エピソード

  • Fernruf: Endlich Frieden? Endlich Freiheit! Israel und Kroatien
    2025/11/03
    Wie lebt man in diesen Tagen eigentlich als Auswanderer in Israel? In welchem seelischen Zustand ist die Gesellschaft, und was haben die letzten zwei Jahre Krieg mit den Menschen gemacht? Darüber berichtet Karin Ziskind, die vor langer Zeit aus Göttingen nach Israel ausgewandert ist. Wer seine Ruhe haben will und zu günstigen Konditionen in leerstehenden Häusern leben will, kann sich bei Sebastian Liber in Kroatien umschauen. Sein Tipp: Auch im Herbst ist Dalmatien schön. Er hilft Menschen, in Kroatien – aber auch weltweit – den passenden Ort „für länger“ zu finden.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Fernruf: Finca und Familie, Hilfe beim Packen – Spanien und Paraguay
    2025/10/27
    Die Berlinerin Katrin Frick hat das kühl-graue Berlin hinter sich gelassen und lebt jetzt mit ihrer Familie auf einer Finca auf Mallorca. Sie fühlt sich dort sehr wohl, denn gerade für Kinder und Familie hat Mallorca viel zu bieten: gute Schulen, viel Kontakt mit Einheimischen, Sport und ein angenehmes Leben, das zum Großteil draußen stattfindet. Wer sich überlegt, ein neues Leben in Paraguay zu beginnen, muss sich auf einiges gefasst machen: Wurde früher in der Bürokratie in Paraguay vielleicht das ein oder andere Auge zugedrückt, will man nun extrem genau wissen, wer kommt und was er auf dem Kerbholz hat. Die Paraguayerin Evelyn Huber kümmert sich um bürokratische Anliegen und gibt Hilfestellung für die Auswanderung.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Fernruf: Vom Finden des richtigen Ortes – Spanien und Chile
    2025/10/20
    Wie findet man eigentlich die richtige Haltung zum Auswandern? Und wie finde ich heraus, ob mir Auswandern überhaupt liegt? Am besten, man startet seinen Absprung in einer entspannten Kulisse unter Palmen, Sonne, bei Ananas und Meer. Der Österreicher Albert Emmanuel Kessler-Schenk hilft Auswanderern auf der Kanareninsel La Palma, bei Yoga und Nachdenken zu Erkenntnissen über sich selbst zu kommen. Im zweiten Gespräch schwärmt die Deutsche Sibylle Diekamp-Altmann von Ihrem neuen Lebensmittelpunkt Chile. Dabei hat sich diese Länderliebe über Jahrzehnte entwickelt und bestärkt. Ihr Motto: Nicht die Flucht von einem schlechten Ort weg ist der Schlüssel zu einer guten Auswanderung, sondern die Bewegung zu einem besseren Ort hin.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Fernruf: Guatemala und Paraguay
    2025/10/13
    In dieser Ausgabe zieht es uns nach Mittel- und Südamerika. Christiane Wilke ist nach Paraguay ausgewandert. Sie sagt, manchmal denke sie einfach noch zu deutsch, das sei eine große Herausforderung. Den Musikproduzenten Andreas Bührer hat es in ein Land direkt an der Südgrenze Mexikos gezogen: Guatemala. Ein hispano-dominiertes Gebiet, sollte man meinen. Bührer lebt dort jedoch unter den Ureinwohnern, den Mayas. Er weiß vom Charakter des Volkes, aber auch von den Lebensumständen interessante Dinge zu berichten.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Fernruf: Alte Routen, neues Leben – Ungarn und Kanada
    2025/10/06
    Die Geschichte wiederholt sich manchmal – nur andersherum. Iris Schwarzbach ist als DDR-Flüchtling nach Ungarn geflohen. Ihre damalige Sehnsucht: Freiheit. Jetzt ist sie nach Ungarn „zurückgeflohen“. Und siehe da, die Freiheit ist zurück, wenn sie auch manchmal nicht so modern daherkommt. Cathrin Bienert wiederum kommt aus dem deutschen Norden. In Bremen hat ihre Familie bereits vor hundert Jahren Erfahrungen mit dem Auswandern nach Amerika gemacht. Jetzt hat sie mit ihrer Familie selber den Sprung über den großen Teich gewagt. Sie nimmt uns mit in ein Land, das vor Naturbildern nur so strotzt und das besonders ihren Kindern guttut.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Fernruf: Österreicher in Paraguay – Deutsche in Polen
    2025/09/29
    Wie sieht es eigentlich mit der Auswanderung der Österreicher nach Paraguay aus? Wie hat sich Paraguay speziell für Auswanderer entwickelt, und wie stark ist die österreichische Kultur dort vertreten? Stärker, als man denkt, besonders sprachlich. Das und noch mehr verrät Walter Asperl, Präsident der Österreich-Paraguay-Gesellschaft. Deutsche Spuren finden wir auch in Polen, in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Uwe Hahnkamp lebt in Allenstein (Olsztyn), engagiert sich vor Ort in der Kulturarbeit und kümmert sich um die dort lebende deutsche Minderheit. Denn trotz Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostpreußen lebt in der Region die deutsche Kultur und die Geschichte weiter.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Fernruf: Zwei Systemaussteiger in Fernost – Kambodscha und Thailand
    2025/09/22
    Manchmal liegen wir einfach mit dem System über Kreuz – auf die eine oder andere Weise. Die einen sind genervt von Geschwindigkeitsbeschränkungen, andere haben schlechte Erfahrung mit hohen Steuern gemacht, wieder andere haben andere Vorstellungen von persönlicher Freiheit oder der eigenen Entfaltung. In dieser Ausgabe hören wir die Geschichte zweier Auswanderer, die auf ihre eigene Weise mit dem System in Deutschland über Kreuz lagen. Der Berliner Andreas Stöcker ist nach Kambodscha ausgewandert. Für ihn gibt es nichts Schöneres, als Neues auszuprobieren und spontan zu sein. Und für Nico Juhasz hat sich in Thailand der Traum von Freiheit und Unabhängigkeit erfüllt.


    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Fernruf: Seelisches Entgiften in Chile – geistige Befruchtung in England
    2025/09/15
    Kinder und Jugendliche in Chile haben gerade ein großes Problem: Smartphone-Sucht und digitaler Konsum beeinflussen das Miteinander und das Verhalten. Julia Heyer hilft diesen Menschen beim digitalen Detox. Sie berichtet von einer Gesellschaft, die manchmal nicht viel selbst auf sich hält, in der sich die Menschen sogar oft selbst als Abkömmlinge von Gaunern bezeichnen. Eine ganz andere Sucht hat Dr. Jan Bentz befallen, der als Dozent an der berühmten englischen Universität Oxford arbeitet: die Sucht nach Wissen und Erkenntnis. Bentz führt uns durch die ehrwürdigen Hallen der Uni und verrät, warum ihn gerade der Konservatismus so geprägt hat und wie es in England um diesen steht.



    続きを読む 一部表示
    48 分