『Flimmerkiste Filmtalk』のカバーアート

Flimmerkiste Filmtalk

Flimmerkiste Filmtalk

著者: DONAU 3 FM
無料で聴く

このコンテンツについて

Die DONAU 3 FM-Flimmerkiste: Von Filmnerds für Filmnerds... und alle Anderen! Hier geht's um alles, was Kino und TV so hergeben – ungeschönt, total subjektiv und völlig einseitig!DONAU 3 FM アート
エピソード
  • 5. Filmtage Oberschwaben: Hauptpreis für Spielfilm über das Leben im Hospiz
    2025/10/13
    Mit einer feierlichen Preisverleihung sind die 5. Filmtage Oberschwaben in Ravensburg und Weingarten am Sonntagabend zu Ende gegangen. An vier Festivaltagen vom 9. bis 12. Oktober standen rund 40 Filme auf dem Programm, dazu spannende Diskussionen und freundliche Begegnungen zwischen Filmschaffenden und Publikum. Insgesamt wurden rund 2.000 Tickets verkauft – ein deutlicher Beweis, dass das Filmfestival in Oberschwaben weiter an Bedeutung gewinnt. Hauptpreis für Spielfilm über das Leben im Hospiz Den wichtigsten Preis des Festivals, den Hans W. Geißendörfer Preis der Stadt Ravensburg, erhielt Regisseur Benjamin Kramme für seinen Spielfilm „Ich sterbe. Kommst Du?“. Das Drama beleuchtet das Leben in einem Hospiz und überzeugte Jury wie Publikum gleichermaßen mit seiner emotionalen Tiefe. Regionalpreis für Kurzfilm über Künstliche Intelligenz Besonders stark war auch die regionale Filmszene vertreten. Der Preis für den besten regionalen Kurzfilm ging an Michael Scheyer für „Was ist echt?“. Sein Werk beschäftigt sich mit der Frage nach Realität und Schein in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und traf damit ein hochaktuelles Thema. Publikumsmagnet: ZDFneo-Serie „Tschappel“ Neben den offiziellen Auszeichnungen sorgte vor allem die ZDFneo-Jugendserie „Tschappel“ für Begeisterung. Drei Folgen lang wurde am Sonntag im ausverkauften Kinosaal gelacht und gefeiert. Für die Produzenten Paul und Marius Beck war es ein Heimspiel – sie hatten einst mit einem Kurzfilm an genau diesem Ort ihr Debüt gefeiert. Preise in weiteren Kategorien Neben Hauptpreis und Regionalpreis wurden noch vier weitere Auszeichnungen verliehen: Filmpreis Frauen: „Zeitlos“ von Nadiia Khatymlianska Bester Kurzfilm: „Stuck“ von Johannes Krug Bester Dokumentarfilm: „Zirkuskind“ von Julia Lemke und Anna Koch Bester Fernsehfilm: „Heute fängt mein neues Leben an“ von Katja Benrath Festival setzt Zeichen für Jugend, Vielfalt und Gesellschaft Die Filmtage Oberschwaben 2025 machten deutlich, wohin die Reise geht: Viele Produktionen beschäftigten sich mit Fragen nach Identität, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung, aber auch mit neuen Herausforderungen wie dem Einsatz von KI. Auffällig war zudem der klare Fokus auf junge Zuschauer – Filme wie „Tschappel“ oder „Schattenseite“ richteten sich gezielt an ein jüngeres Publikum. Damit positionieren sich die Filmtage Oberschwaben als Filmfestival, das nicht nur regionale Kultur fördert, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und Brücken zwischen Nachwuchs, Profis und Publikum schlägt. Mit den fast 40 Filmen, hochkarätigen Gästen und einem begeisterten Publikum haben die 5. Filmtage Oberschwaben eindrucksvoll gezeigt, dass das Festival längst ein fester Bestandteil der Kulturszene in Ravensburg und Weingarten ist. (Foto: Andy Reiner/sichtlichmensch)
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Bullys Mega-Comeback: „Das Kanu des Manitu“ knackt Rekorde und Herzen!
    2025/08/18
    Michael Bully Herbig ist zurück – auch in Schwaben: „Das Kanu des Manitu“ hat am Donnerstag den besten Kinostart des Jahres gefeiert. Und übers erste Wochenende kommt der Film nach ersten Berechnungen auf rund 770.000 Besucher. Das ist der beste Start eines deutschen Films seit Corona und der aktuell zweitbeste des Jahres. Und wer war auch im Kino? Natürlich unsere Filmexperten Louis Schäfer und Paolo Percoco - heute mit Stargast Isi Tausend, die das Kanu auch total abfeiert! In dieser neuesten Ausgabe unserer Flimmerkiste sprechen die drei also über den Mega-Kino-Start von "Das Kanu des Manitu" - inklusive - Achtung - Spoileralarm - aber erst in der zweiten Hälfte. Fazit: Ab mit euch ins Kino - wir sind mit der Gesamtsituation sehr zufrieden!
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Spotlight Biberacher Filmfestspiele 2024
    2024/11/07
    Den Neustart der traditionsreichen Biberacher Filmfestspiele (mit ihrer 46. Ausgabe) kann man als vollen Erfolg bezeichnen, die Erwartungen wurden sogar übertroffen. Zu den über 50 gezeigten Filmen waren rund 150 Filmschaffende gekommen, das Publikum zeigte sich durchweg begeistert, rund 8000 Menschen gingen über die fünf Tage ins Biberacher Cineplex Kino. Und DONAU 3 FM Filmexperten Louis Schäfer und Paolo Percoco waren mittendrin!
    続きを読む 一部表示
    35 分
まだレビューはありません