エピソード

  • #9 So lasset die Stormtrooper tanzen
    2024/06/17
    In dieser Folge wagen sich Thilo und Martin an das brisante Thema Waffen und Anscheinwaffen – keine Sorge, es fliegen keine Kugeln! Sie beleuchten die rechtlichen Aspekte, die Geschichte des Waffengesetzes und klären auf, was Anscheinwaffen eigentlich sind. Dabei erfahrt ihr, wie das Waffengesetz entstanden ist, warum Theateraufführungen ohne Waffen einfach nicht dasselbe wären und wie komplex die Gesetzeslage wirklich ist. Das deutsche Waffengesetz ist nämlich ein ziemliches Labyrinth, das regelt, wie mit Waffen und Munition umzugehen ist – alles im Namen der öffentlichen Sicherheit. Aber Vorsicht: Die Definitionen und Ausnahmen können ganz schön verwirrend sein und bieten viel Stoff für Missverständnisse. Martin und Thilo plaudern zudem über die rechtlichen Aspekte von Standpartys und Messen. Wie organisiert man das ohne ins Fadenkreuz des Gesetzes zu geraten? Und welche rechtlichen Verantwortlichkeiten haben Veranstalter? Dabei geben sie humorvolle Einblicke in die Planung und Durchführung von Standpartys und die manchmal skurrilen rechtlichen Herausforderungen, die dabei auftauchen.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #8 Kaninchen auf der Bühne und Elefanten im Knast
    2024/06/03
    In unserer neuesten Podcastfolge werfen wir einen humorvollen Blick auf das rechtliche Wirrwarr rund um Veranstaltungen mit tierischen Stars und Statisten. Von der Tierbörse bis zur Verbrauchermesse – wir nehmen alle Arten von Events unter die Lupe, bei denen unsere tierischen Freunde im Rampenlicht stehen. Wussten Sie, dass Tiere rechtlich als "Sachen" gelten? Kein Witz! Und ja, für Veranstaltungen mit tierischer Beteiligung braucht man tatsächlich eine Genehmigung. Klingt nach Bürokratie, aber hey, besser sicher als mit einem entlaufenen Elefanten vom Bronx Zoo unterwegs! Wir diskutieren nicht nur die trockenen, aber wichtigen Themen wie Tierrechte und Genehmigungen, sondern werfen auch einen amüsanten Blick auf kuriose Fälle und Fakten: Wie steht es zum Beispiel mit Kaninchen in Theateraufführungen? Zumutbar oder eher skurril? Außerdem klären wir, wer haftet, wenn ein frecher Wombat auf der Verbrauchermesse jemanden in den Hintern zwickt. Und ja, wir besprechen auch den berühmten Fall des Elefanten, der aus dem Bronx Zoo entführt werden sollte – ein wahrer Krimi der tierischen Art! Natürlich dürfen auch unsere Lieblinge nicht fehlen: der Klippschliefer, der Wombat und der Schopfaffe Naruto – und warum Tiere eigentlich keine Rechte am eigenen Bild haben. Ein Elefant, der Selfies verweigert? Ganz genau, denn rechtlich ist da nichts zu holen! Ein weiteres Highlight: Warum man bei Messefotos immer auf den Kontext achten sollte und wieso gestellte Fotos oft mehr schaden als nützen. Und zum krönenden Abschluss: ein faszinierender Fun Fact über den Fangschreckenkrebs, der die Folge perfekt abrundet. Hören Sie rein und lachen Sie mit uns, während wir den tierischen Rechtsdschungel erkunden!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • #7 The safety Mindset
    2024/05/20
    In dieser Episode diskutieren Martin und Könicke über die Bedeutung präziser Sprache in Verträgen und die Herausforderungen, die durch die Verwendung von Englisch entstehen können. Sie beleuchten die Notwendigkeit klarer Definitionen und gehen auf die Auslegung durch Gerichte ein. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps zur Erstellung zweisprachiger Verträge. Ein weiterer Schwerpunkt der Folge ist die Planung und Organisation von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen. Hierbei erklären sie die Rolle des Veranstalterstabs und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Behörden, um eine effektive Kommunikation und Koordination im Ernstfall zu gewährleisten.
