
Fake News
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge sprechen wir mit Vera Podskalsky über das weiterhin hochaktuelle Thema Fake News. Vera hat Germanistik, Frankoromanistik und Ethik der Textkulturen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studiert und – kurz gesagt – zum Thema Fake News promoviert.
Anhand zweier konkreter Fallbeispiele – der Diskussionen rund um die Zuschauerzahlen bei Donald Trumps Inauguration 2017 sowie der Teilnehmendenzahlen bei einem Protest gegen die Corona-Maßnahmen – analysieren wir die Mechanismen, Strategien und gesellschaftlichen Auswirkungen von Fake News. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie Falschinformationen entstehen, warum sie so wirkmächtig sind – und welche Rolle das Thema Macht dabei spielt.
Wenn ihr Anregungen, Rückmeldungen, Themenvorschläge oder Fragen zum Podcast habt, dann meldet euch via Mail an podcast@zebra-bw.de. Und natürlich freuen wir uns über positive Bewertungen bei Spotify oder beim Podcast-Streamer eures Vertrauens.
Falls ihr selbst eine kostenlose, neutrale, bei Wunsch anonyme Beratung zu einem Weltanschauungsthema wünscht, könnt ihr zu unseren Sprechzeiten (https://zebra-bw.com/Kontakt/) unter +4976148898296 anrufen oder das Kontaktformular auf unserer Website nutzen.