
Episode 30 - Joachimsthal - zwischen Naturschutz und Stadtentwicklung
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Das Biosphärenreservat spielt noch eine weitere Rolle in dieser Episode: am 25. April startete die bundesweite Kampagne „Verrückt auf morgen“. In Joachimsthal fand dazu ein Morgenspaziergang von der Schinkel-Kirche, vorbei am Schulsee bis zum Aussichtsturm des Biorama-Projektes statt.
Bei dieser Gelegenheit sprach ich mit Frederik Bewer, Bürgermeister von Angermünde und Vorsitzender des Kuratoriums des Biosphärenreservates über die Werbekampagne.
Dr. Martin Flade, Leiter des Biosphärenreservates erläuterte inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit und gab einen Ausblick in die Zukunft des Biosphärenreservates.
Ergänzung: Am 06.06.2022 schrieb mir Gisbert Amm vom Lyrikhaus folgendes: " Einiges, was ich damals gesagt habe, ist durch die Entwicklung überholt worden. So wurde von den ursprünglichen Einfamilienhäusern zugunsten anderer Wohnformen abgerückt; Dr. Flade erwähnt dass ein paar Tage später ja schon. Und für die Rettungswache hat der Landkreis nun doch eine andere Fläche gefunden. Es ist allerdings nach meinem heutigen Kenntnisstand noch immer nicht sicher, dass das MLUK der geplanten Bebauung zustimmt. Außerdem habe ich mal nachgeschaut: Das Amt Joachimsthal hat eine Fläche von etwas mehr als 200 Quadratkilometern. "
Weitere Informationen unter: www.lyrikhaus.dewww.heidekrug.orgwww.facebook.com/gedichteladenhttps://www.instagram.com/lyrikhaus/
https://verrueckt-auf-morgen.de/https://www.instagram.com/verruecktaufmorgen/https://www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de/https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate
http://www.biorama-projekt.org/
https://www.amt-joachimsthal.de/
まだレビューはありません