• Folge #20 I Zoom, Zukunft, Zettelwirtschaft – Musikschulen im Digitalcheck
    2025/04/04

    Heute ist Rainer Kropf ohne Manuel unterwegs – aber definitiv nicht allein. Er hat sich zwei Gäste geschnappt: Den Bundesgeschäftsführer des VdM Holger Denckmann und den Softwareentwickler und Firmenchef von Mikel Michael Hennings - ein Dreiergespräch deluxe sozusagen.

    Gemeinsam sprechen die drei über Digitalisierung an Musikschulen, aktuelle Herausforderungen in bewegten Zeiten – und natürlich auch über Zukunftsideen. Eins wird dabei wieder klar: So vielseitig und herausfordernd die Arbeit auch sein mag – Musikschularbeit ist einfach etwas Besonderes. Und der Beruf? Einzigartig.

    Shownotes:

    - Mikel Software GmbH: www.musikschulverwaltung.de

    - Verband deutscher Musikschulen (VdM): www.musikschulen.de

    - Podcast Kristin Thielemann „Voll Motiviert“ Folge 50 mit Holger Denckmann: vollmotiviert.podigee.io/50-holger-denckmann

    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • Folge #19 I Von Bad Säckingen in die KI-Zukunft
    2025/02/18

    In dieser Folge sind Manuel und Rainer zu Gast im alten Schlachthof in Karlsruhe – einem kreativen Hotspot, in dem auch die Firma klang.io zu Hause ist. Wir sprechen mit den beiden Gründern über ihre Arbeit an der Schnittstelle zwischen Musik und künstlicher Intelligenz. Besonders spannend: Einer der Geschäftsführer hat seine musikalische Laufbahn an einer öffentlichen Musikschule in Bad Säckingen begonnen – und entwickelt heute mit klang.io innovative KI-gestützte Tools für Musiker*innen.

    Und ganz nebenbei entdecken wir einen neuen, charmanten Fachbegriff aus der Welt der App-Entwicklung: Schlagzeuger*innen machen keinen Lärm – sie erzeugen akustische Events.

    Shownotes:

    https://klang.io/de/

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Folge #18 I Tobias Rotsch - Mixed Reality trifft Musikpädagogik
    2025/01/22

    In dieser Folge sprechen Manuel und Rainer mit dem Musikpädagogen, Songwriter und Digitalisierungsexperten Tobias Rotsch. Gemeinsam tauchen wir ein in eine Vielzahl spannender Themen wie Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality, den Begriff der Postdigitalisierung und natürlich die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Musikunterricht. Tobias ordnet diese digitalen Trends immer wieder praxisnah in den aktuellen Alltag der Musikschulen ein. Dabei macht er deutlich, dass er ein klarer Befürworter neuer Technologien ist – zugleich weist er aber auch auf ihre Grenzen im Musikschulunterricht hin. Besonders wichtig ist ihm die Überzeugung, dass die menschliche Lehrkraft im Musikunterricht unersetzbar bleibt. Und apropos Mensch: Mitten im Podcast lernt Rainer noch ein bisschen Alemannisch von Manuel.

    Shownotes

    Tobias Rotsch https://www.tobias-rotsch.de/

    VR-Brillen

    Meta Quest https://www.meta.com/de/quest/

    Apple Vision Pro https://www.apple.com/de/apple-vision-pro/

    Angesprochene Apps/Anwendungen

    Paradiddle für VR Brille Meta Quest https://paradiddleapp.com/

    Moises https://moises.ai/de/

    Beat Saver, Rhythmusspiel in VR https://www.beatsaber.com/

    Synth Rider für Apple Vision Pro https://synthridersvr.com/apple-vision-pro/

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Folge #17 I Matthias Krebs – Wissenschaft trifft Oper und App-Musik
    2024/11/28

    Wissenschaft trifft Oper und App-Musik - In dieser Folge sprechen Manuel und Rainer mit Matthias Krebs. Der Wissenschaftler, App-Musiker und Opernsänger forscht seit vielen Jahren zum Thema "Innovative Technologien im Bereich der Musik". Der gebürtige Berliner gibt uns viele Einblicke in seine Forschungsprojekte und erzählt uns warum Transformationsprozesse eigentlich etwas ganz Natürliches sind.

