
Folge 3: Der Future Skills Turn...? Worum geht es in der großen Bildungswende
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Wir stehen mitten in einer Zeitenwende – einer Future Skills Wende. Die Welt verändert sich rasanter, komplexer und unvorhersehbarer, als wir es je erlebt haben: Klimakrise, digitale Transformation, künstliche Intelligenz, globale Unsicherheiten. Doch unsere Bildungssysteme und Hochschulen drehen sich noch immer im Takt des 20. Jahrhunderts. Wir lernen für Prüfungen, nicht für Probleme. Wir trainieren Wissen, statt Zukunftsfähigkeit. Genau hier setzt der Future Skills Turn an – eine radikale Wende in der Art, wie wir Bildung denken, gestalten und erleben.
In diesem Podcast gehen wir den drängendsten Fragen nach: Welche Kompetenzen brauchen wir, um in einer Welt voller Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben? Wie verändert KI unsere Lern- und Arbeitswelten? Was bedeutet es, eine Gesellschaft zu befähigen, Transformation nicht nur zu ertragen, sondern aktiv zu gestalten? Und vor allem: Wie schaffen wir es, Future Skills nicht als Schlagwort oder Wahlmodul, sondern als DNA von Studium, Schule und Weiterbildung zu verankern?
Wir sprechen mit Menschen, die den Future Skills Turn vorantreiben: Studierende, die neue Lernräume einfordern. Lehrende, die Lehre neu denken. Unternehmen, die mit der nächsten Generation von Absolvent:innen in Co-Creation treten. Und Visionär:innen, die Bildung nicht als System der Wissensvermittlung, sondern als Ermöglichungsraum für Gesellschaftsgestaltung verstehen.
Der Future Skills Turn ist keine ferne Zukunft – er ist eine drängende Notwendigkeit im Hier und Jetzt. Denn klar ist: Die Krisen der Gegenwart lassen sich nicht mit den Kompetenzen der Vergangenheit lösen. Wir brauchen einen echten Paradigmenwechsel: Weg von standardisiertem Wissenstraining, hin zu radikaler Kompetenzorientierung. Weg von Lehrplänen, die auf Sicherheit setzen, hin zu Lernarchitekturen, die Unsicherheit produktiv machen. Weg von Bildung als individuellem Aufstieg, hin zu Bildung als gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit.
Die „Future Skills Wende“ ist unbequem, herausfordernd – und zugleich eine gewaltige Chance: für Studierende, die ihre eigene Lernreise gestalten; für Lehrende, die zu Coaches und Gestalter:innen werden; für Hochschulen, die zu Innovationsräumen wachsen; und für eine Gesellschaft, die neue Freiheit gewinnt, weil sie Veränderung nicht fürchtet, sondern nutzt.
Dieser Podcast ist Dein Kompass inmitten der Transformation. Wir zeigen, warum Future Skills die eigentliche Währung der Zukunft sind – und wie wir sie uns aneignen, erlernen und gemeinsam kultivieren können.