
F.A. Hayek: Wieso ich kein Konservativer bin
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Willkommen zurück zu einer neuen Folge von Viel Muskeln, Wenig Hirn. Dafür wenden wir uns Friedrich August von Hayek und seinem Werk “Why I’m not a Conservative” zu. Dieses liefert eine stark kontroverse These, dass der Konservatismus keine klare Richtung hat, und in seinem Versuch das vorherrschende Hierarchien zu bewahren nur einen Bremsklotz für zentralistische politische Ideologie, aber keinen Gegenpol darstellt.
Ein Kernargument hierbei ist wie Regeln in einer Gesellschaft entstehen müssen. Dabei gehen wir darauf ein, worauf Regeln basieren, wer sie in Recht gießt und welche falschen Ansätze es gibt.
Takeaways
- Hayek sieht Konservatismus als Bremsklotz für Fortschritt.
- Evolutorische Ansätze sind entscheidend für gesellschaftliche Entwicklungen.
- Regeln sollten sich aus gesellschaftlichen Erwartungen entwickeln.
- Egalität bedeutet Gleichheit vor dem Gesetz, nicht wirtschaftliche Gleichheit.
- Die liberale Position hat in der modernen Politik an Einfluss verloren.
Kapitel
00:00 Einführung in Hayeks Gedanken
02:45 Konservatismus vs. Liberalismus
05:50 Die Rolle des Konservatismus in der Gesellschaft
08:47 Die Herausforderungen des Konservatismus
12:06 Sprache und Semantik in der politischen Diskussion
15:07 Fortschritt und seine Kritiker
22:03 Gesellschaftliche Hürden für progressive Ideen
25:24 Freiheit, Gleichheit und deren Zielkonflikte
26:48 Egalität vor dem Gesetz vs. ökonomische Gleichheit
27:54 Entstehung von Regeln und Normen in der Gesellschaft
33:39 Evolutorische Ansätze vs. top-down Progressivismus
35:34 Notwendigkeit von situativen Interventionen
38:41 Gemeinsame Grundlagen der politischen Spektren
43:56 Der Großelternstaat und seine Rolle
48:45 Die Rolle von Erwartungen in der Gesellschaft
50:58 Gemeinsame Prinzipien
53:39 Selbstentfaltung und gesellschaftliche Erwartungen
57:11 Demokratie und Machtstrukturen im Wandel
Links zu unseren Kanälen:
https://linktr.ee/viel.muskeln.wenig.hirn
E-Mail:
viel.muskeln.wenig.hirn@gmail.com