    Webseite von Matthias Krebs: http://www.matthiaskrebs.de/

    Forschungsstelle Appmusic http://forschungsstelle.appmusik.de/

    DigiEnsemble Berlin mit dem MDR Sinfonieorchester https://www.youtube.com/watch?v=SngPaTYTfqw

    続きを読む 一部表示
    1 時間 21 分
  • Folge #16 I Alleine mit der KI und mit Vögel auf dem Mars
    2024/10/25

    Rainer berichtet in einem kurzen Solo-Podcast von dem Fachtag "KI x Kultur. Kompetenzen für eine zukunftsweisende Vermittlungspraxis" am 1. Oktober 2024 in Hannover. Diese Fachtagung war eine Kooperation mit dem Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V., Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V., Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V., Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Niedersachsen e.V.

    Links: Birds on Mars GmbH: Birds on Mars GmbH

    https://podcast.adobe.com

    NMZ Artikel: Zur Frage von Kreativität unter veränderten Bedingungen Neuorientierung auf allen Ebenen | nmz - neue musikzeitung

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Folge #15 I Ingo Sadewasser
    2024/09/27

    In dieser Folge sprechen Manuel und Rainer mit dem seit Mai 2024 neu gewählten Vorsitzenden des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs. Mit einem großen Paket an Fragen wollen wir Ingo Sadewasser besser kennen lernen. Schnell wird im Gespräch deutlich, dass wir mit ihm einen erfahrenen und leidenschaftlichen Musikschulleiter an der Spitze des Verbandes haben. Und so bleibt keine Frage unbeantwortet - im Gegenteil: im Laufe des Podcast werden auch uns einige Fragen gestellt.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Folge 14# | And the Musikschulpreis 2024 goes to...
    2024/07/19

    Manuel und Rainer haben Vertreter der frischgebackenen Gewinner des HERGEHÖRT! Musikschulpreises 2024 vor dem Mikro: Bruno Seitz, Leiter der Musikschule Metzingen e.V. und Katrin Bleier, Leiterin der Musikschule Filderstadt FILUM. Die beiden stellen ihre preisgekrönten Kooperations-Projekte vor. Gemeinsam mit Lotto Baden-Württemberg wurden in diesem Jahr zum dritten Mal je 10.000 Euro an die beiden Preisträger-Musikschulen vergeben. Wir wollen von den beiden auch wissen: Was habt ihr gemacht um die Jury bzw. das Publikum von eurem Projekt zu überzeugen?

    Übersicht über die Preisträger und Short-List nominierten Beiträge

    Eindrücke von der Preisverleihung am 10. Juli 2024 in Filderstadt

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Folge #13 I Let's talk about AI
    2024/06/28

    Alle reden von KI - der Künstlichen Intelligenz. Doch was bedeutet das für den pädagogischen Bereich bzw. konkret für uns Musikschulen? Braucht man das oder kann das weg? Manuel und Rainer starten mit dem Medienpädagogen Marten Duck den Versuch, den aktuellen stand der KI dazustellen. Dabei sprechen wir aber nicht nur von geeigneten Tools im Bereich von Texten, Audio- und Video-Producing sondern besprechen auch mögliche Gefahren und Grenzen der KI.

    ARD ZDF Online Studie https://www.ard-zdf-onlinestudie.de

    Audio www.suno.com

    https://elevenlabs.io

    Texte https://quillbot.com

    https://www.deepl.com/de/translator

    https://openai.com/index/chatgpt

    Sonstiges https://www.adobe.com/de/products/firefly/features/ai-art-generator.html

    https://podcast.adobe.com

    Grafik https://www.canva.com/de_de

    App Moises

    https://moises.ai/de

    続きを読む 一部表示
    1 分