
Folge 40: Georgie und die bösen Offboardinggespräche
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Chapters
00:00 Einführung und Jubiläum des Podcasts
02:52 Herausforderungen im Recruiting und beratungsresistente Stakeholder
05:50 Die Rolle der Hiring Manager und Blockaden im Prozess
09:08 Kommunikation und Empathie im Recruiting
11:57 Prozessimplementierung und Flexibilität im Recruiting
15:12 Ego-Problematik und die Bedeutung von Teamdynamik
18:04 Kündigungsprozesse und der Umgang mit Abgängen
21:59 Der Wert eines strukturierten Offboardings
23:58 Die Bedeutung von Wertschätzung im Offboarding-Prozess
27:00 Die Herausforderungen und Chancen bei Kündigungen
30:08 Die Rolle von Counteroffers und Entwicklungsmöglichkeiten
32:51 Der ideale Offboarding-Prozess und seine Vorteile
Summary
In dieser Episode des Podcasts diskutieren die Gastgeber mit Georgi, dem Head of Talent Inquisition, über die Herausforderungen im Recruiting, insbesondere die beratungsresistenten Stakeholder und die Rolle der Hiring Manager. Es wird betont, wie wichtig Kommunikation und Empathie im Recruiting-Prozess sind und wie Flexibilität in der Prozessimplementierung entscheidend ist. Zudem wird die Ego-Problematik angesprochen, die oft zu Blockaden führt, und es wird diskutiert, wie man mit Kündigungsprozessen und Abgängen umgeht. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen und Chancen des Offboarding-Prozesses in Unternehmen. Sie betonen die Wichtigkeit eines strukturierten und wertschätzenden Offboardings, um die Reputation des Unternehmens zu wahren und zukünftige Geschäftsbeziehungen nicht zu gefährden. Die Diskussion umfasst auch die Rolle von Counteroffers und die Notwendigkeit, Mitarbeiterentwicklung ernst zu nehmen, um Kündigungen zu vermeiden. Ein idealer Offboarding-Prozess wird als entscheidend für die Mitarbeiterbindung und die Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds hervorgehoben.
Keywords
Recruiting, HR, Hiring Manager, Kommunikation, Prozessoptimierung, Stakeholder, Teamdynamik, Kündigungsprozesse, Empathie, Ego-Problematik, Offboarding, Kündigung, Wertschätzung, Mitarbeiterbindung, Counteroffer, HR-Prozesse, Kommunikation, Transparenz, Unternehmensreputation, Mitarbeiterentwicklung