『Erklär mir die Welt』のカバーアート

Erklär mir die Welt

Erklär mir die Welt

著者: Andreas Sator
無料で聴く

このコンテンツについて

Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator© 2024 Erklär mir die Welt 政治・政府 科学
エピソード
  • #356 Erklär mir, wie ich mich der Welt öffne, Bernhard Pörksen
    2025/07/15
    🗞️ Wie öffnen wir uns der Welt und ihren Krisen, ohne daran kaputt zu gehen? Das habe ich den Medienwissenschafter Bernhard Pörksen gefragt. Was er mir antwortete, beschäftigt mich bis heute intensiv. Ein Gespräch über das Hinschauen und Wegschauen.🙆 Bernhard Pörksen ist Medienwissenschaftler und an der Universität Tübingen tätig. Er gehört zu den führenden deutschsprachigen Intellektuellen, wenn es um die Analyse von Diskurs geht.Diese Bücher empfiehlt Bernhard:Zuhören – Die Kunst sich der Welt zu öffnen von Bernhard Pörksen: Zehn Jahre Forschung über geistige Offenheit und die Unterscheidung zwischen Ich-Ohr und Du-OhrHow to do nothing von Jenny Odell: Kritik der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie, geschrieben von einer Künstlerin, die täglich im Rosengarten sitztZen Mind, Beginner's Mind von Trudy Dixon und Shunryu Suzuki: Klassiker über den „Anfängergeist“ im Zen-Buddhismus und urteilsfreie AufmerksamkeitBernhards Shoutout für Medien…… ist ein Plädoyer für Medienpluralität statt einer einzigen „Sichtröhre zur Welt“:New York TimesSchwäbisches TagblattDer SpiegelDie ZeitWas nehme ich mir mit?Wer selbst Leid erlebt hat, ist offener für ähnliches Leid anderer. Verwundungen, sagt Bernhard, können zu Wahrnehmungsorganen werden. Ich habe das persönlich erlebt. Seit ich selbst einmal psychisch krank war habe ich viel mehr Verständnis für und weniger Angst vor anderen Personen, die es im Leben sehr schwer haben.Die große Kunst des sich Einlassens. Oft, wenn wir zuhören, denken wir schon an die eigene Antwort. Es ist die große Kunst des menschlichen Zuhörens, sich zu 100% auf die andere Person einzulassen. Ohne zu urteilen. EInfach mal die Position, die Realität dieser Person wahrnehmen, versuchen zu verstehen. Das kann Berge versetzen.Das funktioniert meistens nur offline. Online sind wir viel zu abgelenkt, die meisten Social Media, mit der Ausnahme von Reddit, sind nicht zum Zuhören gemacht. Am besten ist, man blickt dabei Menschen in die Augen. Spürt, wie es ihnen geht. Persönliche Geschichten schaffen Brücken, sagt Bernhard, wo Strukturdebatten versagen. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • #356 So läuft’s bei Erklär mir die Welt gerade – Update #1
    2025/07/10

    Wir besprechen euer Feedback und eure Kritik + Pläne für den Herbst + wie es finanziell läuft + was wir zuletzt so getrieben haben + coole Events mit der Community. Ab jetzt daten wir euch einmal im Quartal ausführlich über unsere Arbeit up :)

    ***

    Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!

    ***

    So kannst du noch mithelfen

    • Schick uns deine Fragen und Wünsche für Episoden
    • Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit

    ***

    Du willst mehr?

    • Bewirb dich als Hörer:in des Monats
    • Hol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder Signal
    • Folge uns bei Tiktok, Instagram und Facebook
    • Quatsche mit anderen Hörer:innen auf Discord
    • Alle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTube
    • Schau im Merch-Shop vorbei
    • Hier kannst du Werbung im Podcast buchen
    • Andreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann
    • Große Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest

    ***

    Das Team:

    • Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas Pelkmann
    • Vermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing Link
    • Audio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel
    • Video: Alexander Coman, Domotion
    • Logo: Florian Halbmayr
    • Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
    • Beatbox am Ende: Azad Arslantas
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • #355 Erklär mir Medizin-Anthropologie, Doris Burtscher
    2025/07/08
    In Krisengebieten reicht es nicht, einfach mit weißen Kitteln und Medikamenten anzukommen. Doris Burtscher, Medizinanthropologin bei Ärzte ohne Grenzen, erklärt Andreas: Erfolgreiche medizinische Hilfe beginnt mit Verstehen, nicht mit Behandeln.🙆 Doris Burtscher ist Kultur- und Sozialanthropologin. Seit Oktober 2011 erstellt sie für Ärzte ohne Grenzen Studien zur kulturellen Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit sowie den Umgang damit.Diese Bücher empfiehlt Doris:1. Une médecine inhospitalière (Deutsch: „Eine nicht-willkommensfreundliche Medizin“), Jean-Pierre Olivier de Sardan, Yannick Jaffré. Analyse, wie Patienten in westafrikanischen Gesundheitseinrichtungen empfangen werden. Zeigt die Bedeutung des „Willkommen-Seins“ in der Medizin.2. Der scharlachrote Gesang, Mariama Bâ. Roman über die Ehe zwischen einem senegalesischen Lehrer und seiner französischen Frau. Bietet tiefe Einblicke in gesellschaftliche Strukturen und Familienbeziehungen in Westafrika sowie die Herausforderungen interkultureller Beziehungen.3. Into the Quick of Life: The Rwandan Genocide – The Survivors Speak, Jean Hatzfeld. Überlebende des Völkermords sprechen über ihre Erfahrungen. Wichtig zum Verständnis der historischen Wurzeln aktueller ostafrikanischer Konflikte.Doris‘ Shoutout für Medien1. Radio Ö1. Qualitätsjournalismus und morgendliche Information (Morgenjournal um 7 Uhr)2. Der Standard. Tageszeitung für vertiefende AnalyseWas nehme ich mir mit?1. Was Medizinanthropologie ist. Doris zeigt schön, wie wichtig es ist zu verstehen, wie verschiedene Kulturen mit Krankheit umgehen. Nicht überall entscheidet man alleine, zum Arzt zu gehen – oft sind es Familienentscheidungen, besonders die Schwiegermutter hat oft das Sagen.2. Die Macht des Verständnisses. Der traditionelle Heiler im Senegal war nicht nur Mediziner, sondern auch Berater, Seelsorger und wichtige Bezugsperson. Menschen brauchen Zeit, Aufmerksamkeit und das Gefühl, verstanden zu werden – nicht nur eine schnelle Diagnose. Egal ob im Senegal oder in Österreich.3. Brücken statt entweder-oder. Es geht nicht darum, traditionelle gegen moderne Medizin auszuspielen, sagt Doris. Die Kombination macht's – wie die Frau, die sowohl Antibiotika nahm als auch zum Heiler ging. Man hat im Gespräch gemerkt, dass Doris und ich da ein bisschen anders ticken, aber solange man evidenzbasierte Medizin nicht untergräbt, soll mir alles recht sein, was Menschen hilft. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分

Erklär mir die Weltに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。