
Folge 13: Soziale Arbeit, Migration & Rassismus
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Kapitel:
(00:00:00) Begrüßung und zeitgeschichtliche Einordnung
(00:04:54) Vorstellung der Gäste und deren aktuelle Situation
(00:11:01) Befürchtungen für die Zukunft, kurz nach der Bundestagswahl 2025
(00:16:05) Rolle medialer Berichterstattung
(00:22:04) Auswirkungen der Berichterstattung in der Praxis
(00:27:06) Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
(00:38:07) Politische Maßnahmen, um die Situation von Migrant*innen und BIPoC zu verbessern
(00:44:37) Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit leisten?
(00:54:25) Methoden struktureller Veränderung
(01:01:54) Wie nutzt Soziale Arbeit ihre Wissensbestände, um auf Missstände aufmerksam zu machen?
(01:07:30) Was sollte heute unbedingt noch gesagt werden?
(01:11:33) Überleitung und Überraschungsfragen
(01:20:18) Hinweise zum Podcast, zum Weiterlesen, Quellen; Abschied
In Folge 13 sprechen wir mit Loraine Dabaly Rehm und Christian Jonah, die beide in der Praxis der Sozialen Arbeit in Bremen tätig sind und sich zusätzlich in den Bereichen politische Bildung, Empowerment und Teilhabe engagieren. Wir sprechen über Soziale Arbeit, Migration und Rassismus: Kurz nach der Bundestagswahl 2025, kurz nach Protesten gegen den Antrag der CDU/CSU zur Verschärfung der Asyl- und Migrationspolitik und kurz nach der kleinen Anfrage mit 551 Fragen zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen. Im Verlauf der Folge geht es um die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen, um Befürchtungen für die nahe Zukunft und um Wünsche an Politik und Soziale Arbeit, um die Situation von Migrant*innen und BIPoC in Deutschland zu verbessern.
Hinweis: Die Audioqualität dieser Folge entspricht leider nicht unserer üblichen Tonqualität. Wir arbeiten an Lösungen für zukünftige Präsenzaufzeichnungen.
Weitere Informationen zu unseren heutigen Gäst*innen: https://podcast.dgsa.de/podcast
Zum Weiterlesen:Informationen zur DGSA-Fachgruppe Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (Migraas): https://www.dgsa.de/fachgruppen/flucht-migration-rassismus-und-antisemitismuskritik/
Zitiervorschlag zu Folge 13:
Konrad, Milena; Roeske, Adrian (2025): DGSA.podcast – Folge 13: Soziale Arbeit, Migration & Rassismus. [Audio-Podcast] mit Loraine Dabaly Rehm und Christian Jonah. Online unter: https://podcast.dgsa.de/podcast (Zugriff am: 00.00.0000).
Weitere Informationen unter:
https://podcast.dgsa.de
https://www.dgsa.de/aktuelles-aus-der-dgsa
YouTube, Facebook, BlueSky & Instagram: @dieDGSA
Musik:
Peter Tiedeken, HAW Hamburg