『Führen bei Personalmangel』のカバーアート

Führen bei Personalmangel

Führen bei Personalmangel

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Episode 003: Führen bei PersonalmangelDarum geht's in dieser EpisodeChronische Unterbesetzung ist im Sozial- und Gesundheitswesen zur Normalität geworden. In dieser Episode zeige ich dir, wie du als mittlere Führungskraft erfolgreich mit Personalmangel umgehst, ohne dein Team zu überlasten oder selbst auszubrennen. Du lernst das 3-Säulen-System des Knappheitsmanagements kennen und erfährst, warum du am System arbeiten musst, nicht im System.Die wichtigsten Erkenntnisse Personalmangel ist die neue Normalität: Als mittlere Führungskraft ist es nicht deine Aufgabe, den Mangel zu beheben, sondern mit ihm zu führenRealitätscheck ist essentiell: Du brauchst konkrete Zahlen zu Soll-Besetzung, Ist-Besetzung und tatsächlicher VerfügbarkeitDas 3-Säulen-System: Fokussieren, Optimieren und Schützen sind die drei Grundpfeiler erfolgreichen KnappheitsmanagementsDie Knappheitsmatrix hilft beim Priorisieren: Vier Quadranten nach Dringlichkeit und Kritikalität sortieren deine AufgabenGrößter Führungsfehler: Als Führungskraft alle Mehrarbeit selbst übernehmen macht dich zum EngpassAm System arbeiten, nicht im System: Du bist Systemoptimiererin, nicht Mehrarbeiterin Konkrete Praxis-Tipps Erstelle deine Personalübersicht: Notiere Soll-Stellen, besetzte Stellen und tatsächlich verfügbare Mitarbeitende (minus Langzeiterkrankte)Wende die Knappheitsmatrix an: Sammle alle Aufgaben auf Moderationskarten und ordne sie in vier Quadranten: kritisch/nicht dringend (planen), kritisch/dringend (sofort), nicht kritisch/dringend (delegieren), nicht kritisch/nicht dringend (verwerfen)Eliminiere Doppelarbeiten: Suche systematisch nach doppelter Dokumentation und redundanten ProzessenNutze Technologie clever: Erstelle Textbausteine, nutze Sprachnachrichten statt Protokolle, automatisiere Excel-ListenStrukturiere Meetings: Prüfe jedes Meeting auf Notwendigkeit, setze klare Ziele und ZeitlimitsImplementiere die 5 Schutzstrategien: Transparenz schaffen, Überstunden begrenzen, Wertschätzung zeigen, Entlastung schaffen, Perspektive bieten Reflexionsfrage der EpisodeWelche Aufgabe machst du, die niemand braucht?Übung für diese Woche Schritt 1: Erstelle deine persönliche Knappheitsmatrix mit allen Aufgaben deines BereichsSchritt 2: Identifiziere mindestens drei Aufgaben für den Quadranten "nicht kritisch, nicht dringend"Schritt 3: Plane ein Gespräch mit deinem Team über die größten Belastungsfaktoren Ausblick auf kommende EpisodenIn der nächsten Episode sprechen wir über deine Führungsbiografie. Was hat dich auf deinem Weg zur Führungskraft geprägt und wie beeinflusst das deinen Führungsstil heute? Ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor für erfolgreiche Führung.Feedback & KontaktIch freue mich über dein Feedback zu dieser Episode. Schreib mir gerne: E-Mail: raphael@sozialundgesund.deWebsite: www.sozialundgesund.deNewsletter: newsletter.sozialundgesund.de Podcast abonnierenVerpasse keine Episode von "sozial und gesund": Spotify: Auf Spotify anhörenApple Podcasts: Bei Apple Podcasts abonnierenAmazon Music: Bei Amazon Music hörenYouTube: Auf YouTube ansehen Episode teilenHat dir diese Episode geholfen? Dann teile sie gerne mit Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls mit Personalmanagement kämpfen. Gemeinsam können wir die Arbeitsbedingungen im Sozial- und Gesundheitswesen verbessern.Zusätzliche Ressourcen Download Knappheitsmatrix: Kostenloses Arbeitsblatt zur Knappheitsmatrix3-Säulen-System Checkliste: Übersicht aller Optimierungsfelder Kernbotschaft der EpisodeAls Führungskraft musst du am System arbeiten, nicht im System. Personalmangel erfordert strategisches Denken, klare Prioritäten und den Mut, unwichtige Aufgaben zu streichen. Dein Team braucht dich als verfügbare Führungskraft, nicht als überarbeitete Mehrarbeiterin.Bleib sozial und gesund und führe mit Herz und Verstand!Dr. Raphael KrämerTagsPersonalmangel, Fachkräftemangel, mittlere Führung, Knappheitsmanagement, Sozialwesen, Gesundheitswesen, Teamführung, Burnout-Prophylaxe, Arbeitsorganisation, FührungskräfteentwicklungJetzt abonnieren: Apple PodcastsSpotifyYouTube MusicAmazon Music
まだレビューはありません