
Folge #056 - Ein Insider-Blick: Warum alte Erfolgsrezepte nicht mehr wirken
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
In dieser Folge der DiEMobilisten spricht Volker ausnahmsweise ohne Julian mit Philipp Raasch, dem "Autopreneur" und Experten für die Transformation der Automobilindustrie. Nach knapp zehn Jahren als Inhouse-Berater bei Mercedes wagte Philipp 2020 den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete eine Beratung für Autohersteller. Seit Anfang 2023 betreibt er einen erfolgreichen Newsletter zur Automobilindustrie, der ihn Mitte 2024 zum Fulltime Content Creator, Analysten und Autor machte. In seinem wöchentlichen Newsletter "Der Autopreneur" berichtet er über die Veränderungen in der Branche.
Philipp beschreibt die aktuelle Situation als dreifachen Transformationsprozess:
- Vom Verbrenner zum Elektromotor
- Vom hardwarebasierten zum softwaredefinierten Fahrzeug
- Vom Selberfahren zum autonomen Fahren
Diese gleichzeitigen Umbrüche führen zu einer fundamentalen Neuordnung der Branche. Etablierte Wahrheiten werden hinterfragt, während neue Wettbewerber innovative Ansätze einbringen.
Besonders herausfordernd für etablierte Hersteller ist der organisatorische und kulturelle Wandel. Während Newcomer wie Tesla von einer "grünen Wiese" starten können, müssen traditionelle Hersteller ihre über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen komplett umdenken. Philipp vergleicht diesen Umbruch mit dem Übergang vom Nokia-Handy zum Smartphone – ein Paradigmenwechsel mit grundlegend veränderten Erfolgskriterien.
Eine weitere Herausforderung: Die stark unterschiedlichen Kundenerwartungen in verschiedenen Weltregionen. Das Konzept des "Weltautos", das in Deutschland entwickelt und global verkauft wird, funktioniert nicht mehr. Stattdessen müssen Hersteller verschiedene Entwicklungsstränge für unterschiedliche Märkte sowie parallel Verbrenner und Elektrofahrzeuge entwickeln, da sich die Transformation regional unterschiedlich schnell vollzieht.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich Philipp optimistisch für die Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Er betont, dass alle Akteure erkannt haben, wohin sich die Branche entwickelt. Die eigentliche Herausforderung liegt nun in der Umsetzung des Wandels unter den gegebenen geopolitischen Rahmenbedingungen.
Zum Abschluss lädt Philipp die Zuhörer ein, seinen Newsletter "Der Autopreneur" zu abonnieren, um jeden Sonntag aktuelle Einblicke in die grossen Veränderungen der Automobilindustrie zu erhalten.
Key Takeaways
- Dreifache Transformation: Elektrifizierung, Softwareorientierung, autonomes Fahren
- Etablie
Support the show
Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/