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • #6 Der verschwundene Messestand
    2024/05/06
    Heute war es Martin und Thilo nach Vertretungsregelungen und Vollmachten in der wunderbaren Welt der Gesellschaftsformen. Packt eure juristische Lupe aus und taucht ein in die Abgründe der Generalvollmacht, Gattungsvollmacht und, achten Sie auf die Dramatik, der Einzelvollmacht! Aber es wird nicht nur trocken rechtlich: Freut euch auf die haarsträubende Geschichte eines Messestands, der plötzlich spurlos verschwindet – ein echter Krimi im Business-Kostüm. Wir ergründen, wie es zu einem Vertragschaos kommen konnte und warum am Ende niemand so recht wusste, wer eigentlich wofür verantwortlich war. Missverständnisse? Fehlanzeige! Oder doch? Zudem diskutieren wir über die heiklen Feinheiten der Vertretungsberechtigung auf Messen und geben Tipps, wie Sie mit klaren Vertragsbedingungen und sorgfältiger Dokumentation rechtliche Stolpersteine umtanzen können. Außerdem verraten Martin und Thilo euch, wie skurrile Fälle vor Gericht für Unterhaltung sorgen und warum ein guter Plan (und dessen Dokumentation!) manchmal mehr wert ist als ein ganzer Messestand. Herzlich Willkommen zu Folge 6: "Der verschwundene Messestand".
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • #5 Stolpern beim Stage-Diving
    2024/04/23
    In dieser Folge geht es um Haftungsfragen bei Messen und Ausstellungen. Es werden zwei Fälle besprochen: ein Brand durch fehlerhafte Installation und ein Sturz über eine Kabelbrücke. Es wird diskutiert, wer für den Schaden haftet und welche Rolle die Verkehrssicherungspflicht spielt. Es wird betont, dass eine absolute Sicherheit nicht erreichbar ist und dass jeder für sein eigenes Handeln verantwortlich ist. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer verschiedene Aspekte der Haftung bei Veranstaltungen. Sie sprechen über die Verantwortung von Richtern, um Stage-Diving zu verhindern, und die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen wie Wellenbrechern und Sicherheitsmitarbeitern. Sie diskutieren auch einen Fall, bei dem jemand in einer Kletterhalle abgestürzt ist und wer für den Schaden haftet. Darüber hinaus erwähnen sie einen Fall, bei dem eine Prospektständerwand umgefallen ist und wer dafür verantwortlich ist. Sie betonen die Bedeutung des Lernens aus solchen Vorfällen und der Prüfung der eigenen Verantwortlichkeit. Am Ende laden sie die Zuhörer ein, Fragen und Herausforderungen für zukünftige Folgen einzureichen.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • #4 Biscolatta-Begeisterung und Keks-Konflikt
    2024/04/02
    In dieser Folge werden verschiedene Themen behandelt. Zuerst geht es um eine BGH-Entscheidung zum Vertragsrecht und eine Messe, auf der eine Keksstange ausgestellt wird. Dann wird die Ähnlichkeit der Keksstange mit Biscolatta-Sticks diskutiert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der italienische Aussteller verpflichtet war, die Produkte von seinem Stand zu entfernen. Die Unterscheidung zwischen einer Messe und einer Ausstellung wird erläutert, und es wird diskutiert, ob eine Messe als Verkehrbringen in Deutschland gilt. Schließlich wird die Frage der Verbrauchertäuschung und des Fachpublikums behandelt. In diesem Teil des Gesprächs werden verschiedene Themen im Zusammenhang mit Messen behandelt. Es geht um Patentverletzungen auf Messen, die rechtlichen Aspekte der Videoüberwachung von Messeständen, den Vertragsabschluss und die Flächenbelegung auf Messen sowie das geschlossene Messebild und Sicherungsmaßnahmen. Der Bundesgerichtshof wird als maßgebliche Instanz in rechtlichen Fragen erwähnt. In dieser Episode werden verschiedene Themen behandelt, darunter eine Schießerei, ein Unfall mit Käseleiben, der Diebstahl von Käse durch Polizisten, der Entzug des kleinen Waffenscheins und die Bedeutung von Zuverlässigkeit im Veranstaltungsrecht. Es wird auch auf Bildrechte und Missverständnisse in diesem Bereich eingegangen.
