreativität und strategisches Denken im Job
25:54 Wechselmotivation und Mitarbeiterbindung
28:30 Wertschätzung im Recruiting-Prozess
30:14 Persönliche Entwicklung und Arbeitgeberverantwortung
33:18 Die Bedeutung von Leadership und Teamführung
36:14 Persönlichkeitsentwicklung und Fachliche Führung
39:48 Die Balance zwischen Arbeit und Lebensfreude
42:55 Positive Wut als Antrieb für Veränderung
Keywords
Onboarding, Mitarbeiterbindung, Ikigai, Maslowsche Bedürfnispyramide, Vertrieb, Customer Success, Personalentwicklung, Motivation, Arbeitskultur, Recruiting, Arbeit, Selbstverwirklichung, soziale Verantwortung, Mitarbeiterbindung, Recruiting, Wertschätzung, persönliche Entwicklung, Kreativität, Teamarbeit, Unternehmenskultur, Leadership, Teamführung, Persönlichkeitsentwicklung, Fachliche Führung, Lebensfreude, Positive Wut, Motivation, Arbeit, Teamdynamik, Coaching