
Folge 22: "Über Emotionen reden? Ich hab 150 ungelesene Mails!" - Interview mit Andreas Grotekemper
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Wie geht echte, menschliche Führung in Zeiten von Umbrüchen, Krisen und KI? In dieser Folge wagen wir mit Andreas Grotekemper einen anderen Blick auf Arbeit und Führung – und fragen:
👉 Wie komme ich in Kontakt mit mir selbst – auch (oder gerade) in meiner Rolle als Führungskraft?
👉 Was bedeutet es, Masken abzulegen und Führung authentisch und individuell zu leben?
👉 Warum braucht es mehr Beziehungskultur statt noch mehr Leistungskultur?
Andreas spricht mit uns über organisationale Dynamiken, strategische Kämpfe und Machtspielchen – und darüber, wie wir Räume schaffen können, in denen neue Verbindungen und damit Veränderungen und kreatives Arbeiten möglich werden.
Wir sprechen über das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, über erlernte Muster und den Mut, sich (wieder) mit den eigenen Bedürfnissen zu verbinden.
Warum das auch für Kanzleien und Organisationen ein echter Gamechanger sein kann? Ganz einfach: Menschen bleiben, wenn sie sich gesehen fühlen. Kreativität braucht Sicherheit. Und echte Transformation beginnt innen.
Andreas entwickelt und setzt Führungskräfteentwicklungsprogramme in Organisationen um und arbeitet in 1:1 Sessions online und live in Berlin.
Außerdem bietet er transformative Retreats wie die Heldenreise an. Sein Angebot findest du auf der Seite www.beyondbridges.eu.
Weitere Eindrücke bekommst du auf seinem Instagram Profil @coach.andyou.
Derzeit bietet er einen kostenlosen Video Guide an, um das eigene authentische Auftreten zu reflektieren und erste Veränderungen im Leben vorzunehmen. Den kostenlosen Guide kannst du hier finden: https://beyondbridges.myflodesk.com/nomasks
Uns findest du hier: https://linktr.ee/robeundrevolte