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #3 Was hast du am 28.02.2020 gemacht?
    2024/03/18
    ACHTUNG TRIGGERWARNUNG FÜR ALLE VERANSTALTER! Heute geht's um: Höhere Gewalt. Genau, dieses mysteriöse Thema, das immer dann auftaucht, wenn man es am wenigsten erwartet und will! Und dieses Thema, dass spätestens seit 2020 nach ganz oben auf die Agenda aller Unternehmen gerutscht ist. In dieser Folge diskutieren Martin und Thilo verschiedene Fallbeispiele und politische Reaktionen, um herauszufinden, wann genau diese höhere Gewalt zuschlägt und wie man sich dagegen wappnen kann. Aber Moment mal, was ist überhaupt höhere Gewalt? Ist das der Moment, in dem der Himmel anfängt, Kühe und Schafe zu regnen? Die beiden klären das auf und werfen einen Blick darauf, warum der Zeitpunkt und die Dauer dieser "Gewaltaktionen" so wichtig sind. Und natürlich dürfen wir nicht vergessen, wie sich das alles auf unsere Veranstaltungen auswirkt. Wie kann man zwischen unvorhersehbaren und zu erwartenden Katastrophen unterscheiden? Außerdem gibt es wertvolle Tipps, wie man mit Soft Skills und einem ordentlichen Schuss Kommunikation durch diese stürmischen Zeiten segelt. Und am Ende des Tages? Tja, dann geht's um Haftungsfragen und die feinen Kunst der Verhandlung. Wenn es hart auf hart kommt, hilft dieses Wissen über höhere Gewalt.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • #2 Apokalypse gibt's nur gut frisiert
    2024/03/04
    In der heutigen Folge tauchen Thilo und Martin in die wunderbar bürokratische Welt der Gewerbeordnung ein – aber haltet die Gähner zurück, Leute! Die beiden machen das ganze spannend, indem sie sich anschauen, wie und warum dieses staubige Dokument das Herzstück jeder Messe und Ausstellung ist. Ja, richtig gehört: Ohne die Gewerbeordnung wäre das Chaos auf jeder Messe vorprogrammiert, und wir sprechen hier nicht von dem üblichen Durcheinander, wenn man den Stand mit den kostenlosen Kugelschreibern sucht. Außerdem nehmen die beiden die unterschiedlichen Regelungen für Messen in den Bundesländern unter die Lupe. Warum? Weil Deutschland es liebt, uns mit regionalen Besonderheiten auf Trab zu halten. Sie erklären auch, warum der Veranstaltungsleiter nicht nur der Partyplaner ist, sondern eine Schlüsselrolle spielt, damit am Ende alles glattläuft. Und falls ihr dachtet, das Waffengesetz hätte nichts mit Messen zu tun, dann lasst euch überraschen! Willkommen also zu Folge 2, in der geklärt wird, wie und warum bestimmte Dinge auf Messen verboten oder erlaubt sind – und ja, es gibt einen historischen Exkurs, weil Fair & Gerecht einfach nicht anders kann. Die wichtigsten Take-Aways für euch: - Die Gewerbeordnung bildet den rechtlichen Rahmen für die Durchführung von Messen und Ausstellungen. - Es gibt Unterschiede zwischen Messe und Ausstellung, insbesondere in Bezug auf die Zielgruppe. - Die Festsetzung einer Veranstaltung erfolgt auf Antrag und unterliegt bestimmten Voraussetzungen. - Die Vertragsfreiheit kann bei festgesetzten Veranstaltungen eingeschränkt sein. - Es gibt weitere relevante Normen und Vorschriften, die bei der Durchführung von Messen und Ausstellungen beachtet werden müssen. Die Regelungen für Messen können in den Bundesländern unterschiedlich sein. - Der Veranstaltungsleiter spielt eine wichtige Rolle bei der Durchführung einer Messe und hat bestimmte Aufgaben. - Die Verfassung garantiert das Recht auf Versammlung, was auch für Messen relevant ist.
    続きを読む 一部表示
    47 分