エピソード

  • „Auf Venedig habe ich keine Lust“: Valentin Groebner über Reisen zum Vergnügen
    2025/08/17
    Der Historiker Valentin Groebner ist gerne in fremden Gegenden unterwegs. An das Konzept „Erholung“ glaubt er aber nicht. Vielmehr fragt er sich, was diese ganzen Reisen eigentlich sollen. Im Bücher-Podcast gibt er die Antwort.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Theater spielen im Exil: Susanne Schädlichs Roman „Kabarett der Namenlosen“
    2025/07/06
    Sie brachten ihre Regiekünste mit und ihr Theaterdeutsch und den Geist eines großen Bühnenlebens vor Hitlers Aufstieg: Susanne Schädlich erzählt in ihrem Roman „Kabarett der Namenlosen“ vom Schicksal des deutsch-jüdischen Theater-Exils in den USA.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Zur Hölle sollte er gehen: Antje Rávik Strubel und ihr Roman „Der Einfluss der Fasane“
    2025/06/08
    Was hat die Journalistin Hella Karl mit dem Suizid des Theaterintendanten Kai Hochwerth zu tun? Antje Rávik Strubel stellt im Gespräch mit Sandra Kegel im Literaturhaus Frankfurt ihr Buch „Der Einfluss der Fasane“ vor.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • Geheimnisse, Lügen und die Flucht vor dem tyrannischen Vater: Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“
    2025/06/01
    Eine ganz normale Ordnungshölle, aus der jedes der vier Kinder entkommen will: Paul Ingendaay spricht mit Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“.
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Man sollte sich früh genug mit dem Sterben befassen: Alena Buyx über existenzielle Fragen
    2025/05/18
    Von der Sterbehilfe bis zur Präimplantationsdiagnostik: Alena Buyx spricht über ethische Herausforderungen in der Medizin. Und sie erklärt, was eine gute Entscheidung ausmacht, wenn es um Leben und Tod geht.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Wie ein Hund, der sich an seinen Retter klammert: Katja Petrowskaja über ihr Buch „Als wäre es vorbei“
    2025/05/04
    Was Fotos aus dem Krieg uns über den Krieg sagen. Was nicht. Und was über uns: Katja Petrowskaja über die Bildbetrachtungen in ihrem Buch „Als wäre es vorbei“
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Hoffnungen sind keine Raketentechnik: Pierre Jarawan über seinen Roman „Frau im Mond“
    2025/04/27
    Wie der Libanon einmal in den Weltraum flog, wie eine Kanadierin ihre Wurzeln sucht und was Armenier damit zu tun haben: Ein Gespräch mit Pierre Jarawan über seinen Roman „Frau im Mond“ – und ein Literaturrätsel.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Aus Trauer wird Erkenntnis: Ein Gespräch über "Offenes Wasser" von Daniel Pedersen
    2025/04/06
    Wie aus Trauer die Erkenntnis steigt: Ein Gespräch mit dem Übersetzer Hannes Langendörfer über Daniel Pedersens Buch „Offenes Wasser“
    続きを読む 一部表示
    44 分